Es gibt ca. 111bio.€ an weltweitem Geldvermögen = 150bio.$
http://www.ksta.de/wirtschaft/...f-rekordhoehe,15187248,24424710.htmlDas geminte Silber = 1,4mio. Tonnen = 45mrd. Unzen a 20$ = 900mrd.$
http://demonocracy.info/infographics/world/silver/silver.htmlBei Gold sind es 166.000 Tonnen = 5,3mrd. Unzen a 1250$ = 6,6bio.$
http://demonocracy.info/infographics/world/silver/silver.htmlSomit liegt der Anteil an Silber bezogen aufs Geldvermögen bei 0,6%, Gold bei 4,5%
Somit liegt der Anteil von Gold und Silber bei gut 5%
Zum Vergleich, der Anteil an Bitcoin liegt aktuell bei 0,008%
Wenn nun Silber auf 500$ und Gold auf 10.000$ steigen würde, so läge der Anteil
Silber bei 22,5bio$ = 15%
Gold bei 53bio$ = 35%
Zusammen hätte Gold und Silber somit einen Gegenwert von 50% der Geldvermögen.
Würde Bitcoin auf 20.000$ steigen, läge der Marktwert bei ca. 300mrd., was einem Anteil von 0,2% am weltweiten Geldvermögen entsprechen würde.
Wenn wir mal davon ausgehen, dass andere kryptische Währungen noch hinzu kommen, so lassen wir es dann mal groß 1% sein.
1% an digitalen Währungen halte ich wesentlich realistischer als 50% Anteil bei Edelmetallen, allein schon deshalb, weil du keine 50% an Menschen finden wirst, welche ihr ganzes Geld in Gold und Silber umtauschen. Wesentlich realistischer ist es, dass 1% der Menschen ihr ganzes Geld in Coins stecken werden.
Ja man kann durchaus davon ausgehen, dass da nicht nur 1%, sondern vielleicht 5% so idealistisch veranlagt sind, so dass Bitcoinkurse von 100.000$ eben wahrscheinlicher sind als Silberkurse bei 500$.
Kommt bei Gold und Silber ferner noch dazu, dass selbst die Halter von EMs sie immer wieder in Geld umtauschen müssen, da sie Gold und Silber nicht komfortabel und günstig transferieren können.
Das Kurspotenzial jedenfalls ist bei den Coins wesentlich größer, weil das Level, von dem sie kommen, wesentlich niedriger liegt.