"Die USA und China reduzieren die im Handelsstreit verhängten Zölle. Dies wird nach Gesprächen in Genf von beiden Seiten bekanntgegeben." ...und die Märkte feiern das als würden die Zölle auf Null zurückgehen. Neues ATH wegen des Deals. Und Europa hat noch überhaupt keine Vereinbarung, aber das wird schon werden. Wir konstatieren: der Markt macht ein neues ATH, obwohl wir inzwischen höhere Zölle haben. Wir feiern nur, dass es nicht so schlimm wie befürchtet kommt. ...und wir feiern, dass der Ölpreis fällt und damit die Inflation durch Zölle nicht so hoch ausfallen wird. Aber schaut man eigentlich nicht auf die Inflation ex Food und Energie? Man sieht man pickt sich momentan nur das Positive heraus. Saudi Arabien wird es richten und mehr Öl anbieten um den Preis zu drücken. Man geht also davon aus, dass die Saudis blöd sind. Vergessen wird, dass niedrigere Ölpreise dazu führen dass die US-Frackingindustrie unprofitabel wird. Trump sprach von "Drill,Drill, Drill". Die wahrheit in den USA sieht so aus, dass die Anzahl der fördernden Bohrlöcher bereits sinkt. Dank des Ölpreises. Aktien steigen also wegen niedrigerer Ölpreise; die Korrelation von Ölpreis und Aktien ist eigentlich positiv. Aktien steigen i.d.R. dann wenn auch der Ölpreis steigt -wegen der höheren Nachfrage. Ist mometnan natürlich alles vollkommen egal. Der DAX ist ausgebrochen und die Techniker sagen jetzt weitere 5000 Punkte Anstieg voraus (Siehe Scherrer oben). So wird es wohl kommen, aber es dürfte nicht falsch sein die negativen Aspekte im Hinterkopf zu halten. Was Trump nicht gefallen dürfte ist eine Wiedererstarkung des Dollar. Waas passiert mit seiner Handelsbilanz wenn Zölle geringer ausfallen und der Dollar wieder stark ist? Trump muss also gegensteuern. Geopolitik: Friedensgespräche am Donnerstag. Die Marktteilnehmer sehen das wohl positiver als die Politker in Europa. Während unsere Politiker nur von Härte sprechen, von weiteren Sanktionen ohne Konstruktives beizutragen, glauben die Märkte scheinbar an eine Lösung. Gold fällt massiv; Rüstungsaktien auf dem Weg nach unten. Rheinmetall minus 4% trotz diverser Hochstufungen in den letzten Tagen. Auch der Konflikt Indien / Pakistan scheint erstmal entschärft zu sein. Pro7 heute Morgen +14% nach einem Angebot eines Großaktionär bis zu 30% der Aktien zu erwerben. Berlusconi-Erben könnten ein Gegenangebot machen. Passend zum Aktienmarkt auch der Bitcoin weiter auf dem Weg nach oben. Die US-Aktien könnten ebenfalls vor einem Sprung nach oben stehen; die Indices haben ihre Abwärtstrend nach oben verlassen und steurn Richtung ATH. Was tue ich? Nichts, lasse mein Longportfolio laufen und beobachte Gold. Einen kleinen Short auf Gold von Freitag habe ich soeben geschlossen. Es ist keine Börse den Helden zu spielen und sich dem Markt entgegen zu stellen. Aufwärtsbewegung ist stark. Die Short-Chancen kommen wohl erst später. |