Habe oben gelesen, dass wohl dem einen oder anderen nicht bekannt ist, was dieses ist.
Darunter versteht man die Bündelung verschiedener Lottoteilnehmer an mehreren Tipps, die als System gespielt werden.
Farber ist hier wohl der grösste und bekannteste Anbieter.
Inzwischen gibt es eine Vielzahl von Anbietern, die durch sehr agressive Werbung neue Kunden erreichen wollen.
Die Preise allerdings sind wenig transparent. Aber der Tippgemeinschaftbetreiber, wählt wohl grundsätzlich auch Zahlen aus, die eine höhrere Quote versprechen. Auch werden bestimmte Zahlenreihen abgedeckt, ohne, dass es zu Überschneidungen kommt. Somit werden die chacen möglichst hohe Quoten zu erzielen komplett abgedeckt. Wenn man so will ist dieses ein sehr optimiertes Lottospielen.
In unterschiedlichster Weise werden so beispielsweise 100 Anteile auf eine Tippgemeinschaft vergeben.
Bespiel: 100 Anteile 10 Euro - 1,000 Euro Kapital der Tippgemeischaft. Jeder Anteil verkörpert somit 1% der Tipps, und somit auch 1% des möglichen Gewinns.
In der Regel wird jedoch nur etwa 65 bis 70% eben durch optimierte Zahlenreihen im staatlichen Lottospiel 6 aus 49 eingesetzt. Durch die Vielzahl von tipps, ist zu 100% garantiert, das überhaupt ein Gewinn anfällt Dieses ist einfach möglich, indem man beispielsweise 10 Tipps mit fortlaufenden Endnummer bei Spiel 77 abgibt - somti 2,50 garnatierter Gewinn.
Der Spieleinsatz wird also direkt bei der Lottogesellschaft abgeliefert und die erzielten Gewinne dann komplett an die Teilnehmer im Anteilsverhältnis verteilt.
Der Vorteil für den Kunden ist eben, dass er mit relativ geringem Einsatz, eine sehr hohe Zahlenkombination abdeckt und so auch grösste Chancen auch auf 6 richtige hat. Doch der potentielle Gewinnn ist eben, da er nur 1% Anteil hat dann auch gering. Selber bei 6 Richtigen mit einer Quote von 1 Million Euro bekommt er "nur" 10,000 Euro. Er hat auch jede Woche ein Gewinnerlebnis für seine 10 Euro Einsatz auch wenn es manchmal nur Cent-Beträge sind - mind 2,5 cent. In unserem Beispiel.
Die Preise sind jedoch nicht transparent - Man kann nur sehr schwer erkennen, wieviel meiner zahlungen tatsächlich im Lotto eingesetzt werden, und wieviel der Betreiber für seine Kosten - vor allem Werbung, und seinen Gewinn verlangt.
Die Neukundengewinnugn ist sicherlich immer schwieriger geworden, weil es inzwischen eien Vielzahl von Anbietern gibt, die recht aggressiv, auch durch Telefonaquise, oder auch schon MLM, versuche neue Mitspieler zu gewinnen. Auch bleiben die Kunden wohl eine gewisse Zeit ständig dabei, weil ja auch jede Woche ein Gewinn ansteht, doch nach einer gewissen Zeit macht sich eine Enttäuschung breit, weil dauerhaft, eben doch immer serh viel weniger als der Einsatz gewonnen wird.
Fluxx bezeichnet dieses Geschäfter als "margenstark", somit werden heir wohl hohe Gewinne ausgewiesen, aber gleichzeitig, ist es ein Geschäft, was nur durch ständige Werbung und Neukundengewinnung bestehen kann.
Auch denke ich, dass irgendwann bei den Verbrauchern eine Art Sättigung eintreten könnte, und dass sie nach der vielleicht 4ten Teilnahme bei verschiedenen Anbietern entnervt aufgeben - dieses ist allerdings nur meine Meinung, alles anderes ist fachlich korrekt! |