Umsatzentwicklung bei My-Hammer (Abacho)

Seite 17 von 81
neuester Beitrag: 31.08.21 11:02
eröffnet am: 30.10.09 20:20 von: JaminGottfri. Anzahl Beiträge: 2005
neuester Beitrag: 31.08.21 11:02 von: anon99 Leser gesamt: 636048
davon Heute: 72
bewertet mit 9 Sternen

Seite: 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... | 81   

26.12.10 20:20

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedLaufende Aufträge...

Meine Schätzung für das Low bei den laufenden Aufträgen vor ca. 3 Woche habe ich für 26.12. bei 18.000 bis 19.000 geschätzt, es dürften heute ca. 17.200 gewesen sein. Knapp vorbei. Ab jetzt sollte es wieder stramm nach oben gehen mit den Auftragszahlen.

Ich denke, dass auch in den USA nach den Feiertagen langsam die Marketingmaßnahmen anlaufen.

Urlaubsgrüße aus dem Frankenland
JG  

28.12.10 09:40
1

1 Posting, 4919 Tage belinea11My-Hammer: Das wäre echt der Hammer

myhammer könnte also tatsächlich bald Gewinne schreiben........ ?!     

 

www.impulse.de/unternehmen/...-Das-waere-echt-der-Hammer/1018217.html

 

My-Hammer: Das wäre echt der Hammer
Von: Ulf Brychcy

Kein deutsches Technologieunternehmen wächst schneller als das Handwerkerportal. Jetzt soll die Internetplattform endlich auch schwarze Zahlen schreiben. Ein Besuch auf der Baustelle.




Es kann von Vorteil sein, prominente Nachbarn zu haben. Anne Will zum Beispiel. Die berühmte Talklady residiert wie das Internetportal My-Hammer im Berliner Ewerk, einem spektakulär restaurierten Umspannwerk im Bezirk Mitte. Man trifft sich auf dem Hof, man grüßt sich, und manchmal fallen auch ein paar Minuten Ruhm für das Handwerker- und Dienstleistungsportal ab. So tauchte My-Hammer in einem Einspieler von Wills sonntäglicher Talkshow auf. Das Thema: "Der Kunde als Lohndrücker."

Als Lohndrücker sehen sich My-Hammer-Chef Markus Berger-de León und seine 60-köpfige Mannschaft natürlich ganz und gar nicht. Aber ihr Geschäftsmodell befriedigt durchaus den Spardrang der Kundschaft. Die simple Geschäftsidee: Private und gewerbliche Kunden sollen auf dem My-Hammer-Portal möglichst günstig und bequem an Handwerker kommen.
.

Das zieht. My-Hammer ist das am schnellsten wachsende Technologieunternehmen in Deutschland. Im Gründungsjahr 2005 standen noch magere 209.000 Euro Umsatz in den Büchern. Im vergangenen Jahr waren es knapp 10,2 Mio. Euro, ein Zuwachs von 4769 Prozent. Damit sind die Berliner die Gewinner des Wettbewerbs "Technology Fast 50", den die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte jährlich gemeinsam mit Capital ausschreibt (siehe Tabelle). "My-Hammer ist es gelungen, ein traditionelles Geschäft erfolgreich ins Internetzeitalter zu übertragen", lobt Deloitte-Partner Dieter Schlereth. Berger-de León sieht sich noch keineswegs am Ziel: Für dieses Jahr hat die Internetfirma einen Umsatz von bis zu 16 Mio. Euro angekündigt.

Trotz oder gerade wegen dieses enormen Wachstums ist das Handwerkerportal selbst noch immer eine Baustelle. Der 37-jährige Onlinepionier, der einst den Klingeltonanbieter Jamba mit hochzog und den Anbieter von Freundschaftsnetzwerken VZnet (StudiVZ, SchülerVZ) leitete, verpasst dem Unternehmen gerade eine Rundum-Renovierung. Kein Stein bleibt auf dem anderen.

