Eine interessante Rechnung hat Zeit online aufgestellt und wirft ein zweifelhaftes Licht auf das (nur) für Aktionäre erfreuliches Bild
Gewinn je iPhone ca 293€
117 Millionen iPhones verkaufte Apple in Europa in fünf Jahren.
34 Milliarden Euro Gewinn strich der Konzern nach unseren Schätzungen dafür ein.
Wie viele Steuern zahlt man in Europa auf 34 Milliarden Euro Gewinn?
Wenn man aus jedem der betreffenden europäischen Länder den Durchschnitt der SteuerSätze bildet und mit den jeweiligen nationalen Marktanteilen im Smartphone-Markt abgleicht, kommt man auf einen Steuersatz von rund 27 Prozent.
Nach dieser Rechnung hätte Apple allein für das iPhone in fünf Jahren europaweit rund 9 Milliarden Euro Steuern zahlen müssen.
ZUM VERGLEICH So viel Ertragssteuern haben andere Konzerne weltweit im gleichen Zeitraum gezahlt (laut Kapitalflussrechnung 2010 bis 2014):
Siemens 8,9 Milliarden SAP 5,5 Milliarden Telekom 3,6 Milliarden --- Wie viele Steuern hat Apple in Europa tatsächlich gezahlt?
Apple verrät das nicht. Kein Wunder: Der Konzern ist ein Weltmeister im Steuersparen. In den vergangenen fünf Jahren hat Apple nach eigenen Angaben im Durchschnitt lediglich rund 2,8 Prozent Steuern auf seine Auslandsgewinne gezahlt. In Europa verschiebt der Konzern diese seit Jahren in das Steuerparadies Irland.
Legt man die Quote von rund 2,8 Prozent zugrunde, hat Apple für das iPhone statt 9 Milliarden vermutlich etwa 1 Milliarde Euro in fünf Jahren bezahlt.
Europa sind also in fünf Jahren acht Milliarden Euro an Steuereinnahmen verloren gegangen.
Quelle Zeit online.de |