konsolidieren nachdem man nun zum 4. mal innerhalb von zwei Jahren an der deckelnden roten Trendlinie nach unten abgeprallt ist. Naja, da dies eine steigende Trendlinie ist, darf man ruhig regelmäßig weiter daran abprallen. Hauptsache man berührt sie regelmäßig wieder auf einem immer höheren Kurslevel ;) Wie breit der schwarze Aufw.trendkanal der letzten Monate noch wird muß man auch mal schauen. Bislang hatte der ja eine recht schmale Breite in den letzten 2 1/2 Monaten. Wäre daher nicht ganz verwunderlich, wenn er doch noch eine größere Breite annehmen sollte. Ob man das durch seitwärtspendeln in der gelben Zone macht und dabei die Region 9,8/10 nicht mehr signifikant unterschreitet oder ob man doch nochmal etwas tiefer in die hellblaue Zone dabei abtaucht, dürfte wohl stark damit zusammenhängen wie tief der Gesamtmarkt noch weiter abtaucht in dessen gegenwärtiger Korrektur. Könnte beim DAX nochmal unter 6900 gehen. Solange man nicht mehr unter 9,2 läuft und anschließend auch wieder Fahrt Richtung roter Deckellinie aufnimmt wäre das aber alles kein Beinbruch. Ich denke nachdem die jüngsten Zahlen und der 2013er Ausblick positiv aufgenommen wurden und das ARP auch noch täglich läuft, sollte DRI eher nicht zu den Werten gehören bei denen größere Rückschläge drohen, falls der Gesamtmarkt nochmal einen finalen Selloff hinlegen sollte bevor dann doch die Boni-fördernde Weihnachtsrallye durch die instit. Anleger wieder einsetzt. Vermutlich wird man irgendeine Kompromißlösung der Amis beim Thema Entschärfung des Fiscal Cliff als Feiergrund-Initiator dafür ranziehen. Also mal wieder warten auf politische Impulse. So läuft es ja das ganze Jahr schon. Und wenn Spanien auch mal endlich unter den Rettungsschirm gehen sollte, dann dürfte das die Aktienkurse auch positiv beflügeln. Also macht mal voran ihr Polit-Schnecken! ;) |
Angehängte Grafik:
dri_deckel.png (verkleinert auf 76%)