Grund für die rege Bautätigkeit: Wachstum allein reicht dem Mehrheitsaktionär Holtzbrinck Networks nicht mehr, der 55 Prozent der Anteile an der My-Hammer Holding hält. Denn trotz der beeindruckenden Umsatzzuwächse hat My-Hammer bis heute noch keinen Cent verdient. Das soll Berger-de León ändern.
Zum Thema


Seit Februar ist er wieder als Chef bei My-Hammer an Bord, nachdem er das Unternehmen schon einmal geleitet hatte, von Anfang 2008 bis März 2009. In ruhigem Tonfall spult er ab, was seit seiner Rückkehr geschehen ist: Er hat Nebengeschäfte abgestoßen, die Technik im Hintergrund neu ausgerichtet und die Onlineplattform komplett umgebaut. Bereits 2009 hatte er den Umzug vom beschaulichen Schloss Reuschenberg bei Neuss nach Berlin-Mitte durchgesetzt. Zwei Drittel der Mitarbeiter mussten gehen, neue kamen dazu.

Turbulent wird es auch in Zukunft bleiben: In Deutschland soll My-Hammer, man ahnt es, noch mehr wachsen. Zugleich will sich das Portal im Ausland breitmachen. Nach Österreich und Großbritannien soll My-Hammer auch in den USA reüssieren, auf dem größten Handwerksmarkt der Welt. Der Ausbau des Geschäftsmodells, hohe Investitionen, die daraus folgenden roten Zahlen, Kapitalerhöhungen – all das erinnert verdächtig an den Internetboom vor gut zehn Jahren. Doch Berger-de León sieht keinerlei Parallelen. Er sieht die Chancen und das riesige Marktvolumen.

Mit einem Jahresumsatz von 500 Mrd. Euro ist das Handwerk der zweitgrößte Zweig der Volkswirtschaft, 200 Mrd. Euro geben allein Privatleute aus. "Davon lassen sich 8 bis 10 Mrd. Euro für Internetportale wie My-Hammer monetarisieren", glaubt Berger-de León.

Hinzu kommt ein großer Werbekuchen. Auf die klassischen Branchenbücher, in denen Handwerker gern inserieren, verteilen sich jährliche Werbeumsätze von rund 1,3 Mrd. Euro. Diese Anzeigen würde Berger-de León gern auf seine Website locken.

Doch ein gigantischer Markt garantiert kein funktionierendes Geschäftsmodell. Berger-de León weiß das natürlich. Er hat sich deshalb sogar an die Gründungsidee von My-Hammer gewagt – das Auktionsprinzip. Berger-de León sah, dass Auktionen zunehmend ins Leere liefen, weil es etwa bei Bad- und Elektroinstallationen um mehr geht als nur um die nackten Preise. Heute finden sich auf der Seite auch Qualitätsnachweise oder Kundenbewertungen. Interessenten können so die Handwerker besser einschätzen.

Der Erfolg gibt ihm recht. Das Unternehmen ist Marktführer in Deutschland, Konkurrenten wie Blauarbeit.de folgen abgeschlagen auf den Plätzen. Eine Viertelmillion Handwerker und Dienstleister sind bereits registriert, 30.000 bis 40.000 davon vom My-Hammer-Team auf Herz und Nieren geprüft. Rund 3000 Ausschreibungen und 15.000 Angebote laufen an manchen Tagen über das Portal.

Mit dem Erfolg wachsen aber auch die Probleme. Immer öfter plage sich My-Hammer mit Zahlungsausfällen herum, räumt der Vorstandschef ein. Fast jeder dritte Handwerker schuldet die monatliche Mitgliedsgebühr von 20 bis 70 Euro. Zudem umgehen einige Anbieter und Kunden, die sich über My-Hammer gefunden haben, die Provisionszahlungen von zwei bis vier Prozent des Auftragsvolumens.

"Daran müssen wir arbeiten", weiß Berger-de León. Dazu will er Anreize schaffen, die Aufträge offiziell über My-Hammer laufen zu lassen. Etwa in Form von Garantien wie Schutzbriefen oder Zahlungsausfallversicherungen, die nur greifen, wenn ein Geschäft tatsächlich über das Portal abgewickelt wird. "Handwerk", sagt der Manager, "ist eben ein dickes Brett."

 

29.12.10 22:09

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedMeldung zu aktiven latenten Steuern ...

So wieder zurück aus dem Urlaub. Hier noch als Nachtrag die Meldung zu den beanstandeten aktiven latenten Steuern. Man hat sich ja dazu entschieden keinen Einspruch einzulegen und die Beanstandung der Prüfstelle zu akzeptieren. Wie damals bereits angemerkt, sind das m.M. nur Zahlenschiebereien, auf das operative Geschäft ohne Auswirkung.

