Hallo logho, hallo Fuchsbau24, hallo Sprenglisandur,
vielen Dank für eure schnellen und klaren Antworten auf meinen Kommentar hin! Ich kann eure Positionen zu dem extrem heiklen Thema „Welche Rolle spielen die Bürger von Bougainville, bezogen auf die geforderte Bougainville-Autonomie?“ sehr gut verstehen.
Meine Position dazu ist, kurz gesagt: „Die Bürger von Bougainville tun zu wenig dafür!“
Ich bin kein Historiker, aber mir ist in der zivilisierten Menschheitsgeschichte der letzten 10.000 Jahre nur ein einziger Fall bekannt, wo ein Land einen Teil des Landes friedlich und im Konsens miteinander in die politische Autonomie entlassen hat.
1992 entließ die damalige Tschechoslowakei die heutige Slowakei in die politische Autonomie, friedlich und im Konsens miteinander. So entstanden damals aus dem einen souveränen Staat Tschechoslowakei die zwei souveränen Staaten Tschechei und Slowakei. Beide heutigen Staaten lag damals etwas daran, die Trennung in zwei Staaten friedlich und im Konsens miteinander herzustellen. Beide heutigen Staaten profitierten damals davon, dass die damalige Sowjetunion politisch instabil war; und dadurch auf ihre damals noch vorhandene politische Sowjet-Macht verzichtete und so den Weg für diese Zwei-Staaten-Lösung freimachte.
PNG ist eine andere Nummer. PNG ist heute ein souveränes und politisch stabiles Land. Was sollte ein solches Land motivieren, einen Teil des Landes in die politische Autonomie zu entlassen? Mir fällt dazu kein überzeugender Grund ein.
Und das große Dilemma von Bougainville scheint zu sein, den Bürgern von Bougainville fällt dazu auch kein überzeugender Grund ein. Aktuell gibt es dutzende Regionen auf dem Planeten Erde, die politisch autonom sein wollen und sich von ihrem Mutterland trennen wollen. Und wie gehen diese Mutterländer mit den Separatisten um? Im besten Fall ignorieren sie diese Autonomiewünsche. Im schlechtesten Fall wirft das Mutterland Bomben auf das Separatistenland.
Ich meine, es reicht einfach nicht aus, nur zu sagen „Wir wollen einen eigenen Staat, und der soll bitte Bougainville heißen.“ Die letzten 35 Jahre war die Reaktion von PNG auf diese Bougainville-Autonomie-Bitte: „Ja, ok, klasse, weiß einer was es heute Abend zum Abendbrot gibt?“. Oder anders gesagt: PNG ignoriert diese Bitte nach Bougainville-Autonomie. Seit 35 Jahren ist das so. Warum sollte sich diese Ignoranz-Strategie von PNG nun einfach ändern? Diese Ignoranz-Strategie hat sich 35 Jahre lang sehr gut bewährt. Also, warum nicht noch einmal 35 Jahre lang die Bougainville-Autonomie-Bitte ignorieren?
Und einigen mächtigen Bürgern von Bougainville fällt dazu nichts anderes ein, außer das eigene Unternehmen BCL zu bekämpfen. Anstatt sich mit der Bougainville-Autonomie-Frage zu beschäftigen, versuchen diese Bougainville-Bürger für sich selbst Geld aus der scheinbar verfahrenen Situation zu erwirtschaften. PNG freut sich über so viel Zerrissenheit auf der Insel Bougainville. Wenn das nicht so traurig und einfallslos wäre, dann wäre das schon wieder fast witzig.
Mein Apell an die Bürger von Bougainville lautet daher: „Ihr wollt die Bougainville-Autonomie? Dann tut etwas für die Einheit! Dann schaut erstmal, dass ihr in so existentiell wichtigen Fragen wie der BCL-Frage und der Panguna-Frage als ein Volk auftretet. Aktuell seid ihr ein zerrissenes Volk, das es nicht lohnt, von PNG ernst genommen zu werden.“ |