"Wenn Gold flüstert, horcht die Welt auf!"

Seite 423 von 462
neuester Beitrag: 25.04.21 01:03
eröffnet am: 21.03.15 10:36 von: Ilmen Anzahl Beiträge: 11544
neuester Beitrag: 25.04.21 01:03 von: Antjewnvea Leser gesamt: 2526483
davon Heute: 301
bewertet mit 60 Sternen

Seite: 1 | ... | 421 | 422 |
| 424 | 425 | ... | 462   

08.12.16 09:25
2

1192 Postings, 4570 Tage KOE299denk ich nicht

08.12.16 09:26
3

1192 Postings, 4570 Tage KOE299habe mal alles verkauft was mit Versicherung zu

tun hat, denke, dass ich bis nächste Woche keinen Unfall erleiden werde..  

08.12.16 10:02
2

5409 Postings, 5371 Tage Schwerreich@KOE299

Sehr guter Kommentar!

Gold ist zusammen mit Silber eine der wenigen übriggebliebenen Absicherungen.
Die Hochstände bei den Märkten (v.a. in den USA) sind völlig überrissen. Hier wird es wohl sehr bald zu einem massiven Einbruch kommen.
Übrigens hat die letzte Zinserhöhung wieder einmal gezeigt, wie stark die Metalle bei einer Erhöhung der Leitzinsen durchstarten können. Ich denke, wir werden bei der Zinserhöhung zuerst einen sehr kurzfristigen Rückfall haben (ev. nur einige Minuten, typische starke Schwingung), danach beginnt die Rally mit hochgesteckten Kurszielen. Eine neue Ära wird eingeläutet. INFLATION!  

08.12.16 18:27

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007draghi macht die märkte froh

gold leider nicht !

zu den Märkten am Donnerstag
Hier sind die fünf wichtigsten Meldungen zum Marktgeschehen am Donnerstag, dem 8. Dezember:
1. EZB wird QE-Programm voraussichtlich verlängern
2. Euro erreicht Dreiwochenhoch, europäische Aktienkurse steigen
3. Ölpreise klettern hoch
4. Glencore erwirbt Anteile an Rosneft in Höhe von 1 Mrd. US-Dollar
5. Aktienmärkte in den USA deuten Aufwärtstrend an
zum selber lesen :
http://de.investing.com/news/economy-news/...ten-am-donnerstag-425835
 

08.12.16 18:30

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007draghi macht die märkte froh - teil 2

gold leider nicht !

Draghi-Rally treibt Dax auf Jahreshoch - Euro verliert
Frankfurt (Reuters) - Europas Aktienanleger bleiben dank weiterhin großzügiger Geldgeschenke der Europäischen Zentralbank (EZB) in Feierlaune.
Der Dax kletterte am Donnerstag um 1,8 Prozent und schloss mit 11.179,42 Punkten so hoch wie seit einem Jahr nicht mehr. Der EuroStoxx50 legte knapp anderthalb Prozent auf 3185,79 Punkte zu. Auch die anhaltende Rekordjagd an der Wall Street stützte die Kurse. Der Euro musste hingegen ordentlich Federn lassen.
-
http://de.investing.com/news/...ch-ezb-entscheid-in-feierlaune-425833
-
Draghi pumpt weitere 540 Milliarden Euro in den Markt

Frankfurt (Reuters) - Die EZB pumpt noch wesentlich länger billiges Geld in die Bankenbranche.
Notenbank-Präsident Mario Draghi kündigte am Donnerstag an, die bislang auf 1,74 Billionen Euro angelegten Anleihenkäufe zur Stützung der Konjunktur um neun Monate bis mindestens Ende Dezember 2017 zu verlängern - allerdings bei einem niedrigeren monatlichen Umfang. Damit stocken die Währungshüter ihr vor allem in Deutschland umstrittenes Programm um über eine halbe Billion Euro auf.
-
http://de.investing.com/news/economy-news/...leihenk%C3%A4ufen-425778  

08.12.16 18:59

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007Mister draghi - anmerkung -

in eigener sache !
um alles richtig zu verstehen, ist mister draghi ab sofort herr über europa.
durch alle eu länder den vorgeschriebenen staatsanleihen zu geben , macht sich mister draghi zum herr von europa.
bra­vis­si­mo................!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

na dann schöne weihnachten.