"Veröffentlichung vom 22.12.2010

Die Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung (DPR) hat festgestellt, dass der Konzernabschluss der MyHammer Holding AG, Berlin, zum Abschlussstichtag 31.12.2009 fehlerhaft ist:

Die MyHammer Holding AG (vormals Abacho AG) hat im Konzernabschluss zum 31.12.2009 das Eigenkapital um 2,8 Mio. Euro zu hoch und den Verlust um 1,2 Mio. Euro zu niedrig ausgewiesen.

Die aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge der Tochtergesellschaft MY-HAMMER AG wurden ertragswirksam um 1,2 Mio. Euro auf 2,8 Mio. Euro erhöht, obwohl diese Gesellschaft eine anhaltende Verlusthistorie hat und überzeugende substanzielle Hinweise dafür, dass zukünftig ein ausreichendes steuerliches Einkommen zur Nutzung der Verlustvorträge erzielt werden kann, nicht vorlagen.

Der Ansatz der aktiven latenten Steuer auf Verlustvorträge verstößt gegen IAS 12.34 – 36."

http://www.myhammer-holding.de/deutsch/...-37q-abs.-2-satz-1-wphg.php

Gruß
JG  

29.12.10 22:25

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedBestellung eines Aufsichtsratsmitglieds

Es war ja schon Mitte Dezember angekündigt, heute dann die dazugehörige Meldung. Meiner Meinung nach zeigt die Integration des Geschäftsführers der Holtzbrinck Digital, wie wichtig ihnen MyHammer ist und dass hier verstärkt strategisch eingegriffen wird. In diesem Fall auch in Hinblick auf den Markteintritt in die USA. Ich werde es genau verfolgen, was es bringt...

"... hat das Amtsgericht Berlin Herrn Dr. Johann Butting, Geschäftsführer der Holtzbrinck Digital Strategy GmbH, München, auf Antrag des Vorstands zum Mitglied des Aufsichtsrates der MyHammer Holding AG bestellt.

Herr Dr. Butting verfügt über langjährige Erfahrung in der Internetbranche und im Geschäftsfeld neue Medien und bringt eine Expertise ein, die u. a. für die internationale Ausrichtung der Gesellschaft und den im Dezember 2010 vollzogenen Markteintritt in den USA von besonderer Bedeutung ist.

... "


http://www.myhammer-holding.de/deutsch/...-aufsichtsratsmitglieds.php

Gruß
JG  

30.12.10 19:03

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedBericht auf N-TV.de

Bericht zu Handwerkern aus dem Internet auf NTV, leider ohne explizite Erwähnung von MyHammer, aber Hinweis auf den Test der Computer-Bild, den MyHammer ja mit Abstand gewonnen hatte...

"Sparen oder draufzahlen? Handwerker aus dem Internet
Egal ob Heizungswartung, Dielen Abschleifen oder Dachdecken: Handwerksleistungen aller Art lassen sich im Internet ausschreiben. Das ist oft sehr viel günstiger, aber nicht ganz risikolos...."

http://www.n-tv.de/ratgeber/...r-aus-dem-Internet-article2258971.html

Gruß
JG  

31.12.10 12:57
1

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedGuten Rutsch ...

Ich wünsche allen MyHammer Aktionären und Interessierten (Befürwortern, wie auch Kritikern) einen guten Rutsch ins Jahr 2011 !

Ab 01.01.2011 werde ich auch die USA Zahlen mit in meine Auswertungen aufnehmen, so dass auch hier die Entwicklung dokumentiert ist.

Gruß
JG  

04.01.11 18:32
1

804 Postings, 6711 Tage DonCarloDer Hammer fällt nach unten ?

In den USA läuft das ja sehr schleppend.
Werde mal ein paar Jungens drüben fragen, ob sie schon von My-Hammer gehört haben...  

04.01.11 21:35

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfried#Don Carlo

Das Portal ist vor 2 Wochen online gegangen. Dazwischen lagen die Weihnachtstage und Silvester. Gebt dem Laden doch mal ein paar Wochen Zeit zu starten. Ich werde meine Kollegas in den USA erst fragen, wenn ich einigermaßen sicher bin, dass alle Maßnahmen angelaufen sind.

