Guten Tag Leute!
Hoffe Ihr seid alle gut reingerutscht, in das neue Jahr 2012.
Als Neuerung im Thread habe ich den Dax und DJ als Vergleichsindex zugeordnet. Insofern hat man immer den direkten Intermarktetvergleich dieser beiden hauptsächlich, betrachteten Basiswerte und man sieht sofort welcher Index outperformt.
Die Überschrift des Gruppenthreads 2012 habe ich nicht willkürlich gewählt, da es in der Tat im DJ bullisch ausschaut. Dies werde ich nun in der DJ Analyse näher begründen.
Werde in meiner Analyse zum Jahresanfang nochmals einen kurze Rückbetrachtung machen und einen kürzeren Ausblick für die kommenden Woche geben.
Der Dax hingegen war 2011 eine Enttäuschung, notiert er doch bspw. eindeutig, sprich 5 % unterhalb seiner EMA 200, während der DJ bereits über 3 % darüber notiert.
Stand: 12217,56
Rückblick:
Nach dem starken Kursrutsch im August 2011 hätte man durch den Rallytrendbruch der 2009 er Rally eine stärkere Korrektur vermuten müssen. Die charttechnische Lage war dazu fast mustergültig, was mich auch ins Lager der Bären wechseln ließ. Der DJ schaffte es jedoch bis zum 76iger des Abverkaufs anzusteigen. Nicht zuletzt durch meinen Taktgeber dem NX 100, der soch nahezu vollständig erholte. Die Fortsetzung des Abverkaufs fand nicht statt.Dies war für mich börsentechnisch die Überraschung in 2011.
Es folgte zwar noch Konsolidierungen auf diese starke Erholung, aber bislang gab es immer markante höhere Zwischentiefs. Es kam wie fast immer zu sehen zu einer Auffächerung des Rallytrends.
Ausblick:
Der DJ notiert wieder über die langfristige Rallytrendlinie aus 2002, aktuell bei 11989 liegend. Hierzu verweise ich wie üblich auf die alte Wochenchartanalyse
http://www.ariva.de/forum/...-Dax-Euro-Gold-447957?page=27#jumppos676Der DJ notiert eindeutig wieder über wichtigen gleitenden Durchschnitten der EMA 200 ( 11715) und der EMA 50 ( 11905).
Aus meiner Sicht verläuft die Oktoberrally – wieder typisch wegen der Saisonalität – in einem steigenden Dreieck, dessen Oberseite bei 12257/84 liegt. An dieser oberen Dreiecksbegrenzung ist der DJ in den vergangenen Tagen mehrfach gescheitert. Das Hoch bei 12328 muss man als Fehlausbruch werten.
Es kann nach der kleinen Rally seit Mitte Dezember nochmals eine Konsolidierung bis zur EMA 50 bzw. bis zum uBB bei aktuell 11768 gehen, ohne das bullische Gesamtbild zu gefährden. Dieses wäre sowieso erst bei Bruch des Ausbruchslevels bei 11643 der Fall. Ob es so tief runter geht muss intraday begleitet werden. Auch das mBB bei aktuell 12078 könnte bereits als Halt dienen.
Die untere Dreiecksbegrenzung liegt aktuell bei 11675 und damit im Bereich des uBB.
Ich favorisiere kurzfristig, nach den beschriebenen Rücksetzer, den bullischen Ausbruch aus diesen steigenden Dreieck. Darüber wartet allerdings bei 12427/45 der stärkere Widerstandsbereich bestehend aus maßgeblichen AWT vom JH 2011 sowie der oberen TK-Begrenzung des flachen AUTK bei 12445.
Hier kommt es zur größeren Richtungsentscheidung. Ein Ausbruch aus diesem Widerstandsbereich würde ein größeres Kaufsignal auslösen mit den Zielen
a) JH 2011 bei 12876
b) gebrochene Rallytrendlinie 2009 bei aktuell 13173.
Aufgrund der zeitlichen Ausdehnung des steigenden Dreiecks tendiere ich zu einem Ausbruch aus dem maßgeblichen AWT, was aktuell natürlich reine Vermutung ist.
Die idealtypische Auflösung des steigenden Dreiecks würde regelrechte Bullenträume wecken. Die Dreieckshöhe 10404 /12284 beträgt satte 1880 Pkt. und würde als Idealziel das AZH bei 14100 auf den Plan rufen.
Alternativszenario:
Ein nachhaltiger Abprall am maßgeblichen AWT ( bullische Pullback im 1.Kontakt vom AWT an die obere Dreiecksbegrenzung ist damit nicht gemeint) würde zunächst auf eine Seitwärtsphase bis 11643 hindeuten und ein Kursverhalten wieder in den flachen AUTK stattfinden.
Intermarketabgleich mit dem Dax;
Wie sAik es bereits mehrfach ausgeführt hat, verhält sich der Dax meist im Hebel2 zum DJ und zwar in beiden Richtungen.
Auch ein Grund warum ich den DJ bevorzuge, denn man hebelt beim Dax sozusagen doppelt,sprich Derivat + Hebelwirkung Dax.
Die letzten Monate waren im Dax von einer klaren Underperformance geprägt. Meine These ist, dass der Dax über einen längeren Zeitraum diese Underperformance wieder ausgleichen wird. Wann dies der Fall sein wird, keine Ahnung. Sollte es aber im DJ zu diesem favorisierten Ausbruch aus dessen maßgeblichen AWT kommen, werden sich Dax Bären sehr warm anziehen müssen.
Wie immer nur meine Meinung
LoS