NEL, der Wasserstoffplayer aus Norwegen

Seite 399 von 2097
neuester Beitrag: 18.07.25 13:50
eröffnet am: 01.05.19 10:58 von: na_sowas Anzahl Beiträge: 52401
neuester Beitrag: 18.07.25 13:50 von: Grish Leser gesamt: 28628949
davon Heute: 18188
bewertet mit 101 Sternen

Seite: 1 | ... | 397 | 398 |
| 400 | 401 | ... | 2097   

03.12.19 16:45

870 Postings, 2271 Tage thojohbe1966@all

wie schon erwähnt: es ist nicht nur der Transport-Verkehr der h2 smart macht ...  

03.12.19 16:45
1

223 Postings, 2271 Tage Silver15@cordie

Ob der E-Truck kurz vor dem H2-Truck kommt oder andersrum ist doch egal, interpretiert da bitte nicht zu viel rein... Der H2 Truck wird kommen und nicht nur "evt."
Der H2-Truck ist in der Logistik wesentlich sinnvoller als ein reiner Batterie-LKW, ja sogar trotz Nikolas neulich angekündigter Superzelle und auch sogar genau deswegen.

Nikola hat auf der Nikola World im Februar (und kurz davor auch per tweet) angekündigt, dass es die LKW's auch ohne H2 geben wird, für kurze Strecken oder Strecken mit vielen Stops. (oder irgendwie so)
Wenn man das jetzt auf Europa bezieht... Wir haben in ganz Europa doch viele verschiedene Anforderungen an Fahrzeugen durch das Umfeld. Manchmal werden nunmal auch reine Batterie-LKW's Sinn machen, aber das ändert nichts daran, dass die selben Straßen auch von H2-Trucks befahren werden und ein H2-Tanknetz erfordern.

Btw. Good job mit dem Verkauf und je nachdem wie lange du dabei bist hast du ja hoffentlich schön Kohle mitgenommen ;)
Hoffentlich hast du dir heute nicht zu viel Zeit gelassen beim verkaufen

 

03.12.19 16:47

223 Postings, 2271 Tage Silver15Zusatz:

Un natürlich sei nochmal gesagt, dass bei Nikola Motor zum größten Teil H2 Trucks verkaufen will und BEV nur einen kleinen Markt bedienen soll :D  

03.12.19 16:50

870 Postings, 2271 Tage thojohbe1966@silver15

so sehe ich das genauso!!!  

03.12.19 16:51

870 Postings, 2271 Tage thojohbe1966@all

ich kenne keine Firma in Europa, die ad hoc 300 Tankstellen p.a. ausliefern kann, außer Nel  

03.12.19 16:53

870 Postings, 2271 Tage thojohbe1966@all

und das ist kapazitätstechnisch erst der Anfang  

03.12.19 17:09

5912 Postings, 2872 Tage Air99neue Dimensionen der H2-Produktion

Mit der von der Bundesregierung angekündigten Wasserstoffstrategie will Wirtschaftsminister Altmaier in neue Dimensionen der H2-Produktion vorstoßen

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...AHOG4d6440ZiS-ap5  

03.12.19 17:21
2

70 Postings, 2498 Tage Master_ChiefWarum haben alle Angst vor dem Batterie-LKW

Ich arbeite in der Branche und sage eindeutig das Batterie eine nette Ergänzung für lokale Transporte sein kann,  aber es in naher Zukunft einfach keine Chance gegen die Brennstoffzelle hat.

Selbst mit der neuen Supperbatterie sind es ja nur 600 Meilen mit guten Bedingungen  Das wird nie und nimmer funktionieren, damit wirtschaftlich zu arbeiten. Kälte, Steigungen, Stau´s und gleich haben wir keine 600 Meilen mehr als Reichweite.

Über Nacht sind viele Fahrer auch in den LKWs, die müssen beheizt werden, das geht wieder auf die Batterie/Reichweite

Die LKWs müssten so ziemlich jeden Tag laden. Aktuell tanken LKWs einmal die Woche. Das öfter tanken geht auf die Arbeitszeit vom Fahrer, wodurch er weniger km in seiner Arbeitszeit schafft.

Aufladen müssten wir die LKWs halt auch wo machen. aber wo genau? Die notwendige Ladeinfrastuktur gibt es nicht. Und da die LKWs öfter laden müssen wird es ein Gedrängel geben an den Stationen. Macht die Planung von den LKWs nicht leichter.

Aja und dann wäre noch das Gewicht. Die Batterien bei einem Tesla  ca 4 Tonnen mehr. Sprich wir reden dann auch von 4 Tonnen geringerer Ladekapazität. Auch ein nicht unwesentliches wirtschaftliches Kriterium.

Es gäbe da noch einige weitere Punkte, das wäre dann aber doch zu ausführlich für den Moment

Also macht euch bitte keine Sorgen, dass der Batterie LKW jemals mithalten könnte mit der Brennstoffzelle  

03.12.19 17:23
2

10857 Postings, 2706 Tage na_sowasLeute, ich bin sowas von relaxt heute

Alles im grünen Bereich.
Niemand hat doch ernsthaft erwartet das Nikola gestern oder heute einen neuen Liefervertrag für NEL aus dem Hut zaubert.
Es ging nur um den TRE, und Iveco ist begeistert und setzt voll auf Wasserstoff. Wie sagte Gerrit Marx von Iveco so schön.....es wird keinen Iveco-Elektro-Lkw geben. Die E-Trucks des Unternehmens werden als Nikola gebrandmarkt. Nur die Wasserstoff Trucks laufen unter Iveco.
Iveco setzt voll auf Wasserstoff, dazu gab es auch den Rollout Plan für die Stationen.
Das dies nun NEL liefern wird bezweifelt ja wohl keiner.
Das NEL nun Federn lassen muss liegt einfach an der Abstufung gestern, an dem Gesamtmarkt heute und weil morgen die Sperrfrist von F9 und die 4 von H2 Logik ablaufen.
Trevor hat sich gestern klar zu NEL geäußert und sieht die Dinge nach Plan laufen.
Für Nikola läuft es doch besser wie wir dachten, dass sollte uns positiv stimmen. Es glaubt doch keiner das sich Konzerne wie Bosch oder CNH Industrial mit Trevor abgeben wenn der nur Luftblasen produzieren würde.
Lasst sie machen, die Stationen müssen bald folgen und dann schlägt das Pendel auch wieder für NEL aus.
Hier geht es um Maschinenbau, sollte man nie vergessen, das braucht alles viel Zeit und Geduld der Anleger. Du zimmerst keine Infrastruktur in Monaten zusammen wie eine beliebige Software.
Auf Longseite ist alles in Butter und die Zocker sollen zocken und die nervösen halt in Rentenpapiere investieren.

 

03.12.19 17:23

514 Postings, 2062 Tage WuchtigeBerthaDurchatmen, Tee trinken, Puls 80...

Ich denke das es ein psychologischer Stresstest ist. Jeder der die letzten 3 Wochen Minus gesehen, hat trotz guter News wird verunsichert sein. Jeder hat deinen persönlichen Punkt wo er der Meinung ist, raus zu gehen. Auch ich kämpfe mit dem Gedanken auszusteigen bevor es noch tiefer geht. Aber eine alte Börsenweisheit besagt:
Zitat:
"Man kann 1000% gewinnen, aber nur 100% verlieren"
Da durch staatliche Förderungen die nächsten Jahre keine großen Pleiten der Entwicklungsfirmen zu erwarten sind, denke ich das die H2 Aktien kräftig Anlauf nehmen.

Meine Meinung auf mehrere Firmen in verschiedenen Ländern setzen, 10 Jahre halten, sich nicht verunsichern lassen und wir sind alle saniert.

Keine Chance den Bären!  

03.12.19 17:39

10857 Postings, 2706 Tage na_sowasZum Stationsnetz

Nice job!!! Exiting times ahead. But when and who will provide the hydrogen fueling stations?