Gruß
JG  

04.01.11 21:42
1

4021 Postings, 6216 Tage MikeOSDas MyHammer Geschäftsprinzip

Geiz ist Geil als Prinzip.
Aber nicht preiswert. Man bekommt in der Regel keine gute Qualität zu billigst Preisen. Das MyHammer Prinzip kann in the long run nicht funktionieren.

Anmerkung zu Geiz ist Geil - war der Werbespruch von Saturn. MediaMarkt, die Schwester warb mit einem ähnlichem Slogan. Diese Märkte sind alles andere als billig!  

04.01.11 23:12

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfried#Mike

Aha, sehr fundierte sachlicher Beitrag. Anfangen kann man damit leider gar nichts.
Das Prinzip dass der billigste den Zuschlag erhält, gibt es schon seit über einem Jahr nicht mehr. Man merkt sehr schnell, dass sie sich mit der Thematik nicht im Ansatz beschäftigt haben.

Gruß
JG  

05.01.11 01:19
1

243 Postings, 5168 Tage watis1Miese Tendenz

Fakt ist aber, dass die Aktie ein absoluter Rohrkrepierer ist! Wohl nur noch eine Frage der Zeit bis wir die 1 vor dem Komma sehen werden!

Im Jahre 2010 verlor die Aktie fast 30%...........

Ausharren und hoffen, was bleibt mir/uns übrig...........

 

 

05.01.11 13:47
1

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedKursentwicklung und Investoren ...

Da gibt es nichts zu beschönigen, die Kursentwicklung 2010 war mies. Ich gehe davon aus, dass der Kurs mit dem Anziehen der Auftragszahlen auch wieder anspringt.

Allerdings...
In der Vergangenheit hat MyHammer zu oft enttäuscht, deshalb steht man dem Wert auch (zurecht) kritisch gegenüber. Ohne positive Ergebnisse im Gewinn wird man keine neuen Investoren anlocken können. MyHammer sollte zumindest aufzeigen wie sich das Ergebnis im laufenden Geschäft darstellt und was in zusätzliche Investitionen geflossen ist.

Deshalb poste ich hier so gut wie gar nicht zum Kurs und verkünde "günstige Gelegenheit, kaufen, kaufen, ....". Ich versuche die Fakten und Entwicklungen zu recherchieren und aufzuzeigen, so dass Geschäftszahlen und Entwicklungen leichter geschätzt und interpretiert werden können.

Wichtig wird sein, wie sich der Umsatz nach den Wertberichtigungen und Forderungsverlusten entwickelt, so wie ich es für die Vergangenheitswerte in #1 ausführlich dargestellt habe. Es ist müßig Umsätze mit Q1/2010 oder Vorperioden zu vergleichen, wenn wir nicht wissen, was alles mit dem Switch auf das externe Forderungsmanagement während Q2/2010 alles umgestellt wurde. Leider werden wir da erst mit dem Geschäftsbericht 2010 mehr Klarheit bekommen.

Gruß
JG  

06.01.11 18:37
1

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedLaufende Aufträge ...

Wie bereits Anfang Dezember vermutet (eigentlich war es ja logisch -> Weihnachtszeit), steigen die Auftragszahlen wieder seit dem 26.12.2010 (www.myhn.de). Im Dezember wurden die zurückgehenden Zahlen immer wieder von Libuda gepostet, seit dem 26.12.10 vermisse ich jedoch das Posten dieser Zahlen (wie von mir vermutet).

Ein Hinweis vorweg:
Bitte beachten, seit Ende September sind die laufenden Aufträge um die automatischen Wiedereinstellungen von Aufträgen ohne Gebot gekürzt, (Quelle siehe auch Q3 Bericht), meiner Meinung, bzw. nach meinen Beobachtungen nach macht dies ca. 4.000 Aufträge aus.

Folgende Zuwächse habe ich dieses Jahr im Vergleich zum letzten Jahr beobachtet ...

26.12.09 ca. 21.000 laufende Aufträge / 06.01.10 ca. 24.200 laufende Aufträge / ca. +15%
26.12.10 ca. 17.200 laufende Aufträge / 06.01.11 ca. 21.000 laufende Aufträge / ca. +22%

Es scheint, dass man dieses Jahr auch wieder ganz gut starten kann, wir sind nach gerade einmal 11 Tagen schon wieder ca. 3.800 Aufträge über dem Tief. Um hier einen Trend feststellen zu können musss man aber erst einige Wochen abwarten, dann schaue ich mir auch die für mich wichtigere Zahl der neu eingestellten Aufträge pro Tag an.

