Von der Chartseite sehe ich eher den Durchbruch des langfristigen Abwärtstrends seit August 2019. Vielleicht sind es auch die Computer, die jetzt kaufen, denen soll aber nicht die Luft ausgehen. Wir müssen nachhaltig über die 20,90 ? kommen.
100 Mio Euro jährlich mit einer Fluggesellschaft wären evtl. in einigen Jahren möglich, dürfte sich wohl um Air China handeln. Wenn der Urlaubsboom weltweit im nächsten Jahr einsetzen sollte, würde wahrscheinlich das Geschäft mit anderen Airlines wieder anspringen. Ca. 4500 Maschinen hat S&T bisher schon ausgerüstet. Die Bedeutung der Partner Foxconn und auch Intel ist augenscheinlich.
(ii) An ? 18m design win with an Asian airline to provide in-flight Wi-Fi and security (hardware / software). Further penetration could make this client a ? 100m annual revenue customer in several years, according to management. Both design wins underpin the success of S&T?s co-operations as the auto OEM was won with the help of partner Intel / Mobileye and the airline client through Foxconn.
Dabei wird nicht nur die Vision 2030 vorgestellt, sondern auch aus der Sicht von Partnern (u.a. Intel und Microsoft) und Kunden (u.a. Infineon und SNCF) berichtet. Super Programm!!
03.10.2020 S&T-Vorstand Hannes Niederhauser hat erneut 10.000 S&T-Aktien zum Durchschnittspreis von 16,93 Euro pro Aktie erworben. Wie das Unternehmen weiters veröffentlicht, haben Vehikel von BNP Paribas den Anteil an S&T verkleinert, nämlich von zuvor 4,99 Prozent auf nunmehr 3,91 Prozent der Stimmrechte.
Offensichtlich nix besonderes am Kapitalmarket Day was die Aktie bewegen könnte... Wahrscheinlich bis zum Feierabend wieder so ein leichtes minus....also weiter warten...