So sehe ich das:
Das sind die Quartalsergebnisse seit 2015:
Q1 2015 0,44 Q2 2015 0,48 6 Mo: 0,92 Q3 2015 0,51 9 Mo: 1,43 Q4 2015 0,49 12 Mo: 1,92
Q1 2016 0,44 Q2 2016 0,46 6 Mo: 0,90 Q3 2016 0,25 9 Mo: 1,15 Q4 2016 0,39 12 Mo: 1,55
Q1 2017 0,43 Q2 2017 0,48 6 Mo: 0,91 Q3 2017 0,76 9 Mo: 1,67 Q4 2017 0,88 12 Mo: 2,55 (Bildung von Rückstellungen von ca. 1 €/ Aktie)
Q1 2018 0,86 Q2 2018 0,22 6 Mo: 1,08
Wenn man nur die Halbjahresergebnisse vergleicht, dann ist tatsächlich das Halbjahresergebnis 2018 ein Rekord. Um das Gesamtergebnis von 2017 mindestens zu halten, bräuchte man in 2018 ein durchschnittliches Q3 von etwa 0,78 (1,47/2),............was sehr ambitioniert wäre. Das ist wahrscheinlich der Grund, warum jetzt alle so Angst vor Q3 haben.
Ein Q3-Wert von unter 0,78 könnte daher zu weiteren Verkäufen führen.
Allerdings sind wir schon von einem Kursniveau von 36 kommend bei 20 gelandet, was einem Kursverlust von grob 44,4 % entspricht.
Ein Q3 von etwa 0,43 (0,78*0,556) wäre daher eine "faire Erwartung" für das "eingepreiste Kursniveau". Alle Werte darunter würden wohl eine neue Verkaufspanik auslösen.
|