Die Silicon Sensor International AG wird sich im Geschäftsjahr 2009 weiterhin den krisenbedingten Unsicherheiten und Verwerfungen des
Marktes stellen müssen. Nur durch die vorausschauend bereits zum Ende des vergangenen Geschäftsjahres eingeleiteten umfangreichen
Kostensenkungsmaßnahmen konnten die Auswirkungen der weltwirtschaftlichen Krisensituation eingedämmt werden. Die Kostensenkungsmaßnahmen
erstrecken sich über sämtliche Konzernaktivitäten. Darüber hinaus wurden Maßnahmen eingeleitet, die dem Ziel dienen, die
Erlöse des Silicon Sensor Konzerns zu stabilisieren und die Ertragskraft zu steigern. Seit Ende des ersten Halbjahres 2009 erhält die Silicon
Sensor International AG erste Signale von ihren Kunden, die auf eine langsame Besserung der wirtschaftlichen Lage hindeuten. Dabei geht die
Silicon Sensor International AG davon aus, dass eine Verbesserung der wirtschaftlichen Situation des Silicon Sensor Konzerns erst gegen
Ende des Jahres 2009 eintreten wird. Die Zuversicht auf eine Verbesserung der schwierigen wirtschaftlichen Lage schöpft die Silicon Sensor
International AG dabei vor allem aus der stark angestiegenen Zahl von neuen Entwicklungsprojekten, die die Entwicklung in der Zukunft positiv
mit gestalten werden. Da es hierfür keine Gewähr gibt, ist der Bezug von Aktien der Silicon Sensor International AG mit Risiken verbunden und
sollte deshalb nur unter bewusster Inkaufnahme dieser Risiken erfolgen. Das Ergebnis der Gesellschaft wird auch in Zukunft von der
allgemeinen konjunkturellen Lage, dem Investitionsverhalten, der Wettbewerbssituation und der finanziellen Lage der Gesellschaft beeinflusst.
Den Aktionären wird empfohlen, vor Abgabe ihrer Bezugserklärung und eines Mehrbezugswunschs für die Neuen Stückaktien den
Geschäftsbericht für das Geschäftsjahr 2008, der auf der Homepage der Gesellschaft abrufbar ist, sowie die aktuelle Berichterstattung, die auf
der Homepage der Gesellschaft (http://www.silicon-sensor.com) abrufbar ist, nochmals aufmerksam zu lesen.