- nur eine anmerkung in eigener sache - !

der gold chart von heute :
 
Angehängte Grafik:
gold_today-04.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
gold_today-04.jpg

09.12.16 14:30
1

16041 Postings, 4382 Tage NikeJoeTrump ist neuer Herr über die Finanzwelt

Draghi ist der neue Herrscher in Europa.
So einfach kann Geopolitik sein.

Aber vielleicht sehen wir das zu sehr durch die westlichen Brille.
Die Chinesen, Koreaner, Südostasiaten, Australier, Japaner und Inder werden das vermutlich anders sehen. Nur die haben an den Welt-Finanzmärkten vermutlich nicht so viel mitzubestimmen.
Da dominiert noch immer klar der Westen, und allen voran mit großem Vorsprung die USA.


 

09.12.16 17:51

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007EU-I-D(by) : USD und euro

die nachrichten überschlagen sich ......! ( wie erwartet - anmerkung )
Italienische Krisenbank
EZB winkt Monte dei Paschis Fristverlängerung ab
Die italienische Krisenbank Monte dei Paschi di Siena ist bei der Europäischen Zentralbank (EZB) abgeblitzt. Kreisen zufolge lehnte die EZB das Gesuch der Bank um eine Fristverlängerung ab. Noch bis Jahresende muss Monte dei Paschi eigentlich frisches Kapital besorgen, hatte am Mittwoch aber nach mehr Zeit für dieses Unterfangen gebeten.
-
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...56029/?SOURCE=7000002
-
Bayerns Finanzminister regt Defizit-Verfahren gegen Italien an
Berlin (Reuters) - Bayerns Finanzminister Markus Söder hat die EU-Kommission zu einer konsequenten Einhaltung der Stabilitätsregeln im kriselnden Italien aufgefordert.
Die Brüsseler Behörde dürfe der Regierung in Rom keine weiteren Reform-Rabatte gewähren, sagte der CSU-Politiker den Zeitungen der Funke Mediengruppe vom Freitag.
-
http://de.investing.com/news/economy-news/...-gegen-italien-an-425931  

09.12.16 17:59

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007EU-GR : auch wieder griechenland

09.12.16 18:03

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007EURO-USD : macht es vor

hier ein heutiges bild !
 
Angehängte Grafik:
euro-usd_today.jpg (verkleinert auf 85%) vergrößern
euro-usd_today.jpg

09.12.16 18:05

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007Auto Teile Unger

was auto fahrer :

Werkstattkette ATU: Rettung von 10.000 Stellen gelungen - Verkauf noch in diesem Jahr

Die angeschlagene Autowerkstattkette ATU mit 10.000 Beschäftigten konnte nach der Einigung im Verkaufspoker am Freitag gerettet werden. Die Übernahme soll noch in diesem Jahr vollzogen werden.
-
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...55975/?SOURCE=7000002  

09.12.16 18:31

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007EU-D : Finanzreform

Merkel und Länderchefs klären Details der Finanzreform

Berlin (Reuters) - Bei der milliardenschweren Reform der Bund-Länder-Finanzen haben Kanzlerin Angela Merkel und die Regierungschefs der Länder weitere Steine aus dem Weg geräumt.
Merkel sprach nach einer nächtlichen Verhandlungsrunde am Freitagmorgen von einem "Riesenschritt". So wird im Grundgesetz geregelt, dass der Bund den Bau, die Planung und den Betrieb der Autobahnen unter seine Regie nimmt, diese aber nicht an private Geldgeber verkaufen darf. Vertreter von Ländern und Gemeinden zeigten sich über den Kompromiss erfreut.
-
http://de.investing.com/news/economy-news/...-der-finanzreform-425928  

09.12.16 18:49

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007USA : Trump macht sein Team fertig

Medien - Trump will Goldman-Sachs-Präsidenten als Wirtschaftsberater
Der designierte US-Präsident Donald Trump will einem Medienbericht zufolge den Goldman-Sachs-Manager Gary Cohn zu seinem Top-Wirtschaftsberater machen.
Trump habe den Präsidenten der Investmentbank, der auch für das Tagesgeschäft zuständig ist und als potenzieller Nachfolger von Vorstandschef Lloyd Blankfein gilt, gefragt, ob er den Nationalen Wirtschaftsrat leiten wolle, berichtete der Sender NBC News am Freitag. Das Gremium koordiniert die Wirtschaftspolitik der Regierung quer durch alle Behörden.
-
http://de.reuters.com/article/usa-trump-minister-idDEKBN13Y24O
-
Designierter US-Präsident setzt auch sonst auf einstige Goldman-Mitarbeiter
Washington – Der designierte US-Präsident Donald Trump will einem Medienbericht zufolge den Goldman-Sachs-Manager Gary Cohn zu seinem Top-Wirtschaftsberater machen.
-
http://derstandard.at/2000049077111/...als-Wirtschaftsberater?ref=rss  