Trevor:

Nikola does the hydrogen infrastructure and includes it in the lease / purchase of the truck. Stations going up in 2020 in Europe for production in 2021

https://twitter.com/roenbjo/status/1201852235828867078?s=19  

03.12.19 17:45
2

2919 Postings, 6645 Tage borntofly@Master_Chief:

Sie liegen vollkommen richtig mir Ihrer Einschätzung. Wenn man diese dann noch um die Witterungsverhältnisse ergänzt die bis zu 50 Prozent der Leistung nehmen können, dann weiß man, dass der Akku Fernlaster oder andere größer Nutzfahrzeuge nicht alltagstauglich sind.

Darüber hinaus darf man nicht vergessen, dass die Personalkosten bei rd. 60 Prozent liegen und im Verkehrswesen Standzeiten anteilsmäßig Arbeitszeiten sind. Darüber hinaus müssten Ruhezeiten mit Akkuladezeiten synchronisiert werden.  Jeder der nur einmal die Nase in die Branche gesteckt hat, weiß dass der Akku keine Alternative darstellt. Never. Selbstverständlich wird es Nischen geben, aber auf keinen Fall für die Einsatzgebiete dieser LkWs. Das Selbe gilt auch für den Busbereich über einen 9 Setzer hinaus.

 

03.12.19 17:59

223 Postings, 2271 Tage Silver15@Na_sowas

wie jetzt... die Stationen sollen schon 2020 in Europa hingeknallt werden, damit die Trucks, die 2021 produziert werden ihr Tanknetz haben ?
also natürlich nicht alle Stationen auf einmal, aber... das wäre trotzdem sehr flott.

oder hab ich was falsch verstanden?  

03.12.19 18:04
1

97 Postings, 2395 Tage toubyDie großen kommen!

Was für ein Tag.....da kann einem der Puls echt mal in die Höhe rauschen. Hätte ich so nicht erwartet.
Für alle die noch wissen warum Sie sich für Nel entschieden haben aber auch eine Super Gelegenheit.
Was natürlich mal gut bei allen Investierten ankommen würde, wären mal Neuigkeiten, Infos und handfestes von Herr Lokke. Ein bissel mehr News von Nel direkt wären Balsam für die Aktionärsseele. Ich hoffe Herr Lokke macht bald mal die Arbeitsmappe auf und ballert uns Fakten um die Ohren.

Hatte heute noch ein Gespräch mit jemandem der nah dran ist an Entwicklung und Planung beim Weltmarktführer der Nutzfahrzeuge. Meine Frage nach dem  zukünftigen Antrieb im LKW Bereich lautete wie aus der Pistole geschossen : BRENNSTOFFZELLE.

Weil es immer heißt....Deutschland verpennt die Zukunft. Wir sind ein Erfinder und Innovations Land. Die Schubladen der großen sind voll und werden zum richtigen Zeitpunkt aufgezogen.

Also keine Panik....es wird eine große Wasserstoffinfrastruktur benötigt und auch entstehen.

Ich wünsche allen Investierten einen ordentlichen Rebound.....und endlich Lokke News.
 

03.12.19 18:22
1

1780 Postings, 2222 Tage effortlessDaimler .... irgendwie ging das komplett

An mir vorbei ...... in der Werbung sieht man auch nix !.

https://twitter.com/daimler/status/1200625536315342848?s=21

[Wasserstoffverbrauch kombiniert: 0,91 kg/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km, Stromverbrauch kombiniert: 18,0 kWh/100 km | d.ai/DAT-Leitfaden-… | Mercedes-Benz GLC F-Cell]

We launched world’s first electric vehicle powered by plug-in hybrid & fuel cell technology.  
Angehängte Grafik:
63b220b8-b4b4-4208-b3ed-5e9b95aae6b6.jpeg (verkleinert auf 49%) vergrößern
63b220b8-b4b4-4208-b3ed-5e9b95aae6b6.jpeg

03.12.19 18:23

2919 Postings, 6645 Tage borntoflyIch beneide jeden der so relaxt und cool...

...das Geschehen hier mitverfolgen kann. Ich bin es nicht. Von Zorn, Zuversicht, Trauer, Selbstmitleid, Selbstzweifel bis zur Wut sind fast alle Emotionen dabei, die ich an so einem Tag erlebe.
Dann hol ich meine Checkliste raus und arbeite sie Punkt für Punkt ab, bis ich ein Ergebnis habe.
Leicht sind die daraus resultierenden Entscheidungen dennoch nicht.  