Wichtiger Hinweis: Dies sind keine offiziellen Zahlen, es sind lediglich persönliche Beobachtungen auf Basis der Quellen in #23. Sie sind deshalb lediglich als meine subjektiven Prognosen und Schätzungen zu betrachten.

Gruß
JG  

07.01.11 14:54
1

243 Postings, 5168 Tage watis1Tiefstand: 1,90

Die 1 vor dem Komma kam schneller als ich dachte! Vielleicht gelingt "uns" ja so ein Vorstoss wie z.B. bei QSC.......die Hoffnung stirbt zuletzt.....

 

07.01.11 20:05
2

4021 Postings, 6216 Tage MikeOSLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 08.01.11 17:10
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: beleidigend - bashend, unbelegte Behauptung.

 

 

08.01.11 13:57

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfried#Mike

Nochmal ... das Prinzip dass der günstigste den Zuschlag in einer Auktion erhält gibt es schon seit Herbst 2009 nicht mehr. Besser informieren bevor posten ! Es ist jetzt im Endefekt eine Ausschreibungsplattform in Hauptsache für privat.

Was die Erfahrungen am Bau angeht ... ich habe 2 Bauprojekte meines Arbeitgebers als Projektleiter betreut und weitere beratend. Verantwortlich für >100 Ausschreibungen, Projektvolumen >10 Mio €.

Das Problem dass der Handwerker und Dienstleister sich "optimiert" wenn der Vergabepreis zu stark gedrückt wurde, hast du immer, auch wenn du deine Ausschreibungen "zu Fuß" und nicht übers Internet machst. Das ist kein MyHammer spezifisches Thema. Dann bekommst du Nachträge und Regieberichte bis zum Umfallen, bzw. Leistungen die er aus Kulanz ggf. noch mit ausgeführt hätte, werden nicht ausgeführt. Ich für meinen Teil gehe bei den Vergaben nach dem Motto vor "Leben und leben lassen". Unter dem Strich kostet es auch nicht mehr und es kostet wesentlich weniger Nerven und Zeit.

Gruß
JG  

08.01.11 18:04

4021 Postings, 6216 Tage MikeOSLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.01.11 00:15
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

09.01.11 19:31

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedSteigerung der laufenden Aufträge ...

Diese Woche gab es nach meinen Beobachtungen (Quellen siehe #23) eine Steigerung bei den laufenden Aufträgen von knapp über 3.400. Das wäre der höchste Wert seit Beginn meiner Zählungen im März 09.

Entscheident sind allerdings meiner Meinung nach die Auftragsneueinstellungen. Bisher beobachte ich eine Steigerung gegenüber 2010, allerdings sind diese Zahlen nach nur 9 Tagen in 2011 m.M. nach nicht aussagekräftig genug, deshalb gehe ich vorerst noch nicht weiter darauf ein.

Wie immer der Hinweis ... Da dies aber keine offiziellen Zahlen sind, sind diese Zahlen als meine persönlichen Schätzungen und Prognosen zu betrachten.

Gruß
JG  

11.01.11 20:38

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedHoltzbrinck Strategie ...

Mit folgender Aussage ist meiner Meinung nach unter anderem My-Hammer gemeint:

"... Einerseits wollen wir die heute schon funktionierenden Geschäftsmodelle skalieren und internationalisieren. Viele deutsche Unternehmen gehen zu selten ins Ausland. Neue Investitionen werden wohl auf die Themen E-Commerce, Mobile oder Spiele entfallen. Auch in der Autobranche werden wir sicherlich ein oder zwei Themen besetzen...."

http://faz-community.faz.net/blogs/netzkonom/...uro-ins-internet.aspx

Skalierung des Geschäftsmodells und weitere Expansion ins Ausland sind zentrale Kernpunkte der aktuellen MyHammer Strategie, wie man z.B. anhand der aktuellen Expansion in die USA sehen kann. Des Weiteren ist erst zum 01.01.2011 der Geschäftsführer der Holtzbrinck Digital Strategy H. Dr. Johann Butting als Mitglied des Aufsichtsrats der MyHammer Holding bestellt worden. Meiner Meinung nicht gerade ein Zeichen dafür, dass man sich von MyHammer verabschieden möchte ;-)

http://www.myhammer-holding.de/deutsch/...nderung-im-aufsichtsrat.php

Gruß
JG  

12.01.11 12:33

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedSteigerung der Partnerzahlen im Branchenbuch ...