10.12.16 17:40
1

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007Bohrinseln abbauen - Hohe Kosten

HOUSTON (dpa-AFX) - In den nächsten 25 Jahren müssen rund 2600 Öl- und Gasbohrinseln und ähnliche Objekte auf See abgebaut werden, weil die Anlagen veraltet oder die Felder ausgefördert sind. Die Branche steht deshalb nach Einschätzung der Analysefirma IHS Markit vor einem "perfekten Sturm". Sie sehe sich nicht nur alternden Plattformen gegenüber, sondern auch strengeren Umweltauflagen und einer fragmentierten Dienstleistungsbranche für den Rückbau der Anlagen, die noch in den Kinderschuhen stecke.
Vor rund 60 Jahren begann die Offshore-Förderung von Öl und Gas. Seitdem bauten Ölkonzerne wie Shell (7:RDSa), ExxonMobil (1:XOM), Statoil (8:STL), Total, Chevron (1:CVX) und ConocoPhillips (1:COP) ihre Anlagen in immer tieferes Wasser und stießen in unwirtliche Gegenden vor.
-
ganzer text zum selber lesen :
http://de.investing.com/news/...hrinseln-abbauen---hohe-kosten-426074  

10.12.16 17:48

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007Gold : Preis und USA - CFTC

der goldpreis macht seit august oder september leider nicht mehr viel her.

die USA - CFTC: spekulative Netto-Positionen Gold , machen leider auch nicht mehr.

Jüngste Meldungen  09.12.2016
Aktuell    136,4K    -    Vorherige   151,6K


            ( anmerkung : es ist gut für weihnachten - ---  )

 

11.12.16 18:43

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007interessant EZB

EZB erforscht Technologien für Cyber-Währungen

Die Europäische Zentralbank untersucht zusammen mit der japanischen Notenbank den Einsatz neuer digitaler Verfahren, die der Cyber-Währung Bitcoin zugrunde liegen.
"Mit der Bank of Japan haben wir ein gemeinsames Forschungsprojekt vereinbart", sagte EZB-Direktor Yves Mersch vergangene Woche an einem Bankenkongress in Frankfurt. Dabei solle die Nutzung der sogenannten DLT-Technologie in der Marktinfrastruktur unter die Lupe genommen werden. "Die wichtigsten Erkenntnisse aus dieser Studie sollen nächstes Jahr veröffentlicht werden", kündigte Mersch an. Viele Experten trauen neuen virtuellen Bezahlsystemen wie etwa Bitcoin grosses Zukunftspotenzial im Zahlungsverkehr zu. Den Banken könnte durch diese Technologien neue Konkurrenz erwachsen.
-
https://www.cash.ch/news/top-news/...ogien-fur-cyber-wahrungen-519469
(Reuters)  

12.12.16 16:15
1

143 Postings, 3004 Tage Jugendstil-2016Was die FED am Mittwoch macht ?....


...bzw. die implizierte Wahrscheinlichkeit wird vom Markt mit 100 % gesehen, dass es am Mittwoch zu einem weiteren Zinsschritt durch die FED kommt.

Aber, wie das immer so mit den 100 % Voraussagen ist, ein quentchen Restrisiko bleibt doch immer.

Wer meinen Standpunkt kennt, weiss, dass meiner Meinung nach die Leitzinsen aus Verschuldungstechnischer Sicht wenn überhaupt nur bis zu einem gewissen Level -ich nenne es die Schwelle der Finanzierbarkeit der Staatschulden- steigen können. Alles darüber hinaus, wird meines Erachtens wohl oder übel in einem immer weiter ausgedehnten Staatshaushalt münden. Höhere Zinsanteile also mit neuen, immer höheren Staatsschulden bezahlen ?

