• Portfolioentscheidungen und Partnerschaften o§Der tschechische Kernkraftwerkbetreiber CEZ Group hat eine strategische Investition in Rolls-Royce SMR getätigt und sich gleichzeitig zum Kauf von bis zu sechs kleinen modularen Reaktoren (SMRs) verpflichtet. o§Mit Turkish Technic haben wir eine Vereinbarung über die Errichtung eines hochmodernen Wartungszentrums für Flugzeugtriebwerke am Flughafen Istanbul unterzeichnet. •§Strategische Initiativen o§Die neue Hochdruckturbinenschaufel ‚BoM B‘ für das Trent 1000 wurde zertifiziert, womit sich die Laufzeit am Flügel mehr als verdoppelt. Wir haben die Fertigung bereits auf die neue Schaufel umgestellt und verbauen sie in allen Triebwerken, die zur Wartung in die Werkstatt kommen. o§Dank zweier wichtiger Verträge über Aftermarket-Services mit dem britischen und dem amerikanischen Verteidigungsministerium konnten wir Combat ausbauen. •§Effizientere und schlankere Aufstellung o§Wir sind auf bestem Weg, bis Ende 2025 über 500 Mio. GBP einzusparen durch eine effizientere und schlankere Aufstellung und über 1 Mrd. GBP Bruttoeinsparungen bei Beschaffungskosten zu erzielen. •§Emissionsärmere, digitalisierte Geschäftsbereiche o§Das britische Staatsunternehmen Great British Energy – Nuclear hat sich für Rolls-Royce SMR als alleinigen Technologieanbieter entschieden. o§Wir haben uns Neuaufträge über die Batteriespeicher (BESS) von Power Systems gesichert, darunter der bisher größte Auftrag mit der Ignitis Group aus Litauen. o§Unternehmensweit haben wir im Rahmen unserer Digitalstrategie die Einführung von Künstlicher Intelligenz vorangebracht. Hierzu gehören beispielsweise Tests unserer GenAI-Plattform für verschiedenste Anwendungsfälle wie schnellere Produkteinführungen und den Aufbau eines effizienteren Wartungs-, Reparatur- und Überholungsprozesses (MRO).
Rolls-Royce (RR.L) gab am Donnerstag bekannt, dass Gewinn und Umsatz im ersten Halbjahr im Jahresvergleich deutlich gestiegen sind. Der auf die Stammaktionäre entfallende Gewinn für die sechs Monate bis zum 30. Juni belief sich auf 4,42 Milliarden Pfund Sterling, verglichen mit 1,15 Milliarden Pfund im Vorjahreszeitraum. Das Ergebnis je Aktie (EPS) stieg von 0,1363 Pfund auf 0,5215 Pfund. Der Umsatz des Luft- und Raumfahrt- sowie Verteidigungsunternehmens lag bei 9,49 Milliarden Pfund, nach 8,86 Milliarden Pfund im Vorjahr. Der Vorstand beschloss zudem eine Zwischendividende von 0,045 Pfund je Aktie für den Berichtszeitraum, zahlbar am 18. September an die zum Stichtag 8. August eingetragenen Aktionäre. Im Vorjahreszeitraum wurde keine Zwischendividende ausgeschüttet. Für das Gesamtjahr 2025 hat das Unternehmen seine Prognose für den bereinigten operativen Gewinn auf 3,1 bis 3,2 Milliarden Pfund angehoben. Zuvor lag die Erwartung bei 2,7 bis 2,9 Milliarden Pfund. |