Selbst wenn ab morgen Cannabis vollkommen legal wäre in Deutschland -was hätte dies mit dieser AG zu tun? Was waren nochmal die Assets der Firma? Veganes Hanf-Hundefutter braucht eigentlich keine Legalisierung, da eh schon legal....und was sind die anderen Beteiligungen? Ach ja, die vor ein paar Monaten (gleiches Schema wie die Einbringung von CannyPets) mit 25.000 Euro Grundkapital neu gegründete, und nun per Ertragswertverfahren mit knapp 2 Mio. Euro bewertete und für knapp 2 Mio. neue Aktien in die Deutsche Cannabis AG eingebrachte MediCann Handels GmbH. Was machen die nochmal genau? Womit verdienen die ihr Geld? Fragen über Fragen... http://177766.homepagemodules.de/...G-Kurstreiberei-WKN-A-BVVK-7.html
Du bist mir durch deine Meinung zu Cannabisbetrug als realistischer Kritiker aufgefallen! Danke, endlich mal wieder ein Mensch mit gesundem Verstand! Besonders schlimm ist es in Kanada! Ein Hype wird ausgenutzt, um dumme Menschen in eine noch dümmere Briefkastenfirma zu locken! Für mich heißt, Finger weg von Cannabisfirmen !
Danke, ja ich versuche zu sensibilisieren :-) Dennoch sehe ich dies nicht so absolut wie du. "Finger weg von Cannabisaktien" kann ich so isoliert nicht unterschreiben. Ich gebe Dir insoweit Recht, dass es vor noch nicht allzu langer Zeit weitaus mehr Pump&Dump-Buden gab als ernstzunehmende Unternehmen. Durch Trudeaus straighte Linie sind aber mittlerweile etablierte, ernst zu nehmende Unternehmen am Markt tätig, nicht nur F.A.K.E-AG`s :-) Aber klar sollte sein: Vorher intensivst informieren bevor man sein blaues Wunder erlebt. Meine Infoquelle Nr. 1 bezüglich cannabisaktien: www.marihuana-aktien.de
Wenn du die Aktien hast und sie steigen ... und du verkaufst mit ordendlich Gewinn... ist doch alles gut ?! Ich bin dabei und mache Gewinn!... der Rest interessiert mich nicht!
die mit dem Kapital von vorbestraften Betrügern ins Leben gerufen wurden, werde ich einfach ignorieren! In absehbarer Zeit werde ich mich über die Reingefallenen amüsieren!
@ Ebi52 Warum schreibst du hier eigendlich? Was sind denn deine Beweggründe Deine Motivation das zu schreiben?
Ich habe die Aktien jetzt schon eine weile im Depot und auch ein "wenig" Gewinn gemacht ;-) Lesen tue ich das Forum (und andere) schon eine Weile. Mich wundert es immer wieder in Welcher Form einige schreiben und warum sie es tun... deshalb habe ich mich heute mal angemeldet.
Markt ist immer und wird auch von diesen Gesetzten bestimmt (Angebot vs Nachfrage) es heist nur dabei sein und rechtzeigig raus. Manchmal steht der Markt halt Kopf und es gibt keine nachvollziehbare Begründung... NAH UND? Solange sie steigen freut euch doch einfach und brecht eine Lanze für die Aktien!
Warum schreibe ich hier? Wie mein Profilfoto schon suggeriert, bin ich sehr tierlieb! Deshalb ist es mein Anliegen, die armen Lemminge vor einem wirtschaftlichen Desaster zu bewahren! Oder vielleicht trainiere ich auch nur meine Rechtschreibung? Oder vielleicht habe ich ein ausgeprägtes Rechtsempfinden? Wüsste noch einige Gründe, aber um mich zu rechtfertigen müsste dies eigentlich ausreichen!
Der Widerspruch gegen den Zwangsgeldfestsetzungsbescheid wurde zurückgewiesen. Der Bescheid vom 15. September 2016 ist seit dem 12. September 2017 bestandskräftig.
Es wurde aber zudem mitgeteilt, dass der Aufsichtsrat der Deutsche Cannabis AG bereits am 22. August beschlossen habe, weitere 1.935.659 neue Aktien auszugeben. Diesmal aber nicht gegen Zahlung eines Preises von 1,00 Euro je Aktie, sondern gegen „Einlage sämtlicher Geschäftsanteile an der MediCann Handels GmbH, Hamburg“. Verkäufer der genannten Geschäftsanteile sollen demnach Herr Carsten Siegemund sowie die Intercap Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) sein.
Carsten Siegemund ist Ex-Vorstand der Deutsche Cannabis AG und hinter der Intercap Beteiligungs UG (haftungsbeschränkt) steckt Rüdiger Beuttenmüller. Beide sind nun quasi Großaktionäre der Deutsche Cannabis. Was da ab 2018 laufen soll, siehe hier:
India Globalization Capital Inc.(Börsenkürzel IGC) ist ein kleines finanzschwaches US Unternehmen mit rund 2,6 Mio. $ Schulden und einem läppischen Barbestand von 350.000 $, das angeblich seit 2015 eine Reihe von Präparaten auf Cannabisbasis entwickelt und zum Patent angemeldet hat. Dummerweise weisen die Bilanzberichte jedoch keinerlei Ausgaben für Research & Development (Forschung und Entwicklung) aus. Das "Paradepferd" dieser Präparate ist "HYALOLEX", in dem geringe Dosen des Cannabonoids THC mit anderen Substanzen gemixt sind (Kombinationspräparat). Dieses soll sich angeblich positiv bei der Alzheimer Krankheit auswirken. Dieses Präparat basiert jedoch lediglich auf Laborversuchen an der Universität von Südflorida, d.h. es existiert keinerlei Wirksamkeitsnachweis bei Tier und Mensch. Aber man will es nun zuerst bei den "blöden Deutschen" schon mal in flüssiger Form vermarkten - wohl mit ein paar Tropfen THC und ein paar anderen Bestandteilen in 30 ml Fläschchen für teueres Geld. Mit dem Erlös aus diesem Geschäft sollen dann klinische Studien zu den diversen Präparaten finanziert werden.