Schlimme Vorstellung, auch bezogen auf den Geldwert. Ich möchte auf eine Rede von Ms. Yellen vom Februar 2016 hinweisen. Folgend der Link:

https://www.federalreserve.gov/newsevents/...mony/yellen20160210a.htm

Dort heisst es im vorletzten Absatz wie folgt:...The Committee judged that removing monetary policy accommodation by the traditional approach of raising short-term interest rates is preferable to selling longer-term assets because such sales could be difficult to calibrate and could generate unexpected financial market reactions....

Wie hoch können also die Zinsen im kurzen Bereich steigen ? Bitte immer bedenken -die FED weiss das wohl auch- das ein Grossteil der marktfähigen US-Anleihen eine Laufzeit von bis zu vier Jahren haben. Und wenn dieser "sensitive" Zinsbereich stark angehoben werden sollte, so werden auch die Zinsbelastungen stark steigen.

Ich glaube nicht, dass irgendjemand daran Interesse haben könnte, die US-Staatsschulden unfinanzierbar zu machen. Also sehe ich meines Erachtens alles gelassen, auch die zukünftige Zinspolitik der FED im Blick, was meine Prognose wiederum untermauert, dass gleichzeit mit "nachlassender Zinserhöhungspanik" auch Gold wieder steigen wird. Ob dann die Leute in Masse aufspringen werden, dürfte man ab Mittwoch Abend (MEZ) sehen, nachdem a.) das Statement veröffentlicht und b.) die Pressekonferenz mit Ms. Yellen stattfinden wird.

Meines Erachtens sehr interessant.  

12.12.16 16:34

150 Postings, 4607 Tage RainbowfuGut interpretiert

die Leitzinsen können nur einen Bruchteil steigen, sonst machen sich die meisten, nein, fast alle Länder, fast unfinanzierbar....sehe ich genauso  

12.12.16 18:03

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007Die Frage des Tages.....

solche fragen kommen aus unserem nachbarland........-

12.12.2016 17:37
Öl legt zu und zieht OMV und Co sowie den Rubel mit - und dieser Raiffeisen Bank, Warimpex...
Hoch waren die Umsätze heute nicht, was aber angesichts der am Mittwoch anstehenden Zinsentscheidung der US-Notenbank FED zu erwarten war. Eine Erhöhung des Leitzinses um 25 Basispunkte scheint so gut wie sicher, die Frage ist aber, ob die FED angesichts des inflationstreibenden Kurses von Neo-Präsident Donald Trump vielleicht mehr als die bisher zwei Zinsschritte in 2017 ins Auge fasst.
-
http://www.boerse-express.com/pages/2847483  

12.12.16 20:33

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007USA - Bundesetat

Jüngste Meldungen 12.12.2016
Aktuell     -137,0B   -   Prognose  -135,0B     Vorherige    -44,0B

Die Monatliche Haushaltserklärung (auch bekannt als Treasury Budget) misst den Unterschied des Wertes zwischen dem Einkommen der Bundesregierung und Ausgaben während des gegebenen Monats (Einkommen minus Augaben).
Eine negative Zahl weist auf ein Haushaltsdefizit hin, während eine positive Zahl auf einen Überschuss hinweist.
Eine höhere als Erwartete Lesung sollte als positiv/bullisch für den USD angesehen werden,
während eine niedrigere als Erwartete Lesung als negativ/bärisch für den USD gesehen werden.
-
http://fms.treas.gov/index.html  

13.12.16 12:57
1

1192 Postings, 4570 Tage KOE299Schaumbad - schau Dir GOLD in EUR an!

.. und erst in anderen Währungen. (über 95% der Weltbevölkerung sind betroffen). Danke Super Mario.

Ich weiss ich wiederhole mich..



Der Bärenmarkt der Edelmetalle ist bereits seit Dezember 2014 beendet!

Schau her Goldglied wie Deine Fiat-Schnipsel immer weiter an "Wert" verlieren. Warte bis auch noch das Vertrauen in Sie zusammenbricht..

Auszug KOE299 Kommentare:

Anbei einige Währungen in denen das all-time high bereits durchbrochen wurde (Stand 21. Februar 2016 - also inzwischen in bestimmt weiteren): - Belarus Ruble - Norwegian Krona - Moldovan Leu - Argentine Peso - Brazilian Reals - Botswana Pula - Columbian Pesos - Indonesian Rupiah - Iranian Rial - Kazakhstan Tenge - Lesotho Loti - Mongolian Tugrik - Malawi Kwacha - Mozambique Metical - Namibian Dollar - Russian Rubles - Syrian Pound - Swaziland Lilageni - Turkish New Lira - Uruguayan New Peso - South African Rand hier noch einige sehr nahe am all-time high: - Australian Dollar - Canadian Dollar - Mexican Pesos

All-time high Goldpreis in Mexican Pesos nun ebenfalls durchbrochen!! (Stand 28. 06. 2016) Als nächstes folgt der Euro, danach CAN-Dollar, Pfund Sterling und zum Abschluß der US-Dollar.

