http://www.frankenpost.de/lokal/fichtelgebirge/...del/art2460,1725031
18.08.2011 00:00 Uhr
Städte setzen auf Windkraft Die "Zukunfts-Energie Fichtelgebirge", eine Gemeinschaftsfirma der Kommunen Wunsiedel, Kirchenlamitz und Arzberg, baut ein Windrad. Die Anlage bei Braunersgrün soll 2400 Haushalte versorgen. Freuen sich auf weitere Projekte: Thomas Schwarz, Bürgermeister von Kirchenlamitz, Karl-Willi Beck, Bürgermeister von Wunsiedel, Stefan Göcking, Bürgermeister von Arzberg (hinten von links), Jörg Zinner, Leiter Ostwind-Projektmanagement, Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel und der ZEF, sowie Dr. Rolf Bungart, Leiter Ostwind-Projektentwicklung (vorne von links) unterzeichneten den Generalunternehmervertrag der ZEF mit der Firma Ostwind . Foto: pr. vergrößern schließen Freuen sich auf weitere Projekte: Thomas Schwarz, Bürgermeister von Kirchenlamitz, Karl-Willi Beck, Bürgermeister von Wunsiedel, Stefan Göcking, Bürgermeister von Arzberg (hinten von links), Jörg Zinner, Leiter Ostwind-Projektmanagement, Marco Krasser, Geschäftsführer der SWW Wunsiedel und der ZEF, sowie Dr. Rolf Bungart, Leiter Ostwind-Projektentwicklung (vorne von links) unterzeichneten den Generalunternehmervertrag der ZEF mit der Firma Ostwind . Foto: pr. Wunsiedel - Gerade einmal zwei Monate sind vergangen, seit die SWW Wunsiedel GmbH gemeinsam mit den Städten Arzberg, Wunsiedel und Kirchenlamitz die Zukunfts-Energie Fichtelgebirge GmbH (ZEF) gegründet hat, um die Energiewende vor Ort zu beschleunigen. Eine kurze Anlaufzeit, nach der nun schon das erste konkrete Projekt startet: die Windenergieanlage Braunersgrün bei Höchstädt. Der Spatenstich ist für den 13. September geplant. |