Katjuscha
: Ich denke nicht dass jemand das Haar ist in der
Suppe sucht.
Der Chart sieht sich sehr erfreulich aus. Man kann halt nicht erwarten, dass der Kurs immer sofort auf den fairen Wert springt. Sowas dauert seine Zeit und wird immer auch von Korrekturen begleitet. Selbst ich Trade hier ab und zu, obwohl ich ja grundsätzlich überzeugt bin.
----------- the harder we fight the higher the wall
Helma stand ja 2016 schon mal bei 60 Euro und hatte dann ambitionierte Ziele und Prognosen veröffentlicht. Die wurden dann aufgrund diverser Probleme zunächst enttäuscht und da haben sich wohl viele Anleger abgewandt, so dass man die Aktie quasi für den halben Preis bekommen konnte. Seitdem ist das Management vorsichtiger geworden und langsam hat sich das Vertrauen wieder aufgebaut. Nun haben wir eine schöne Entwicklung in den Zahlen und im Kurs, die fast vorhersehbar war.
Wenngleich immer noch sehr vorsichtig! Denke ohne diese über-ambitionierten Ziele der Vergangenheit, würden wir jetzt schon bei mind. 79€ stehen, aber so ist eben Börse.
Die fleissigen Aktionäre entdecken Helma halt schon früher. Mitfreude und Gratulation allen Investierten :)
Versucher1
: Mieten versus Wohn-Eigentum ... mal 'was
angenehm Differenziertes, das zu meinen persönlichen Erfahrungen passt; ... und die deutsche (Heils-)Vorstellung von den Segnungen des Wohn-Eigentums ein wenig korrigiert;
Versucher1
: So, die H1-Zahlen sind da, sie sehen sehr gut aus
(siehe Homepage), und dabei nicht vergessen daß der größte Anteil vom Jahres-Überschuß üblicherweise im 2. Halbjahr erwirtschaftet wird (so ca. 70%); denke die nächsten Jahre sieht es hier wirklich und vor allem stabil gut aus ... Ich habe daher nochmal um ca. 30% aufgestockt.
Helma im 1.Halbjahr 2020 keineswegs von Corona stark negativ betroffen war. Man hatte schon letztes Jahr den Umsatz leicht gesteigert. Und nun nochmal über 40% daraufzupacken und den Auftragseingang um 71% zu steigern, ist schon beeindruckend.
Dazu kommt die starke Prognose fürs Jahr 2024. Und wie von mir erwartet, kommt nun auch der FreeCashflow ins Rollen, der ja die Vorjahre immer durch den Aufbau der Grundstückskäufe belastet war. Diese bilden nun aber die Grundlage für aktuelles und kommendes Wachstum.
----------- the harder we fight the higher the wall
Versucher1
: ei ... da sind heute bereits um kurz vor 10 Uhr
mehr Stücke/Tag (ca. 5400) auf Tradegate gehandelt als in den letzten 30 Tagen; Und auf XETRA isses jetzt schon (kurz vor 10 Uhr) mit ca. 6000 Stücken der 2.-beste Tag aus den letzten 30; Der H1-Bericht wird beachtet, wie es scheint ... :-) ... gut für uns bereits Investierte, und auch eine Gelegenheit für Neu-Einsteiger.
Versucher1
: @Katjuscha ...Du hast doch manchmal so eine
Exel-Tabelle zur Entwicklung der wichtigsten Kennzahlen eines Unternehmens, wenn Du diese auch für Helma hast und diese hier einstellen könntest, das wäre schön, und nur wenns denn keine Zumutung ist ...
Versucher1
: ... dabei ist hier doch alles sehr bodenständig,
überschaubar, solide, Old-School sozusagen. Geschäftsmodell, KGV, Divi-Zahlung, usw. ... sogar ein Grundstücksvorrat und ein Auftragsbestand ist da, was eine relativ gewisse (Prognose-)Sicherheit gibt für die nächsten 2 oder 3 Jahre. Da sind die Web-basierten Geschäftsmodelle doch viel 'kühner' was die relevanten Kennzahlen angeht ...
Ich muss meine Aussage in meinem #1359 bezügl. ... und dabei nicht vergessen, daß der größte Anteil vom Jahres-Überschuß üblicherweise im 2. Halbjahr erwirtschaftet wird (so ca. 70%); ... korrigieren (leider). Diese Aussage ist stimmig für die Geschäfts-Jahre 2017, 2018 und 2019 und fand sich dort auch in den jeweiligen Unternehmens-Mitteilungen zum H1 inhaltlich wieder mit der Formulierung (hier für 2019),:
Wie in den Vorjahren wird der HELMA-Konzern auch in 2019 witterungs- und projektbedingt einen Großteil des Jahresergebnisses in der zweiten Jahreshälfte erwirtschaften.
