Wie schon mal beschrieben gibt es sicher grosse Firmen, welche kein Interesse daran haben Dyesol gross werden zu lassen. Denoch sind es auch die grossen welche irgendwann an die Nachhaltigkeit ihrer Hochhäuser und ä. denken werden. Die Strompreise werden steigen, die Offshoreindustrie wird wieder weiter anziehen, China muss grüner werden (und das wird die Regierung mit weiteren Fördergeldern unterstützen). Und wenn die Nullzinszeit vorbei ist wird Wirtschaftswachstum benötigt. Woher soll man das nehmen wenn nicht aus immer strengeren Dämmvorschriften, o.ä.! Da wird der ein oder andere in Zukunft einige Batterien im Keller haben zum Stromspeichern. Und auf dem Dach paar schöne Solarzellen oder ein wenig Farbe von Dyesol. Ich glaube es ist eine sehr gute Idee so jeden für sich selbst seinen Strom erzeugen zu lassen. Wer eben denkt immer noch alte Glühlampen zu benutzten ist selber schuld für hohe Rechnungen! Wir haben unseren Planet lange genug vollgedreckt und wenn wir nicht bald aufhören und Nachhaltigkeit in Form von Dyesolprodukten fördern, dann sehen wir alt aus. Für Dyesol sehe ich trotzdem immer noch einen Platz in der Ecke. Auch wenn Yingli und Co den Markt dominieren. Wer will den Strom den nicht da erzeugen wo er gebraucht wird. Das spart ja schliesslich auch viel Infrastructur für den Staat. Und damit ist es vielleicht doch interessanter als einige vermuten. Solche Solarparks sind in meinen Augen eine Übergangslösung. |