Milch ist die allererste Nahrung, die ein Säugetier, dazu gehört auch der Mensch, von seiner Mutter erhält. Sie enthält alle Nährstoffe, von Mikro- bis Makronährstoffen, die ein Säugling benötigt, um die ersten Monate zu überleben, gesund zu bleiben, zu wachsen und zu gedeihen. Auch enthält Milch verschiedene immunmodulatorische Komponenten. Ein Baby hat auf natürliche Weise ein "Leaky Gut", damit diese immunmodulatorischen Stoffe aus der Milch auch unverdaut ins Blut übergehen können. Eigentlich könnten wir hier aufhören. Milch enthält alles, was ein Säugling benötigt. Milch ist gut. Also ja zur Milch! Warte mal! Was ist, wenn ich die Milch einer anderen Spezies zu mir nehme und auch noch im Erwachsenenalter?
Im Land von Milch und Honig!
Seit etwa 10.000 bis 12.000 Jahren, fast zeitgleich mit der Integration von Getreide in die menschliche Ernährung, wurde der Jäger und Sammler auch zum Hirten und hat Schafe und Ziegen domestiziert. Zuerst wurde das im nahen Osten, nähe Jericho datiert. Kühe kamen etwas später hinzu. Die erste tatsächliche Aufnahme von tierischen Milchprodukten wird allerdings erst einige tausend Jahre später beschrieben: vor circa 6000- 8500 Jahren. In der heutigen Ernährung werden im Durchschnitt etwa 10,6% Milch und Milchprodukte, bezogen auf die gesamte Kalorienzufuhr, verzehrt. Aber erst seit den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts gibt es auch Milch im Winter: Eigentlich wächst hier kein Gras, das Hauptnahrungsmittel der Kuh, und die Kühe geben daher, unter normalen Umständen, weniger bis keine Milch.
Wart noch einmal kurz! Milch von anderen Tierarten ist also ein "neues" Lebensmittel für unsere "alte" Genetik. Wenn wir 100% Paleokonform sein wollen, dann könnten wir auch hier Schluss machen. Also nein zur Milch! Denn
http://www.team-andro.com/im-land-von-milch-und-honig-i.html -----------
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht."