Die Frage wie es mit Qimonda weiter geht weiss keiner. Zumindest ich nicht. So wie es aussieht und wie es mit nahezu 100 prozentiger Wahrscheinlichkeit kommen wird, gehen dort jetzt ganz langsam die LIchter aus. Sagen wir mal wie bei den BenQ Handys. Qimonda in der Form wie es es einmal gab, wird es auch nicht wieder geben. Vielleicht werden die Lizenzen bei Elpida und Winbond noch eine Weile ausgelutscht. Davon könnte das verbleibende Qimonda (10 Mann Firma) auch noch eine Weile profitieren. Aber alles Spekulation
Es bestand immer ein Interessenkonflikt verschieder Leute der auf dem Rücken der Firma ausgetragen wurde. Infineon wollte den zyklischen Speicher los sein. Deshalb machen die drei Kreuze wenn die Sache überstanden ist. In den letzten Jahren hat es Infineon geschafft immer dann auf den Markt zu kommen wenn die Speicherpreise schon wieder im Keller waren. Infineon/Qimonda hat mit dem Trench-Konzept auf das falsche Pferd gesetzt. Die Technologie zu kompliziert und schlecht zu rampen. Das heisst Ausbeute zu erzielen. Dafür war die Arroganz einiger Leute um so größer. Erst als das Wasser bis zum Hals stand, hat man auf die Burried Wordline gesetzt. Und siehe da. Es hat funktieniert. Ausbeute schon am Anfang. Aber leider Geld alle. Die 300 Milionen Euro vom Land Sachsen + Portugal sind nicht geflossen, weil plötzlich 600 Mill. gebraucht wurden. Dabei hat das wenigstens bei uns jeder gewusst. In der Politik wollte auch keiner Entscheidungen treffen und so haben alle erst mal abgewartet. Dann fing es an zu dämmern, dass es vielleicht doch ein Fehler war. Qimonda liegt in Scherben und nun wird versucht den Schaden zu begrenzen und die Handlungen zu rechtfertigen. Staatliche Förderung für anderen Firmen (Forschung) u.s.w. um das Loch zu stopfen.
Alle anderen Speicherfirmen haben bisher überlebt. Hätte Qimonda seine Partner nicht immer blos verprellt oder mehr Lobbyismus betrieben, sähe es jetzt möglicherweise anders aus. (Hätte hätte hätte)
In Europa wurde mit viel Subventionen eine Flugzeugindustrie aufgebaut. Wer in Europa bzw. Deutschland braucht brennstoffzellengetriebene U-Boote oder einen Eurofighter??? Ohne der Ansiedlung von Elf In Bitterfeld mit Hilfe von Helmut Kohl gäbe es möglicherweise jetzt dort auch keine Chemieindustrie mehr. Dabei hat die zusätzliche Rafinerie damals gar keiner gebraucht. Heut ist es anders.
Der Ofen ist eigentlich aus. Die Hoffnung weg. Sollte es doch anders kommen ist meine Freude um so größer. Ich spekuliere:
Wenn überhaupt noch was passiert wird es eine politische motivierte Entscheidung. Und in den nächsten Monaten wird erst mal fleissig weiter Inventar verkauft und das ist meine kleine Hoffnung bessere Zeiten und Rahmenbedingungen abgewartet. Ich persönlich behalte die Aktien weil ich in dieser Firma gern gearbeitet habe. Diese Firma trotz allem Weltspitze war. Ich neben anderen auch wirklich fähige Leute kennengelernt habe. Und wenn mein Einsatz weniger wird, dann ist es halt so. Er ist ja vor einiger Zeit auch unerwartet gestiegen.
PS: Es gab vor einem Jahr bei Qimonda Pessimisten und sogar noch Optimisten genau wie hier. Viele Grüße
|