Wer sich für die Anzahl der kostenpflichtigen Partnerpakete im Branchenbuch interessiert, muss nicht in anderen Foren suchen, es gibt sogar einen offiziellen Hinweis im Q3 / 2010 Bericht, der eine Steigerung von 38% im Berichtszeitraum gegenüber dem Vorjahr ausweist.

http://www.myhammer-holding.de/cms/upload/pdf/...ung_halbjahr2_de.pdf

Weiterhin spricht der Vorstand Herr Berger de Leon in einem Interview mit der FAZ von 20.000 Vertragspartnern.

http://news.myhammer.de/wp-content/uploads/2010/04/FAZ_neu.jpg

Gruß
JG  

15.01.11 13:09

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedQuote der Ausschreibungen mit Gebot ...

Ich hatte kurz nach Abschaltung der automatischen Wiedereinstellung von beendeten Ausschreibungen ohne Gebot geschrieben (siehe Post vom 10.10.10), dass diese Quote nun sinken müsste. Ich habe hier auch explizit beschrieben, wie man hier Stichproben durchführen kann. Ich habe damals eine Quote von Aufträgen MIT Gebot von knapp 60% beobachtet. Vor der Abschaltung Ende September noch ca. 55%.

http://www.ariva.de/forum/...-Hammer-Abacho-392706?page=12#jumppos312

Anfang Dezember haben meine Stichproben im Mittel ca. 66% ergeben, in der vergangenen Woche (ca. 15 Stichproben zu je 100 Aufträge) gut 75%. In etwa die Hälfte der Aufträge ohne Gebot hat Kontaktanfragen, so dass die Quote der Ausschreibungen ohne jede Reaktion von Auftragnehmern bei nur noch ca. 12-14% liegt.

Wie immer der Hinweis, dass dies keine offziellen Zahlen sind, sondern nur meine subjektiven Beobachtungen und daher nur als persönliche Schätzungen und Prognosen zu verstehen sind.

Gruß
JG  

16.01.11 17:19

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedMyHammer USA ...

Nachdem das USA Portal erst vor gut 3 Wochen online ging, macht es noch keinen Sinn hier mit prozentualen Steigerungsraten zu arbeiten. Aber den aktuellen Zwischenstand kann man einmal festhalten. Die Entwicklung ist akt. noch schwer zu bewerten, da wir nicht wissen, was dort schon alles an Marketing gestartet wurde. Hier einmal die "nackten Zahlen" ...

Laufende Aufträge: ca. 110
Businesspartner: ca. 20

http://www.myhammer.com/...ircle]=50&mhFormData[priceRangeStart]=
http://directory.myhammer.com/

Aktuell gibt es täglich ca. 10-15 neue Aufträge täglich (einfach gleiches Datum zählen). Ob der TV-Spot, der auf Facebook angekündigt wurde, schon läuft weiß ich nicht.
http://www.facebook.com/MyHammerUSA?v=wall Ich versuche das einmal heraus zu bekommen.

Nur am Rande angemerkt, die USA MyHammer Facebookseite hat mittlerweile ca. 265 Fans. Im Vergleich dazu die Nr. 2 in Deutschland 174 Fans und der (noch) derzeitige Marktführer in UK MyBuilder 96 Fans. Das hat erst einmal überhaupt nichts zu bedeuten was Erfolg oder Umsatz angeht, aber es ist für mich ein Indiz dafür, dass es in den USA etwas werden könnte.

Ich persönlich bin zufrieden mit dem Start in den USA. Es geht dort Schritt für Schritt vorwärts, unter Anderem ist dort MyHammer auf einer größeren Bau-Messe Ende Januar / Anfang Februar vertreten (siehe Facebooklink). In ein paar Wochen wird man eine genauere Tendenz feststellen können, wohin die Reise geht. Ich werde ab und zu einmal aktuelle Daten posten.

Gruß
JG  

16.01.11 18:42

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedInteressante Beobachtung zum Branchenbuch

Ich habe wieder einmal eine Umkreissuche München 50km durchgeführt, hier der Link mit auf diese Umkreissuche ...

