Trotz des soliden Ergebnisses aus Australien empfinde ich den Kursanstieg bei dem geringen Handelsvolumen eher trügerisch. Die 63 EUR sollten aber mindestens halten, um einen ordentlichen Boden auszubilden.
am 27. Juli kommen ja die Halbjahreszahlen für den Gesamtkonzern, dann wird man eher sehen, ob der Kurs auf Zahlen reagiert. Ich bleib dabei, dass erst die Unsicherheit in der Frage der Großaktionäre geklärt sein muss, ehe es hier eindeutig aufwärts geht.
blocksachse
: wollen wir mal hoffen, dass dies nur ....
kurze Zeit andauert.
"Und dies, obwohl die Anzahl der Neuerkrankungen an Covid-19 in Australien auf die Bevölkerung umgerechnet gerade einmal 0,8 Prozent der Neuinfektionen in Großbritannien entsprechen. Dass sich der Bundesstaat South Australia wegen exakt vier Neuerkrankungen eine Woche in den Lockdown begibt, illustriert die „Null-Covid“-Strategie in Down Under deutlich. Mit zunehmender Länge der Lockdown-Maßnahmen dürften sich nun jedoch die wirtschaftlichen Probleme manifestieren. In Sydney – der größten Stadt Australiens – wurde der Bauindustrie ein sofortiger Stopp aller Baumaßnahmen auferlegt; das Baugewerbe dort ist verantwortlich für acht Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) des Bundesstaates und für 2,5 Prozent des australischen BIPs. Auch den australischen Einzelhandel dürften die Beschränkungen belasten. "
man muss hier noch erwähnen, dass australien gerade erst mit dem impfen begonnen hat. anders als in UK wäre hier ein corona ausbruch wohl noch gleichbedeutend mit einem massensterben.
es sind dort erst knapp 20% der bevölkerung einmal geimpft. Über zweitimpfungen findet man keine zahlen. aktuell werden dort ca 150k dosen am tag verabreicht.
HardWorker2020
: Noch 1 x schlafen, dann sehen wir weiter ;)
Morgen, am Dienstag, den 27. Juli, erscheint ja der Bericht über das 1. HJ ... Mich persönlich interessieren die jüngsten Vergangenheitsdaten zwar sehr, doch vielmehr noch der kurz- und mittelfristige Ausblick ...
H1 2021: Nominaler Konzerngewinn steigt um 29 Prozent auf 195 Mio. Euro;
mit 14,3 Mrd. Euro 47 Prozent mehr Neuaufträge // Rückkehr zu Wachstum // Guidance bestätigt
Nominaler Konzerngewinn von 195 Mio. Euro, +29% gegenüber Vorjahr; operativer Konzerngewinn bei 205 Mio. Euro, +17% ggü. Vj. o Umsatz in H1 2021 von 10,3 Mrd. Euro (-2% währungsber.). In Q2 Rückkehr zu Umsatzwachstum von 6% o Gute operative PBT-Marge von 3,0% im ersten Halbjahr vor Abertis o Ergebnisbeitrag von Abertis in Höhe von 13 Mio. Euro in H1 2021; positiver Beitrag in Q2 2021 in Höhe von 16 Mio. Euro (+35 Mio. Euro ggü. Vj.) aufgrund verbesserter Verkehrsentwicklung o Gewinn je Aktie von nominal 2,85 Euro (+32%); operativer Gewinn je Aktie +20% für den Halbjahreszeitraum Starker Net Cash aus laufender Geschäftstätigkeit von 530 Mio. Euro in Q2, +237 Mio. Euro ggü. Vj. auf vergleichbarer Basis, über 900 Mio. Euro in den vergangenen zwölf Monaten Robuste Nettovermögensposition von 434 Mio. Euro, starker Quartalsanstieg von 427 Mio. Euro o Solide Bilanz mit einem Anstieg der Nettovermögensposition um 800 Mio. Euro ggü. Vj. trotz Covid-Einfluss o Starke Liquiditätsposition von 5,3 Mrd. EUR Neue Aufträge von 14,3 Mrd. Euro, +47% ggü. Vj; Auftragsbestand mit 48,9 Mrd. Euro jetzt über dem Vor-Covid-Niveau im Dezember 2019 o Starke und auf breiter Basis stehende Erholung des Auftragseingangs in Höhe des 1,2-Fachen der Leistung in H1 2021 Guidance für 2021 bestätigt: operativer Konzerngewinn von 410 bis 460 Mio. Euro vorbehaltlich der Marktbedingungen; Trends in Kernmärkten des Konzerns verbessern sich o Starke Position in unseren Kernmärkten, zahlreiche Chancen durch angekündigte Konjunkturprogramme
Der Markt interessiert sich aktuell nicht für die Zahlen, nicht für die Prognose. Man wartet auf die Klärung der Frage der Großaktionäre, na hoffentlich finden die Italiener bald einen vorzeigbaren Investor, der das Paket übernimmt. Bis dahin Geduld und ggf. Position ausbauen.
Dividendenwert zu betrachten und alles andere vorläufig auszublenden.
Ich denke mal, man wird für 2021 und 2022 eine ähnliche oder gar etwas höhere Dividende ausschütten wie zuletzt. Könnte man also zwischen 8 und 9 € Dividende in den nächsten 2 Jahren mitnehmen. Kursaufschlag wäre dann sozusagen nur noch ein zusätzlicher Effekt. Aber das kann wirklch eine zähe Angelegenheit bleiben, solange dem Markt nicht klar ist was nun mit der Aktionärsstruktur wird.
----------- the harder we fight the higher the wall
Offenbar haben die soliden Zahlen und der bestätigte Ausblick jetzt doch einige "starke Hände" animiert, Aktien einzusammeln - drohende Aktienplatzierung hin oder her. Mit einem KGV von rund 10, dem wachsenden Auftragsbestand und den Infrastrukturplänen ist die Aktie immer noch ein klarer Kauf. Und dann kommt noch Brisbane 2032...:-)