noch aufgegangen, obwohl es nicht verdient gewesen wäre.
Aber generell hat der BVB natürlich offensiv viel Potenzial, macht sich das aber durch individuelle Schwächen hinten kaputt, vor allem wenn man ständig neue Abwehr aufstellen muss.
Tippe daher jetzte gegen Kiel auf ein 2:2
Kiel ist besser in Form gekommen in den letzten Wochen, auch wenn der BVB das in halbwegs Normalform trotzdem locker gewinnen muss. Fallen jetzt aber wirklich noch Gittens und Malen aus, wird es enorm schwer. Da lastet dann viel verantwortung auf den zentraen Mittelfeldspielern Brandt, Nmecha und Sabitzer. Und die sind ja auch nicht gerade in Topverfassung. Es braucht dann intern mal sowas wie ne klare Ansage, über die eigenen Grenzen hinauszugehen. Gegen Leverkusen sah mir das selbst nach dem 2:3 Anschlusstreffer immernoch viel zu behäbig aus. Ich will ja keine neue Mentalitätsdebatte aufmachen, aber auf diese Mentalität wird es nun bei den verbliebenen, erfahrenen Spielern ankommen. Vielleicht aber auch genau der richtige Zeitpunkt, jetzt mal Wätjen und hettwer in die Schlacht zu werfen. Sahin meinte ja vor der Saison, dass er sie langsam aufbauen will (und im Gegensatz zu Brunner diese Spieler diesen Weg auch mitgehen wollen), aber er viel von ihnen hält, insbesondere von Wätjen. Dann kann er es jetzt ruhig auch mal probieren. Nnemach und Wätjen auf der 6er Position, direkt davor Sabitzer, der aber auch flexibel in der taktischen Formation mit Beier agieren muss, und Brandt weicht auf den Flügel aus und flankt auf Guirassy. Hinten würde ich es trotz der Probleme gegen Leverkusen dabei belassen. Kiel ist ja nun nicht so stark mit den schnellen Außen wie Leverkusen und hat auch qualitativ keinen Schick zu bieten. Die müssen nur lernen, im Zweifel den Passweg etwas tiefer stehend zuzumachen.
-----------
the harder we fight the higher the wall