Kommentar
Der Verwaltungsrat hat angekündigt einen Insolvenzantrag zu stellen, bislang ist dies offenbar noch nicht erfolgt.
Ob weiter um eine Kapitalerhöhung/Finanzierung gerungen wird, bleibt unklar. Würde der Geschäftsbetrieb nicht weitergeführt, würde das die aktuellen Auftraggeber/Besteller vor ein großes Problem stellen. Diese haben sowohl für die LKW, als auch für die dazugehörige H2 Infrastruktur Förderanträge gestellt. Ist eine Beschaffung im zeitlichen Rahmen des Förderprogramms nicht oder nicht mehr möglich, dann hat das erhebliche Auswirkungen auf die Projekte als Ganzes und damit das Geschäft der Kunden von Clean Logistics SE.
Auf H2 umgebaute Diesel-LKWs sind nicht beliebig am Markt beschaffbar. Die Förderprogramme die bereits ausgelaufen sind, bieten einen nicht rückzahlbaren Zuschuss von bis zu 80% der Mehrkosten eines H2 LKW im Vergleich zu einem Diesel. Elektrolyse-Kapazitäten und Tankinfrastruktur werden geplant und aufgebaut, ohne die LKW entgehen Erlöse aus dem Verkauf von H2, THG-Quoten und Dienstleistungen.
Dieser Schaden übersteigt die aktuelle Marktkapitaliserung bei weitem.
Daher sehe ich eine kleine Chance, dass die Gesellschaft operativ weitergeführt werden kann und kaufe sogar etwas zu anstatt die Position komplett aufzulösen.
https://www.eqs-news.com/de/news/adhoc/...es-insolvenzantrags/1756403Sie möchten der Handelsstrategie eines wikifolio-Traders folgen, sich bei der Suche aber noch inspirieren lassen? Dann stellen wir Ihnen hier einige aktuelle Besteller vor.