Lieferung digitaler Cockpits an Automobilunternehmen
Harman unterzeichnet Lieferverträge mit BMW und chinesischen Automobilherstellern
Von Michael Herh, 19. April 2019, 10:05 Uhr
Ein digitales Cockpit von Harman, das gemeinsam mit Samsung Electronics produziert wurde
Samsung Electronics Co. und Harman International Industries Inc. beschleunigen die Schaffung von Synergien.
Samsung Electronics gab am 18. April bekannt, dass Harman vor kurzem eine Vereinbarung mit Deutschlands BMW und Chinas Great Wall Motor (GWM) zur Lieferung von Infotainment-Modulen der nächsten Generation unterzeichnet hat. Harman wird außerdem "digitale Cockpits", die sich auf digitale Multi-Displays einschließlich Dashboard beziehen, an BJEV, eine große Elektrofahrzeug-Einheit der Beijing Automotive Group, und Automobilsoftware, an einen anderen chinesischen Automobilhersteller, Leading Ideal, liefern.
Branchenbeobachter achten auf die digitalen Cockpits von Harman, dem ersten von Samsung und Harman gemeinsam entwickelten Produkt, da sie von den Automobilherstellern positiv bewertet werden. Die Kombination der geschäftlichen Fähigkeiten und Netzwerke von Harman als Autoradiohersteller sowie die Bekanntheit von Samsung in Bezug auf die Technologie und das Markenbewusstsein der beiden Unternehmen steigern die Automobilelektronik der beiden Unternehmen.
Samsung Electronics hat künstliche Intelligenz (KI), 5G-Kommunikation, Biotech und Automobilelektronik für seine vier zukünftigen Geschäfte ausgewählt. Das Unternehmen plant, in den nächsten drei Jahren insgesamt 25 Billionen Won (21,97 Mrd. USD) in diese Sektoren zu investieren. Das Geschäft mit Automobilelektronik wird von anderen Tochtergesellschaften der Samsung-Gruppe unterstützt. Samsung SDI Co. produziert Akkus, während Samsung Electro-Mechanics Co. Mehrschicht-Keramikkondensatoren (MLCC) und Kameramodule anbietet.
http://www.businesskorea.co.kr/news/articleView.html?idxno=31050https://de.m.wikipedia.org/wiki/Harman_International_Industries