03.12.19 18:30
2
Die Aussichten bei NEL sind doch nach wie vor hervorragend. Sind die Verluste der letzten Woche ärgerlich, na klar. Keiner sieht gerne seine Buchgewinne dahinschmelzen. Wenn man sich den Chart betrachtet gab es jedoch immer wieder Rücksetzer und der GD 200 war bisher immer ein ziemlich guter Moment um nachzulegen. Heute kommt jetzt noch der schwache Gesamtmarkt dazu, aber auch das war abzusehen. Der Volatilitätsindex befand sich auf dem niedrigsten Stand der letzten 12 Monate.
Und was Nikola betrifft sehe ich deren Aufträge als Bonus an, verlassen kann man sich auf  T.M. sicher nicht. Aber wenns so kommt wie wir alle hoffen schön und gut, ansonsten hat NEL genügend andere Pfeile im Köcher.  
Angehängte Grafik:
img_2022.png (verkleinert auf 38%) vergrößern
img_2022.png

03.12.19 18:52

325 Postings, 2131 Tage H2FireworkNew green Deal von EU und H2-Strategie aus Berlin

Was hat unsere neue EU Kommissionspräsidentin am WE kommuniziert:
1.000 Mrd€ für den New green deal!!!
Und BEV Trucks kann man vielleicht im Lieferverkehr im Umkreis von 100 km benutzen und die stehen die ganze Nacht an der Ladestation der Spedition.....
Also von den 1.000 Mrd€ bleibt sicher auch etwas für NEL übrig, speziell wenn jeder Windpark Elektrolyseure zur Energiespeicherung bekommt, dass in DE die 5,3 TWh aus EinsMan nicht aus der EEG Umlage bezahlt werden müssen.
Ihr wisst ja, die Technologie hat NEL nur die Regierungen sind halt nicht so schnell :-)
Drum: Geduld, Geduld, Geduld: Die Eigenschaft der Long!
Und Ich bin immer noch 220% im plus :-) in 18 Monaten!!

Alles GUT  

03.12.19 18:54

19 Postings, 2083 Tage Jac_01@born

hier will halt jeder schnell viel Geld verdienen, weil andere Werte mal eben 40% im Monat oder mehr gemacht haben. Muss bei Nel ja auch so sein! Wenn Trevor einen Tweet absetzt, wird gepusht und gepusht obwohl jeder mittlerweile verstanden hat, das nach jedem Tweet der Kurs einbricht.
Seit der Akku Geschichte sehe ich das eher als Trevor / Musk "Kräftemessen". Wer bringt ihn als erstes auf die Straße.
Gut, der eine mag nicht mehr twittern, aber er liest sicher heimlich mit.
Leg halt eine Position hier rein, die dich nicht in den Ruin treiben kann und warte einfach ab wie sich das 2021 / 22 entwickelt.
 

03.12.19 18:56
1

10342 Postings, 6152 Tage kalleari@touby

Die Infrastruktur wird auch dann benötigt, wenn die H2 Autos aus Asien kommen.  

03.12.19 18:56

97 Postings, 2059 Tage TcMAc@Silver15

Bis 2030 sind von Nikola/Iveco in Europa 70 Wasserstofftankstellen geplant (falls es jemand Finanziert )

twitter.com/FOCUSmagSA/status/1201803165936574464  

03.12.19 18:57
1

325 Postings, 2131 Tage H2FireworkNew green Deal von EU und H2-Strategie aus Berlin

Sorry: 120% in 18 Monaten  

03.12.19 19:03

1780 Postings, 2222 Tage effortless@born ... da haben wir doch schon...

schon gemeinsam ganz anderes durchgestanden. Das war heute ne Attacke gegen Wasserstoff. Hat ziemlich Wirkung gezeigt wenn nach nem blöden Tag gestern heute alle Werte attackiert werden. SFC hat glaub ich nicht soooo viel Federn gelassen. Ich spiel heute mal Vogel Strauss und schau nicht in mein Depot...  

