Ja, an den Börsen siehts seit heute Nachmittag megabescheiden aus. Nachwirkungen der Zinserhöhungen der FED oder was ist es?
TLX hat gute Zahlen geschrieben. Das reicht den vielen Börsianern wohl nicht mehr, weil die Prognose für 2022 "nur" bestätigt wurde.
Dabei stehen TLX und Hannover RE im Vergleich zur Swiss RE, die ja heute einen Verlust verkündet haben, recht gut da. Und die Allianz hat schwere Verluste in den USA wg. dieser Hedgefondsache.
Munich RE kommt nächste Woche mit Zahlen. Mal sehen, wie die aussehen.
Insgesamt fühle ich mich immer noch sehr wohl mit diesem Wert, auch wenns die nächsten Tage auch wg. Divi-Abschlag wohl noch deutlich nach unten gehen wird.
... von 13,114 Milliarden unrealisierten Netto-Verlusten aus Kapitalanlagen in 6 Monaten mal abgesehen :lol:
Davon erfährt man aus der Pressemitteilung natürlich nix, steht aber im Quartalsbericht (Seite 29, wen's interessiert). Ist auch kein Druckfehler.
Steigende Zinsen sollen laut Expertenmeinung ja gut für Versicherer sein ... gilt für Talanx wohl eher nicht nicht, zumal auch das Kapitalanlageergebnis sinkt (trotz steigender Zinsen).
Konnte die Zahl zwar nicht finden, bin aber immerhin auf die Info gestoßen dass dieser Betrag in irgendeiner Form im EK verbucht/berücksichtigt wird und mit dem Tagesgeschäft wohl weniger zu tun hat.
Da finde ich die Zahlen auf Seite 53 zum Kapitalanlageergebnis doch informativer, und, weil auf den Erfolg im 1. Halbjahr bezogen, definitiv nervenschonender. Obwohl ja nicht so gut ausgefallen wie in 2021. Wird aber durch höheres Prämienwachstum etc. gepuffert. Siehe in Kurzform auf Seite 5 des Halbjahresberichtes.
Und aus u.a. diesen Zahlen wird ja die Dividende für 2022 berechnet.
Prognose für 2022 steht und eine Dividende von 1,65 Euro/Aktie sollte möglich sein.
sind unrealisierte Gewinne und Verluste aus Kapitalanlagen (im sonstigen Ergebnis erfasst). Ich gebe Dir Recht, das hat wohl nix mit dem operativen Geschäft zu tun, das brummt, zumindest was das Prämienwachstum betrifft.
Ich vermute, die mussten heuer ihren riesigen Anlegebestand gewaltig abschreiben (steigende Zinsen = fallende Anleihekurse). Schau Dir die Halbjahresbilanz auf S. 26 an, da sieht man das deutlich am Rückgang der jederzeit veräußerbaren Finanzinstrumente von 96,399 Mrd. aud 88,368 Mrd. oder auch am Rückgang des Eigenkapitals von 17,945 Mrd. auf 13,843 Mrd.
Hab mir mal die Bilanz der Allianz angeschaut, da sank das EK von 84 Mrd. (31.12.21) auf 60 Mrd. (30.6.22), dagegen sind die bilanziellen Verluste bei Talanx noch harmlos.
Das Forum scheint auch keine überzeugende Erklärung beisteuern zu können. Immerhin hat sich der Kurs inzwischen wieder etwas berappelt. Damit käme Zufall in Betracht.
An der Börse geschieht in der Regel nichts zufällig, aber möglicherweise wurde die Aktie aufgrund der ordentlichen Q2 Ergebnisse erstmal abverkauft, um billiger einzusteigen. Habe den Abverkauf ebenfalls genutzt und bei 34,74 heute morgen nachgekauft. Die Dividende soll für das Jahr 2023 auf 2.20€ steigen, das ist ordentlich.
auch keine rationale Erklärung. Sobald keine Prognoseanhebung kommt, verkaufen die Leute erstmal.
Wie wertvoll TLX ist scheint einigen Leuten auch nicht so klar zu sein. Allein die Beteiligung an Hann.RE ist von der Marktkap. schon so viel wert wie ganz TLX. Gibts also praktisch als Geschenk dazu.
Leider heute nicht rechtzeitig die Kurve für Nachkauf bekommen.
Kasa: Wo hast du das gelesen mit der 2,2 Euro Div.? Völlig utopisch. Wenns gut läuft dieses Jahr vielleicht 1,7 Euro und für 2023 dann max. 1,8. Da ist der Vorstand ob der Anhebungen immer recht konservativ.
Ja, solche Schätzungen kenne ich auch von finanzen.net. Sehen dort auch so ähnlich aus von den Werten. Die sind, was die Dividende für 2022 betrifft, mit 1,88 Euro noch optimistischer. Ich lasse mich vom Vorstand bzgl. des Dividendenvorschlages für 2022 aber gerne positiv überraschen.
Aber es sind halt "nur" Schätzungen! Da kann, auch auf weltpolitischer Ebene, immer was negativ Unverhofftes passieren.
Bin jetzt kein Untergangsprophet, aber wer weiß schon wie es sich mit China/Taiwan zukünftig entwickeln wird.
Definitiv spiegelt der aktuelle Kurs die wirtschaftliche Entwicklung der TLX nicht angemessen wieder.
dürfte dann der Unterschied zwischen DAX und SDAX sein. Oder zwischen der Nummer 3 im weltweiten Rückversicherungsgeschäft und einer nicht ganz so großen Mutter, international eine Rolle im Mittelfeld spielt und nur in Deuschland die Nummer 3 ist.
Ich habe auch leider erst vor kurzem gelernt (von Katjascha), dass solche Prognosen (auch bei den viel genutzten Diensten wie finanzen.net, onvista.com usw.) großteils auf vollkommen veralteten Schätzungen von Analysten beruhen. Inzwischen bin ich da also sehr viel skeptischer. Im Idealfall guckt man sich wirklich immer die aktuellen Zahlen, den Ausblick usw. vom Unternehmen selbst an.