Dieser Satz/Formulierung steht nicht in der aktuellen H1-Mitteilung von 2021. Weil ... mit einem Umsatz von 161,4 Mio EUR wurde in H1 (unüblicherweise) bereits gut ca. die Hälfte des erwarteten/geplanten 2021er Jahres-Umsatzes (300-310 Mio) erzielt; Und beim erwarteten/geplanten Jahres-EBT (ca. 25-26 Mio) wurde bereits in H1 (unüblicherweise) mit 12,4 Mio EUR knapp die Hälfte erzielt. Die oben erwähnte witterungs- und projektbedingte Umsatz- bzw. Ertrags-Saisonalität scheint es also in 2021 nicht zu geben, bzw. wenn doch noch, dann deutlich weniger ausgeprägt;
GBC von 77,35 € auf 88,40 € Montega von 79,00 € auf 83,00 €
@versucher1,
ja scheinbar hat Helma dieses Jahr im Frühjahr viel vom Coronastau des Vorjahres nachgeholt. Das könnte zu einer saisonalen Verschiebung dieses Jahr ins 1.Halbjahr geführt haben. Dennoch glaube ich, dass Helma wahrscheinlich die eigene Jahresprognose überbieten wird. Nicht stark, aber schon noch etwas draufpacken wird. Vielleicht gibt es ja im November/Dezember ein Update, sprich erneute Prognoseanhebung.
----------- the harder we fight the higher the wall
Katjuscha
: solange das im Rahmen bleibt, sehe ich da
kein Problem, also sagen wir 2% Leitzins und entsprechend gleichmäßiger Anstieg der Hypothekenzinsen auf 2,5-3,0%.
Letztlich ist ja außerdem Helma selbst der Bauträger. Solange also Helma selbst bauen kann (und man ist finanziell als auch durch die Grundstücke dafür sehr gut aufgestellt), liegt ja das Problem eher bei den Kunden. Und da wird es vielleicht auch Kunden geben, die endlich wieder Zinsen auf ihre Sparanlagen bekommen und sich somit der Zinsanstieg bei Hypotheken ausgleicht.
Aber ehrlich gesagt sehe ich eh keine steigenden Zinsen, jedenfalls nicht in den nächsten 3-4 Jahren. Vielleicht sehen wir 0,5-1,0% Leitzins im EZB-Raum in 3-4 Jahren, aber das wars dann auch. Ich bin aber kein Hellseher. Ich habe aber eine klare Auffassung zu Inflation und Verschuldung. In dem Umfeld sind deutliche Zinsanstiege schwer vorstellbar.
----------- the harder we fight the higher the wall
Versucher1
: Exkurs: Auch in den USA steigen die Haus-Preise;
Hier ein Artikel, der den Unterschied in den Finanzierungsmodalitäten für Haus-Eigentümer in DE und den USA etwas ausleuchtet. Wenn ich das vergleiche ... mein Fazit : In den USA ist der Haus-Eigentümer da deutlich besser dran als in DE;
Der Immobilienboom in den USA macht Hauseigentümer immer reicher, zumindest auf dem Papier. Viele nutzen die Gelegenheit, um sich neues Cash zu leihen. Kann diese wundersame Geldvermehrung gut gehen?
Versucher1
: so, ich hab hier nochmal aufgestockt, es sollte
bei Helma positiv weitergehen, denn die Stellschrauben stehen auf Umsatz- und Gewinn-Wachstum, die Analysten sehen Kursziele oberhalb von 80 EUR ... schau'n mer mal was der Kurs macht;
"also sagen wir 2% Leitzins und entsprechend gleichmäßiger Anstieg der Hypothekenzinsen auf 2,5-3,0%."
Die Hypothekenzinsen bewegen sich aktuell in dieser Spanne. Die waren 2019 deutlich höher. 2020 waren die auf einem historischen Tief und die letzten Monate auch wieder. Eine Hausfinanzierung war noch nie so günstig. Kann jeder selber schauen auf https://www.mortgagenewsdaily.com/mortgage_rates/daily.aspx . Auf bankrate.com kann man die Angebote anschauen, ist meist nochmal tiefer.
Hab 2020 eine Bekannte geholfen ihr Haus zu refinanzieren. Daher weiß ich das. Ihr Kredit wurde 1 Monat dann an Investoren verkauft. Ist wohl üblich.