 

13.12.16 19:06

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007Gold: Alle zittern vor der Fed!

Nur noch wenige Stunden, dann ist es soweit: Die Fed wird am morgigen Mittwoch ihre Zinsentscheidung bekannt geben. Und der Markt geht mit einer fast 100-prozentigen Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Zinsen in den USA zum zweiten Mal in den vergangenen zehn Jahren wieder steigen werden.
-
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...57299/?SOURCE=7001008  

13.12.16 19:11

6135 Postings, 8009 Tage badeschaum007Gold : Science-Fiction oder Wahrheit

Etliche Länder erhöhen den Druck
„Der Ausstieg aus dem Bargeld hat begonnen“
08:56 - Finanzen100
Etliche Länder verschärfen den Kampf gegen das Bargeld deutlich. Der Journalist Shaun Bradley vom alternativen US-Finanzblog Anti-Media kritisiert diese Entwicklung scharf. Er zeigt unmissverständlich auf, wo das enden wird.
auszug :
„Weil Bargeld weltweit zusehends aus dem Verkehr gezogen wird, scheint die Ära des „Cash is King“ zu Ende zu gehen. Länder, wie Indien und Südkorea, haben den Zugriff auf Bargeld per Gesetz eingeschränkt“, schrieb der Journalist Shaun Bradley vom alternativen US-Finanzblog Anti-Media.
Korea ähnelt damit den skandinavischen Ländern, die sich ebenfalls zügig aus dem Bargeld verabschieden möchten. So nehmen mehr als die Hälfte der Zweigstellen der schwedischen Banken kein Bargeld mehr an. Gleichzeitig fordert die größte norwegische Bank, DNB, eine bargeldlose Gesellschaft.
-
weiter lesen oder alles lesen :
https://www.finanzen100.de/finanznachrichten/...56939/?SOURCE=7000002  

13.12.16 21:11

887 Postings, 5410 Tage greenhorn24NIEMAND hat Angst vor der FED

.   .. nur die Goldspekulanten -und Anleger müssen zittern! Denn: höhere Zinsen sind Gift für den Goldpreis!! (das ist eine alte Binsenweisheit)
Die Aktienkurse diesseits und jenseits des Atlantic schiessen weiter in der Höhe, und niemand kann sie stoppen!
Auch keine FED (mit ihrer Mini-Zinserhöhung) kann sie schrecken.

Gold wird weiter sinken! Wir sehen Anfang Janunar 17 Kurse um die 1000$ und möglicherweise werden wir sogar einen Goldpreis von UNTER 1.000$ erleben!
Währendessen klettert der DOW munter über 25.000 Punkte.

Wer es nicht glaubt: wir befinden uns in der Jahrhunderthausse! Wir werden Aktienkurse erleben, von denen man heute noch nicht mal zu träumen wagt!
Dank Trump, wird die US-Wirtschaft richtig zulegen.
Leute, wir stehen vor einer ZEITENWENDE!

American will be great again! Und mit Amerika wächst die ganze Welt!
Gold hingegen wird rapide im wert sinken, haben ALLE Anleger erstmal erkannt, dass man mit AKTIEN das GROSSE GELD machen kann, wird niemand mehr sein Geld in gold stecken!

 

13.12.16 21:42
2

5409 Postings, 5371 Tage Schwerreich@Greenhorn

Soso, Höhere Zinsen sind Gift für den Goldpreis?

Zwei kleine Inputs:

- Wenn hohe Zinsen "Gift" für Gold sind, müsste Gold aktuell bei historisch tiefen Zinsen ja auf einem Allzeithoch sein, nicht? Da wären wir ja schon bei Punkt 2

- Als Ende der 70er-Jahre die Zinsen stiegen, erreichte Gold ein damaliges Allzeithoch. Als vor ca. einem Jahr die Zinsen nach langer Zeit wieder angehoben wurden, stieg Gold an...  

Seite: 1 | ... | 421 | 422 |
| 424 | 425 | ... | 462   
   Antwort einfügen - nach oben