ARP: Ich schrieb dazu schon vor einiger Zeit. Acciona darf aufgrund Stillhalteabkommen nicht zukaufen, steht ohnehin vor der 30% Schwelle. Daraus folgt m.E., dass auch Nordex kein ARP starten kann - denn dann würde der Acciona Anteil auch über die 30% gehen.
Acciona als Hauptaktionär und Nordex sind also von dieser Seite her die Hände gebunden. Oder anders ausgedrückt: keine Gefahr für gewisse Marktteilnehmer.
Allein die wie auch immer geartete Ankündigung, mit Auslaufen der Stillhaltevereinbarung über eine wie auch immer ausgestaltete Übernahme durch wen auch immer, könnte das Bild evtl. verändern. Aber dahinter müsste Substanz stehen, FakeNews (so sagt man doch heute?) rund um Nordex werden ja wirklich schon genug gestreut.
Inzwischen finde ich sogar ein wenig Gefallen an der Infomationspolitik von Nordex - auch wenn es schräg klingt. Jeder geht nun am 14.11. von katastrophalen Zahlen aus, weniger was Umsatz und Gewinn angeht sondern den Auftragseingang. Und daraus resultierend von den für 2018 zu erwartenden Zahlen - und das obwohl das 4. QUARTAL der "Hauptauftragszeitraum" ist. Ein Blick in die Zahlen z.B. für 2014 und 2015 (siehe Geschäftsberichte bzw. Quartalsberichte) ist da sehr interessant. Ich habe mir speziell die Auftragsbestände zu den einzelnen Quartalen angesehen, getrennt nach Turbinen und Service. Eine Zahl fehlt seit 2016 leider und das ist der bedingte Auftragsbestand - der wäre gerade heute extrem aufschlussreich. Warum es ihn in den Zahlen nicht mehr gibt? Vielleicht hat ja jemand einen guten Kontakt zur IR und mag das erfragen.
Und wie immer: wen es nicht interessiert, einfach überlesen!
|