nach stehen wir vor einem exorbitanten Umsatz- und Gewinnsprung, sofern sich die Automobilindustrie und deren Anhängsel, die Politiker, an gegebene Zusagen halten werden.
Der Kurs scheint manipuliert, denn wodurch sollte dieser Rutsch gerade ob der jüngeren und der sowohl aktuellen als auch zukünftig zu erwartenden Nachrichtenlage gerechtfertigt sein?
Wenn ein Hersteller schlau und vorausschauend wäre, dann übernimmt er Baumot für 10.-- - 12,-- Euro samt aller dazugehörenden Patente/Rechte.
Aber schlau und vorausschauend, diese Attribute widersprechen dem Typus des normalen deutschen Automobilmanagers, braucht er doch beides nicht, solange er die willfährigen Büttel aus der Politik an seiner Seite weiß - siehe z.B. neue E-Offensive.
Rechnet doch nur mal aus, was bei einer Summe von 50.000 Fahrzeugen (absolut machbar, sofern die Produktion nachkommt) im Jahr bei Baumot hängen bleibt, z.B. bei 500,-- Gewinn = 50.000 x 500,-- ergibt 25Mio Euro Gewinn vor Steuern, bei 600,-- Euro/PKW sind das 30Mio, bei 700,--/PKW 35Mio usw.
Nein, sofern hier kein Beschiss vorliegt und gemachte Zusagen eingehalten werden ist Baumot das zukünftig wachstumsstärkste und spannendste Unternehmen in Deutschland - also mir fällt momentan kein anderes ein.
Dieser Text wurde wegen "vermuteter!!!! Marktmanipulation" gelöscht und ich wurde für einen Tag gesperrt.
Wenn heutzutage lediglich Vermutungen genügen, um zu zensieren bzw. um zu löschen, dann stellt sich mir die Frage nach dem warum, nach den wahren Gründen, denn ich habe lediglich das in veränderter Form (versucht, mit Zahlen zu belegen) wiedergegeben, was diverse Börsenblätter und Börseninformationsdienste seit geraumer Zeit schreiben.
Ebenso habe ich nur meine Meinung geäußert und habe niemanden zu irgendetwas aufgefordert.
Die Beschwerde bei dem Mod wurde schlichtweg ignoriert und berechtigte Fragen blieben bis Heute unbeantwortet.
Dies ist der Grund, warum ich mein Post erneut eingestellt habe. Vielleicht erhalte ich jetzt ja eine Antwort, z.B. worin man konkret eine Marktmanipulation vermutet. ----------- Es gibt nichts, was es nicht gibt. |