03.12.19 19:13

10857 Postings, 2706 Tage na_sowasZusammengefasst

BEV zur IAA 2020 verfügbar......BEV die Brücke zum FCEV der 2023 verfügbar ist.
Somit müssen Stationen bis 2023 stehen und funktionieren.

-----------

IVECO, FPT Industrial und Nikola Corporation enthüllen das Nikola TRE
IVECO und Nikola enthüllten die Maquette ihres ersten Batterie-Elektrofahrzeugs (BEV) für den europäischen Markt, den Nikola TRE - nur drei Monate nach Bekanntgabe der Partnerschaft.

Veröffentlicht am 03. Dezember 2019


IVECO und Nikola enthüllten die Maquette ihres ersten Batterie-Elektrofahrzeugs (BEV) für den europäischen Markt, den Nikola TRE - nur drei Monate nach Bekanntgabe der Partnerschaft.

Der batterieelektrische Nikola TRE, der auf dem IVECO S-WAY basiert und die in seiner Klasse führende Technologie von Nikola integriert, wird auf der IAA 2020 in Hannover vorgestellt. Die ersten Einheiten werden 2021 an Kunden ausgeliefert.

Der Nikola TRE ist der erste Schritt auf dem Weg zum Nikola Fuel Cell Electric Model (FCEV), das den Kunden bis 2023 zur Verfügung stehen wird.

TURIN, ITALIEN (3. Dezember 2019) - IVECO, FPT Industrial und Nikola enthüllten das Maquette des Nikola TRE, dem ersten Fahrzeug aus dem Joint Venture von CNH Industrial und Nikola, an dem die Nutzfahrzeugmarke und der Antriebsstrangspezialist beteiligt sind.

Das Fahrzeug basiert auf dem im Juli in Madrid vorgestellten IVECO S-WAY-Schwerlast-Lkw, der sowohl von Kunden als auch von Branchenexperten sehr gut angenommen wurde. Das Nikola TRE integriert die fortschrittliche Elektrotechnik und das Infotainmentsystem der neuen Generation von Nikola.

Die Integration des Nikola-Entwurfs auf der IVECO S-WAY wurde von Nikola und Italdesign in ihrem Hauptquartier in Moncalieri (Turin) gemeinsam durchgeführt. Die Designintegration ist eine natürliche Folge einer Partnerschaft zwischen den beiden Unternehmen aus dem Jahr 2018, in der bereits die erste Maquette von NIKOLA TRE hergestellt wurde, die während des NIKOLA World Events im April 2019 in Scottsdale, Arizona, USA, vorgestellt wurde.

Gerrit Marx , Präsident Nutz- und Spezialfahrzeuge, erklärte: „Der IVECO S-WAY ist ein herausragendes Produkt, das IVECOs Konzept der Kundenzentrierung verkörpert und in den Märkten bereits mit wohlverdientem Erfolg an Dynamik gewonnen hat. Es ist das Fundament des Nikola TRE und markiert den Beginn einer neuen Reise in Richtung emissionsfreies Trucking. Es bietet uns die Plattform, um störende Funktionen einzuführen, die die Transportbranche verändern werden. “

Der batterieelektrische Nikola TRE: emissionsfreier Regionalverkehr

Das Fahrzeug, das auf der Veranstaltung gezeigt wird, ist eine Maquette des Nikola TRE 4x2-Traktors für regionale Einsätze mit einer Reichweite von bis zu 400 km und einer dynamischen Leistung, die mindestens der eines dieselähnlichen Modells entspricht. Das Fahrzeug verfügt über ein modulares Batteriesystem mit einer Gesamtkapazität von bis zu 720 kWh, das an die jeweiligen Kundenanforderungen angepasst werden kann. Der elektrische Antrieb liefert eine Dauerleistung von 480 kW bei einem maximalen Drehmoment von 1.800 Nm. Der Nikola TRE wird auch in zwei- und dreiachsigen starren Versionen mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 bis 26 Tonnen für städtische Verteilungs- und Gemeindemissionen erhältlich sein.

