Nun wurde der Merger tatsächlich nach ca. 3 Monaten verkündet und es herrscht Katerstimmung. Dabei gab es einen so schönen Pre–Market bis USD 1,17. Tja, ich selbst bin auch sehr überrascht, dass es so ausging. Nun gut, nachdem wir den ersten Schock überwunden haben, bleibt die Frage „Verkaufen oder Behalten“. Am Ende muss das jeder für sich beantworten, aber ich wage mich mal an eine erste Analyse. Vielen Dank an Excellence für den Link zur wallstreet-online.
Erstmal ist die Stimmung natürlich mies nach dem Kursrutsch. Die, die im Pre-Market noch schön gekauft haben, haben wieder geschmissen. Bei den gehandelten Volumina kann es eigentlich nicht anders sein. Ausgelöst wurde die Verkaufswelle vermutlich von einigen Investoren, deren Investitionsschwerpunkt in Ovas Fruchtbarkeitspipeline lag und die mit Krankheiten rund um Fettleibigkeit nicht viel anfangen können. Der Ausblick, was mit Ovas Mitteln passiert wurde zu dem offen gelassen (verkaufen, weiter forschen,...man weiß es nicht). Bietet natürlich Potenzial für eine gute Nachricht, ist aber nicht schön.
Jetzt mal zu den Zahlen: In meinem Post #101 hatte ich mit einem Quartalsverlust von 7 Mio. im 2. Q. wg. der Umstrukturierung gerechnet. Nun gut es sind 7,7 Mio. geworden. Bis zum Jahresende also bis zum Merger sollten pro Quartal nicht mehr als 5 Mio. p. Q. hinzukommen. Der aktuelle Cashbestand inkl. „Cash equivalents“ beträgt 24,6 Mio. Addiert man die „Short-term Investments“ von 29 Mio. hinzu, kommt man auf 53 Mio. Die 53 Mio. durch die Aktienanzahl von 35,7 Mio. geteilt, bedeutet einen allein durch kurzfristigen Cash unterlegten Aktienkurswert von aktuell USD 1,48 !!
So jetzt kommt der Merger dazu und wir wissen nicht, wieviel kurzfristigen Cash Millendo mitbringt. Und natürlich wieviel Cashburn die verbrauchen. Wirksam dann ab 2019. Was wissen wir denn: Also 30 Mio. werden durch Investoren reingegeben. Am Ende haben beide Unternehmen zusammen eine total cash balance von 70 Mio., also einen Kassenbestand von 70 Mio. Bei einem fairen Deal von 80%-20% dürften das bei Ovas 14 Mio. sein. Kommt schon hin, wenn o.g. 24,6 Mio der Ovas Cashbestand zzgl. „Cash equivalents“ sind. Also kommen zu den 70 Mio. noch die „Cash equivalents“ und die „Short-term Investments“ beider Unternehmen. Erst dann kann man einen durch kurzfristigen Cash unterlegten Aktienkurs ermitteln.
Lange Rede, kurzer Sinn: Selbst wenn der Deal etwas zu Gunsten von Millendo gelaufen ist (zu unfair wird es nicht sein, da die Ovas Aktionäre ja noch zustimmen müssen), so ist der Kurs von USD 0,77 bei einem aktuellen durch kurzfristigen Cash unterlegten Ours von USD 1,48 absolut nicht gerechtfertigt. Meiner Meinung nach müssten wir Kurse zwischen USD 1 und USD 1,17 wie im Pre-Market sehen. Aber so ist das halt an der Börse. Schauen wir, ob andere meinen Annahmen folgen und der Kurs sich wieder erholt...
~Euer Taradis |