Ich weiß die ganze Sache erscheint ein bißchen unseriös. Fakt ist aber, dass 2009 bereits mit dieser Sache gestartet worden ist und dann abgeblasen wurde wegen der Konjunktur. Das is meiner Meinung schon verständlich.
Auch die Homepage verspricht nicht viel bis auf die wenigen Nachrichten die auf Dyesol verweisen. http://www.nesli.com.tr/
ABER liest man die neue Nachricht (Übersetzung wiedereinmal grottenschlecht von der Agentur), ....
Türkei unternimmt wichtige Schritte zur Kommerzialisierung von DSC
Im April 2009 gab Dyesol eine Projektstudie zur Begründung von Plänen für die Massenfertigung von Glas-DSC-Produkten durch Nesli DSC in der Türkei bekannt. Diese Produktionspläne wurden später aufgrund der ungewissen weltweiten Konjunkturlage vertagt. Es ist Dyesol eine große Freude, heute bekanntgeben zu können, dass diese Pläne mit dem Abschluss eines Vertrages in Höhe von 1,9 Mio. US-Dollar (2,2 Mio. A$) wieder aktiviert worden sind. Im Rahmen dieses Vertrages wird Dyesol-Timo (unsere 50,1%ige Tochtergesellschaft) Nesli DSC mit Anlagen zur Gründung einer Prototyp-Fertigungseinrichtung in der Türkei beliefern. Diese Prototypeinrichtung wird es Nesli DSC ermöglichen, Erfahrung mit der Aufskalierung der DSC-Technologie zu sammeln und Produkte für Vorführorte zur Begründung des erheblichen türkischen Marktes zu liefern. Sowohl seitens der türkischen Regierung als auch der türkischen Industrie besteht ein beträchtliches Interesse an der Entwicklung und Produktion regenerativer Energietechnologien und Dyesol versteht dies als eine wichtige Bestätigung seiner Strategie. Der Abschluss dieses Vertrages über die Lieferung von Anlagen und technischen Dienstleistungen mit Dyesol-Timo triggert eine Absichtserklärung (MOU) mit Dyesol. In der MOU wird Dyesols herausragende Stellung bei der Kommerzialisierung von DSC und in der Werkstofflieferung anerkannt. Sie gibt den Parteien ein Rahmenwerk für die Evaluierung und Adressierung der groß angelegten Produktion zur gemeinsamen Ausschöpfung dieses spannenden Marktes. Diese türkische Entwicklung ist komplementär zu Dyesols bestehender weltweiter Strategie für die kommerzielle Vermarktung von Glas und die Zusammenarbeit mit anderen großen Partnern. Weiter gab Dyesol diese Woche das Erscheinen eines Katalogs mit Festkörper-DSC-Werkstoffen (ssDSC) bekannt, der unseren Vorstoß in dieses neue und revolutionäre Stadium der Technologieentwicklung ankündigt. Den Erwartungen nach wird ssDSC die Art und Weise, in der Gebäude Energie erzeugen und verbrauchen, transformieren und damit eine wahrhaft wettbewerbsfähige Alternative zu fossilen Brennstoffen bieten.
UND vergleicht sie mit der alten von deren Homepage...
Dyesol engaged for feasibility study for glass dye solar cells in Turkey
Tuesday, April 14, 2009
Dyesol (ASX:DYE) has been engaged by Nesli Dye Solar Cells Enerji Sistemleri Sanayi Ve Ticaret Anonim Sirketi (Nesli) to complete a detailed feasibility study establishing a glass-based DSC volume manufacturing facility in Turkey. Nesli has secured a line of funding for a phased development program, with initial capacity growing in discrete stages to 100,000m2 before expanding to a 500,000m2 manufacturing capability in the subsequent stage. Nesli is supported in the commercialisation by the Turkish Development Bank (Turkiye Kalkinma Bankasi – TKB). Gordon Thompson, Dyesol Director, says “The feasibility study provides the launching pad for a long-term strategic relationship which will be a win-win situation for both Nesli and Dyesol in seeding and growing the DSC market in Turkey”. Unal Kazak, Director of Nesli, agrees “The decision to engage the world leaders in the commercialisation of DSC to undertake this study and be our long term partners in a secure relationship is essential to achieve growth targets”. Dyesol manufactures and supplies a range of Dye Solar Cell products comprising equipment, chemicals, materials, components and related services to researchers and manufacturers of DSC. The Company is playing a key role in taking this third generation solar technology out of the laboratory and into the community. Dyesol finished the December 2008 quarter with cash reserves of $7.98 million with net operational cash usage for quarter on par with the previous quarter. The Dyesol order book exceeds $5M. The cash is backed up by physical assets at written down value of $5.72M as well as the company’s extensive world-wide IP portfolio. Net assets are nearly $22M. Dyesol continues to operate debt free. The Contract for Supply with Nesli for this initial phase is valued at €200,000 (approx. AU$400,000) and is part of a potential €60 Million program involving Dyesol providing on-going technical support, production equipment and DSC manufacturing materials. This ensures a long-term strategic relationship between the two companies, continuing demand for Dyesol materials and a defined growth path for the technology.
The advantage of Dyesol’s DSC technology over conventional photovoltaic technology is its lower facility cost, lower energy for manufacture, proportionally higher output of electricity in ambient light conditions, and the ability to directly incorporate it into buildings as passive electricity generators – multifunctional building panels. This is known as BIPV or building integrated photovoltaics.
DANN könnte man meinen, dass die 60 Mio, € von denen gesprochen wird (Dyesols Veröffentlichung) durchaus auch von dort kommen könnten.
|