Moderation Zeitpunkt: 23.04.21 13:36 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt. Kommentar: mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
Moderation Zeitpunkt: 23.04.21 13:36 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt. Kommentar: mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
Wenn Hamilton keine Aktien hätte und keine Mandanten die sie vertreten, warum zum Geier sollten die dann klagen? Sorry, aber Deine Frage scheint mir etwas sinnfrei.
Bei Hammilton geht es eher darum welche Prozentzahl an Akrtien sie vertreten.
Moderation Zeitpunkt: 23.04.21 13:36 Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für für immer, Beitrag wird nicht mehr angezeigt. Kommentar: mehrfach gesperrte Nachfolge-ID
Zumindest die Klagesumme die Hamilton vertritt, ist bekannt. Insgesamt ca. 820 Millionen Euro. Weiß nicht ob man damit die Prozente herleiten kann, da man ja nicht weiß wann und wieviele Anteile gekauft wurden. Hier ein Auszug dazu aus dem Steinhoff Annual Report 2020:
A) MPC and Contractual Claims included in Litigation Settlement Proposal (continued) Hamilton v Steinhoff N.V. and SIHPL
• Hamilton BV and Hamilton 2 BV ("Hamilton") are seeking declaratory relief and damages in the District Court of Amsterdam, flowing from the assertion that Steinhoff N.V. and SIHPL together with the other named parties, allegedly misrepresented their financial position causing the relevant shareholders damage. Steinhoff filed a submission with preliminary motions and on applicable law in March 2020. On 26 June 2020, Hamilton initiated separate proceedings in the Western Cape High Court claiming damages of ZAR14 billion (€710 million) plus interest. In December 2020, Hamilton initiated additional action proceedings in South Africa together with 73 individuals claiming damages of ZAR2.2 billion (€112 million) plus interest. Hamilton has similarly added additional parties to its Dutch claim.
• On 23 November 2020, the Hamilton parties initiated motion proceedings in the Western Cape High Court seeking declaratory relief that (i) neither the “Contractual Claimants” or “Market Purchase Claimants” classes defined in the settlement proposal for the purpose of the compromise with creditors contemplated in terms of section 155 of the Companies Act in respect of SIHPL constitute a class; and (ii) an adopted compromise in terms of section 155 of the Companies Act on the terms proposed would not be sanctionable by a court.
• On 21 January 2021 Hamilton’s postponement application was heard. SIHPL’s order sought in terms of the ex parte notice application was granted, subject to two variations. One being that the granting of the order did not constitute the Court's approval/endorsement of the proposal, and that the notices to be published are to be published in official languages in the various countries.
• In the Dutch proceedings Steinhoff N.V. and SIHPL filed their preliminary motions and their view on the issue of the applicable law on 30 March 2020. On 27 January 2021, Hamilton filed its statement of defense in respect of the preliminary motions raised by defendants. After this, a date for a hearing in the preliminary motions will be scheduled.
Seckedebojo
: Die Übersetzung Google-die Stimmung steigt wieder
A) MPC und vertragliche Ansprüche, die im Vorschlag zur Beilegung von Rechtsstreitigkeiten enthalten sind (Fortsetzung) Hamilton gegen Steinhoff N. V. und SIHPL
? Hamilton BV und Hamilton 2 BV ("Hamilton") beantragen beim Bezirksgericht Amsterdam deklaratorische Erleichterungen und Schadensersatz, was auf die Behauptung zurückzuführen ist, dass Steinhoff N.V. und SIHPL angeblich zusammen mit den anderen genannten Parteien eine falsche Darstellung ihrer Finanzlage, die den betreffenden Aktionären Schaden zufügt. Steinhoff reichte im März 2020 einen Antrag mit vorläufigen Anträgen und geltendem Recht ein. Am 26. Juni 2020 leitete Hamilton vor dem Obersten Gerichtshof von Westkap ein gesondertes Verfahren ein, in dem Schadensersatz in Höhe von 14 Mrd. ZAR (710 Mio. EUR) zuzüglich Zinsen geltend gemacht wurde. Im Dezember 2020 leitete Hamilton zusammen mit 73 Personen, die Schadensersatz in Höhe von 2,2 Mrd. ZAR forderten, ein zusätzliches Aktionsverfahren in Südafrika ein (112 Mio. ?) zuzüglich Zinsen. Hamilton hat seinem niederländischen Anspruch ebenfalls zusätzliche Parteien hinzugefügt.
? Am 23. November 2020 leiteten die Hamilton-Parteien vor dem Obersten Gerichtshof von Westkap ein Antragsverfahren ein, um eine deklaratorische Erleichterung zu erwirken, dass (i) weder die im Vergleichsvorschlag zum Zweck des Kompromisses definierten Klassen ?Vertragliche Ansprecher? noch ?Marktkaufkläger? Gläubiger, die im Sinne von § 155 des Companies Act in Bezug auf SIHPL vorgesehen sind, bilden eine Klasse; und (ii) ein angenommener Kompromiss im Sinne von Abschnitt 155 des Companies Act zu den vorgeschlagenen Bedingungen wäre von einem Gericht nicht sanktionierbar.
? Am 21. Januar 2021 wurde der Antrag von Hamilton auf Verschiebung angehört. Der im Rahmen des Ex-parte-Kündigungsantrags beantragte Auftrag von SIHPL wurde vorbehaltlich zweier Abweichungen erteilt. Eine davon war, dass die Erteilung des Beschlusses nicht die des Gerichtshofs darstellte Genehmigung / Billigung des Vorschlags und dass die zu veröffentlichenden Bekanntmachungen in den verschiedenen Ländern in Amtssprachen zu veröffentlichen sind.
? Im niederländischen Verfahren reichten Steinhoff N.V. und SIHPL am 30. März 2020 ihre Voranträge und ihre Stellungnahme zur Frage des anwendbaren Rechts ein. Am 27. Januar 2021 reichte Hamilton seine Verteidigungserklärung zu den von den Angeklagten vorgebrachten Voranträgen ein. Danach wird ein Termin für eine Anhörung in den Voranträgen festgelegt.
bei der Löschung von Beiträgen würde ich mir wünschen ihr würdet eher die feine Klinge führen,also eher Skalpell statt Axt, Florett statt Säbel. Mehr auf den Inhalt und den Kontex achten.
Ja auch das Gerichtsurteil gefunden im Netz. Da waren wir schon der News voraus. Vll kennt jemand die Gerichtsseite wo man mal nachschauen kann? Wenn die Frist wirklich heut abläuft kann diese auch noch am Montag kommen. Es sei den Sie ist gestern schon abgelaufen... Relevante News müssen dem Markt preisgegeben werden.
23.04.2021 00:58 Coronavirus-Liveticker +++ 15:47 In Österreich dürfen praktisch alle Branchen ab 19. Mai wieder öffnen +++
In Österreich dürfen ab 19. Mai praktisch alle mit dem Corona-Lockdown geschlossenen Branchen einen Neustart wagen. Das kündigt Kanzler Sebastian Kurz (ÖVP) an.
Mal hoffen für den IPO das Osteuropa auch wieder komplett öffnet !!!!