Die Übersetzung ist sowas von schlecht!!!
Dyesol befindet sich in fortgeschrittenen Gesprächen mit der australischen Regierung über die Bereitstellung eines hohen vorkommerziellen Zuschusses, der seine Position in Australien absichern wird. Nac hdem die CEFC erst im Juli 2011 eingerichtet wurde, war sie nur 2 Monate lang in der Lage, Fördermittel zu vergeben, und der neue Finanzminister hat seine schon vor der Wahl geäußerte Absicht bekräftigt, sie zu schließen
Dieses von Dr. Hans Desilvestro geleitete Team ist damit beauftragt, den Technologietransfer aus dem Labor zur Fertigungsstraße zu beschleunigen.
Das kritische Input von Dyesol wird in der erfolgreichen Umsetzung der Laborleistung in industrielle Leistung liegen. Derzeitige Berechnungen der mittleren Stromgestehungskosten (LCOE) zeigen klar auf, dass die Laborleistung die Netzparitätsziele bei weitemüberschritten hat, und dass diese nun auf das Fließband übertragen werden müssen, um profitable Ergebnisse für die Aktionäre zu erbringen.
An der NTU haben die Fortschritte dank eines frühen Durchbruchs in der Werkstoffentwicklung die Erwartungen übertroffen. Wir werden uns näher dazu äußern, sobald das geistige Eigentum angemessen gesichert ist.
--> Patent im Anflug!!!
Nach dem Sommer auf der Nordhal bkugel und der durch das Aufkommen der neuen Festkörpermaterialsätze verursachten F&E Unschlüssigkeit nimmt der Werkstoffabsatz wieder zu
Dyesol hat in den letzten Wochen viele neue Kunden aus der ganzen Welt gewonnen und verkauft seine Produkte jetzt auch in Ägypten, Indonesien und Dänemark, um nur ein paar interessante Abnehmermärkte zu nennen. Die DSC Forschung scheint vor allem in Asien und Indien stark zu wachsen.
|