Eigenes Infotainment- und Navigationssystem der neuen Generation

Das Nikola TRE wird über ein neues Infotainmentsystem verfügen, das auf dem von Nikola entwickelten Betriebssystem basiert und Infotainment- und Navigationsfunktionen sowie Steuerungen für den Großteil der Fahrzeugfunktionen integriert. Zu den Merkmalen des Systems gehören Klimasteuerung, Spiegelverstellung, Höhenverstellung der Aufhängung, 360-Grad-Kamerasystem, Navigation, Bluetooth-Audiosystem, umfassende Fahrzeugeinstellungen und Fahrzeugdiagnose durch den Administrator. Das Fahrzeug nutzt die energiesparende Bluetooth-Technologie, um eine sichere Verbindung zwischen dem Fahrzeug und dem mobilen Gerät des Kunden herzustellen und ein wirklich freihändiges Medienerlebnis zu schaffen. Dies ermöglicht es auch, ein intelligentes schlüsselloses Zugangssystem zu entriegeln, wenn sich der Fahrer dem Fahrzeug nähert. Das System kann sogar Einstellungen wie die Fahrhöhe und die Klimatemperatur an die Vorlieben des Fahrers anpassen.

Die Brücke zum elektrischen Schwerlast-LKW mit Brennstoffzelle

IVECO, FPT Industrial und Nikola haben bei der Entwicklung ihres in der Branche einzigartigen elektrischen Angebots für den europäischen Markt einen modularen Ansatz gewählt. Die Brennstoffzelle von Nikola wird der Ausgangspunkt für das Design der elektrischen Batterie sein, damit das Nikola TRE Battery Electric Vehicle (BEV) auf Brennstoffzellentechnologie umgerüstet werden kann. Mit diesem Ansatz sind die Partner auf lange Sicht bemüht, beide Technologien jetzt in Betrieb zu nehmen, um BEV und Fuel Cell Electric Vehicle (FCEV) in den nächsten Jahren in ihrem Angebot zu verfolgen. Dieser Ansatz ermöglicht es den Partnern, das Nikola TRE auf der IAA 2020 und auf der Nikola World 2020 zu lancieren und die ersten Einheiten an Kunden im Jahr 2021 auszuliefern, während der FCEV den Kunden bis 2023 zur Verfügung stehen wird.

ÜBER IVECO
IVECO ist eine Marke von CNH Industrial NV, einem weltweit führenden Unternehmen für Investitionsgüter, das an der New Yorker Börse (NYSE: CNHI) und am Mercato Telematico Azionario der Borsa Italiana (MI: CNHI) notiert ist. IVECO entwickelt, fertigt und vermarktet eine breite Palette von leichten, mittleren und schweren Nutzfahrzeugen, Geländewagen und Fahrzeugen für Anwendungen wie Offroad-Missionen.

Die breite Produktpalette der Marke umfasst den Daily, ein Fahrzeug mit einem Fahrzeuggewicht von 3,3 bis 7,2 Tonnen, den Eurocargo von 6 bis 19 Tonnen, den Trakker (für Offroad-Einsätze) und den Stralis, beide über 16 Tonnen. Darüber hinaus baut die Marke IVECO Astra Geländewagen, Starr- und Knickkipper sowie Spezialfahrzeuge.

IVECO beschäftigt weltweit fast 21.000 Mitarbeiter. Das Unternehmen verwaltet Produktionsstätten in 7 Ländern in Europa, Asien, Afrika, Ozeanien und Lateinamerika und produziert dort Fahrzeuge mit den neuesten Technologien. 4.200 Verkaufs- und Servicestützpunkte in über 160 Ländern garantieren technischen Support überall dort, wo ein IVECO-Fahrzeug im Einsatz ist.

https://nikolamotor.com/press_releases/...on-unveil-the-nikola-tre-71  

Seite: 1 | ... | 397 | 398 |
| 400 | 401 | ... | 2097   
   Antwort einfügen - nach oben