Gold war 2018 eines der liquidesten Vermögenswerte. Laut dem World Gold Council (WGC) verzeichnete es ein tägliches Handelsvolumen, das dem der Unternehmen im S&P 500 nahekam. Ich kann nicht genug betonen, wie wichtig das ist. Es unterstreicht die Reife und die Vertrauenswürdigkeit des Goldmarkts.
Mögliche Folge? Ein schwächerer US-Dollar
Eine der möglichen Folgen einer weniger aggressiven Fed 2019 ist ein schwächerer Dollar. Das gilt besonders, wenn die Europäische Zentralbank (EZB) im späteren Jahresverlauf mit ihrer Straffung beginnt, wie manche Analysten prognostizieren. Wie ich bereits erklärt habe, könnte der Goldpreis innerhalb kürzester Zeit bis auf 1.500 US-Dollar hochschnellen, sobald der Dollar im Vergleich zu anderen Weltwährungen an Boden verliert.
Mike McGlone, Rohstoffstratege bei Bloomberg Intelligence, glaubt, dass die Rückkehr des Dollars zu seinem Mittelwert das Hauptthema 2019 sein wird. Dies würde Gold und den Rohstoffen zugutekommen. "Es ist unwahrscheinlich, dass der Dollar 2019 auf der Liste der besten Vermögenswerte bleibt", so McGlone. Er fügte hinzu, dass "sich die Märkte in einer Übergangsphase befinden, in der der Bullenmarkt vom US-Aktien- auf den Rohstoffmarkt übergehen wird."
Der Dollar macht den Anschein, zurück zu seinem Mittelwert zu kehren. Das ist der Zeitpunkt, an dem sie in Gold investieren sollten. Beachten Sie die goldene 10%-Regel - Investieren Sie 5% in Goldbullion, die anderen 5% in gut verwaltete Goldinvestmentfonds und ETFs. |