[url]http://branchenbuch.my-hammer.de/...Cnchen&search_circle=50[/url]

Die hier genannten Zahlen sind damit für jeden nachvollziehbar, es handelt sich aber nicht um offizielle Zahlen, sondern um meine persönlichen Beobachtungen und sind deshalb auch als meine eigenen Schätzungen und Prognosen zu verstehen. Ob ein Eintrag deaktiviert ist, oder nicht, erkennt man wenn man die Branchenbucheinträge einzeln öffnet. Hier die Zahlen im Vergleich zu einer Suche Anfang Dezember...

04.12.2010
    Gesamt      6615
   Partner 537§
Deaktiviert 49
     Quote§ca. 9%

15.01.2011
Gesamt 6631
Partner 492
Deaktiviert 18
Quote ca. 4%

Wir sind seit Anfang Dezember von kanpp 9% auf unter 4% bei den Deaktivierten Profilen heruntergekommen ! Wir liegen bei den nicht deaktivierten Profilen also etwa auf dem Stand von Anfang Dezember, obwohl die "sichtbaren" Branchenbucheinträge einen höheren Rückgang erwarten lassen. Beachten muss man bei diesen Zahlen auch noch, dass ab ca. Mitte Dezember die ersten 3-Monatsverträge ausgelaufen sind. Diese kürzeren Laufzeiten wurden ja im September eingeführt (siehe MyHammer HP).

Anfang 2010 habe ich noch eine Quote von ca. 20% deaktivierte Profile beobachtet (trotz Bereinigungen) ! Damals habe ich schon angemerkt, dass ich vermute, dass die "gelöschten" Profile über ihre Vertragslaufzeit Umsatz verursachen, der wieder wertberichtigt werden musste, der Umsatz würde dadurch "aufgebläht". Ich habe schon mehrfach meine Vermutung hier geäußert, dass mit der Umstellung auf das externe Forderungsmanagement auch etwas bei der Umsatzzuweisung geändert wurde. So langsam gehe ich davon aus, dass wir bei den Umsatzzahlen im Geschäftsbericht 2010, nach Wertberichtigungen, Forderungsverlusten und offenen Forderungen, eine positive Überraschung erleben werden. Der Umsatz vor diesen Abzügen wird ca. 15-15,5 Mio € betragen (Schätzung), das wird keine große Überraschung sein (die 300k Umsatzverschiebung ist zu berücksichtigen).

Entscheidend wird dann sein was "hinten rauskommt", das war schon immer so :D
Im Übrigen weise ich schon seit #1 darauf hin, dass die Zahlen nach den Wertberichtigungen usw. das entscheidende sind, auf das zu achten ist.

Gruß
JG  

18.01.11 09:34

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedAuftragswachstum sehr stark ...

Gestern war im übrigen der 17. Tag in Folge an dem die Zahl der laufenden Aufträge gestiegen ist, was man hier auch ganz gut nachvollziehen kann ...

http://www.myhn.de/index.php?option=com_myhn_statistics&Itemid=80

Ich beobachte dies jetzt schon seit März 09 und der bisherige Höchststand lag bei 14 Tagen in Folge (keine offiziellen Zahlen, subjektive Beobachtung).

Gruß
JG  

18.01.11 17:02

1502 Postings, 5540 Tage JaminGottfriedAuftragswachstum seit Tiefpunkt ...

Wie von mir vorhergesagt (war eigentlich auch nicht schwierig) steigen die Auftragszahlen seit dem 26.12.10 wieder deutlich. Mittlerweile sind wir (gesamt DE, AT, UK) fast 8.500 Aufträge vom Tief, das bei ca. 17.100 lag. Also in gut 3 Wochen ca. 50% nach oben! Sehr ordentlich und besser als ich erwartet habe. Letztes Jahr betrug die Steigerung im gleichen Zeitraum nur ca. 30% (von ca. 21.000 auf ca. 27.000). Wobei man bei der absoluten Höhe der Auftragszahlen vom letzten Jahr beachten muss, dass hier noch die automatische Wiedereinstellung der Aufträge ohne Gebot aktiv war.

http://www.myhn.de/index.php?option=com_myhn_statistics&Itemid=80

Ich vermisse die Kommentierung von Libuda zu diesen Steigerungen, nachdem er die Rückgänge regelmäßig kommentiert hatte.

Gruß
JG  

Seite: 1 | ... | 14 | 15 | 16 |
| 18 | 19 | 20 | ... | 81   
   Antwort einfügen - nach oben