Hallo liebe Mitstreiter und lieber Vestland. Ich melde mich mal kurz aus der arbeitsbedingten Versenkung, weil ich nicht möchte, dass sich hier jemand falsche Hoffnungen macht...
Vorab:
Ich bin auch nach wie vor positiv gestimmt für Hypro und noch investiert.
1. Andritz und erste Aufträge daraus. Salzgitter finde ich super, auch wenn die Marge dafür mickrig sein wird. First mover ist jetzt wirklich wichtig.
2. ACES
Das ist ein Vorzeigeprojekt und hat gewaltige Werbewirkung. Außerdem kommen echte Umsätze mit Marge.
3. DG Fuels
Ich sehe die Chancen dafür, dass die erste Einrichtung von DG Fuels tatsächlich realisiert wird, stetig steigen.
SAF werden wichtig und es gibt mehrere, die sich da aktuell positionieren. Die Partner sind hochkarätig und wer schonmal nen Businessplan für die Bank zusammengebaut hat, weiß, dass die künftig planbaren Umsätze mit den Abnahmeverpflichtungen tolle Argumente für jede Finanzierung sind.
DG Fuels selbst hat zur ersten Anlage eine ganz nette Seite gebaut und zuletzt auch noch veröffentlicht, dass man ein bindendes Benefit-agreement an die Gemeinde angeboten hat über 26 MioUSD.
https://dgfuels.com/2024/01/19/...reement-to-st-james-parish-council/Hier die Seite zum Projekt mit mehr Infos
https://louisiana.dgfuels.com/Der Newsflow passt also zur Story und macht Lust auf mehr.
Ich denke, mit Jeff Spethmann wird es in wenigen Monaten News geben, wo man die US Fabrik baut. Wir wissen ja inzwischen, dass Andritz diese - nach der Vorlage in China - in max einem halben Jahr überall auf der Welt komplett hochziehen kann.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass man hier die Auftragsvergabe DG Fuels und einen Vorschuss abwartet.
(Bei DG Fuels bitte nicht vergessen: Hypro hat nach meiner Erinnerung 3 MioUSD convertible loan gegeben, kann sich also ggf auch an DG Fuels noch beteiligen...)
4. Weitere Dinge "zwischen den Zeilen"
Ich schaue mir gern an, was die Mitarbeiter so bei LinkedIn posten und liken.
Es gab letztes Jahr mal Meldungen zu H2 Kooperationen zwischen Rotterdam und Duisburg(er Hafen)... Woher sagt uns Duisburg was und warum hat ein Herr Jedamzik den Beitrag von Iqony markiert? Wer weiß... Vielleicht wird man hier an einer Ausschreibung teilnehmen und den Hut in den Ring werfen.
5. MHI
Die sind echt umtriebig und vermarkten einerseits ihre neuen Gasturbinen, die H2 bis zu 100% vertragen, andererseits das Hydaptive Paket mit integrierter Elektrolyse (von Hypro*) und die Speicherlösung in Salzkavernen haben sie jetzt Minister Habeck auch mal vorgeschlagen... (ExCEO Paul Browning ist da recht aktiv)
https://www.linkedin.com/posts/...t-activity-7155551399735345153-8fw2*Hydaptive erwähnt Hypro nicht und MHI legt sich da nach außen nicht fest. Der Takasago Testpark und Investitionen von MHI in andere Startups / Technologien zeigt, dass MHI da ergebnisoffen ist und letztlich situationsabhängig die wirtschaftlichste Lösung verwenden wird.
Empfehlenswerte Lektüre sind auch die diversen Reports von MHI. Im Jahresbericht für 2022 und 2023 liest man zB, das sich MHI von diversen Beteiligungen getrennt hat. Vestas und Hypro hat man ausdrücklich als strategische Beteiligungen benannt und behalten. Mir gefällt das =)
GROSSES
ABER:
Das Eneco Projekt gehört nach meiner Recherche nicht zu MHI!
Die Mitsubishi Corporation einerseits und Mitsubishi Heavy Industries sind unabhängige Unternehmen.
Eneco ist übrigens eine Tochtergesellschaft (jedenfalls anteilig m.W.) der Mitsubishi Corporation.
Die Historie der Zerschlagung von Mitsubishi nach dem zweiten Weltkrieg und die Entwicklung der einzelnen Sparten ist recht interessant, einen ersten Eindruck vermittelt Wikipedia dazu, würde ich jedem empfehlen. Daraus ergibt sich jedenfalls klar, dass Mitsubishi nicht gleich Mitsubishi ist.
Sollte - dazu konnte ich keine Info finden - wider Erwarten MHI hier mit Mitsubishi Corp. zusammenarbeiten, wäre das super und ich würde mich echt freuen.
Aber - wie gesagt - ich denke, das ist hier nicht so, weil es dazu keine Anhaltspunkte gibt.
LG
Der realistischeOptimist