Die Eintrittspreise sind in Deutschland im Vergleich zu anderen Industriestaaten ziemlich günstig. Ich bezahle für einen normalen 2D-Film im Schnitt gerade mal 7-8 €. Bei einem 3D-Film sind es 12-13 €.
Wer sich Popcorn dazu kauft, etc. kommt für den Kinobesuch auf 12-17 €. Da man ja nicht jede Woche ins Kino geht, sondern Kino ja ohnehin immernoch was besonderes ist, wo man sich mit Freunden verabredet, um danach noch irgendwo hin zu gehen, zahlt man diese Preise doch ohne mit der Wimper zu zucken, und ich bin nun vom Einkommen her in der unteren Klasse anzusiedeln. Leute mit 1500 € Monatseinkommen und mehr, zahlen doch 2 Kinobesuche im Monat aus der Portokasse. Und die Familie macht das doch eh maximal ein Mal im Monat, wahrscheinlich eher 3-4 mal im Jahr. Die zahlen dann halt für 2 Erwachsene und 2 Kinder 30 € Eintritt und nochmal 20 € für Food. Die 50 € leistet man sich doch sicherlich, wenn man den Kindern was bieten will.
Im übrigen geht es bei 3D ja nochmal um die Besonderheit dieses Erlebnisses. Das wirst du zuhause niemals nachstellen können, auch nicht mit einem 2 Meter breiten Fernseher und toller Soundanlage. Wenn Cinemaxx jetzt nochmal 50 Cents auf jede Karte draufpackt, verändert das die Kostenstruktur des Unternehmens schon erheblich, und ich glaub kaum, dass den Verbraucher diese 50 Cents abschrecken. Wie gesagt, da geht es um das Erlebnis und nicht wie bei einem Einkauf im Supermarkt um eine Ware.
-----------
Fenster auf, ich hör' Türkenmelodien,
ich fühl' mich gut, ich steh' auf Berlin!