316.405 Personenkraftwagen (Pkw) wurden im August neu zugelassen Plus 24,7 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. Die bisherige Jahresbilanz weist einen Zuwachs von Plus 6,4 Prozent aus.
Die deutschen Marken erreichten mit Ausnahme von Mercedes (-10,9 %) und Opel (-5,2 %) überwiegend Zuwächse, die bei Porsche (+60,8 %), VW (+46,2 %), Audi (+45,3 %), Smart (+32,2 %) sowie Mini (+11,8 %) zweistellig ausfielen. Einen einstelligen Zuwachs konnten die Marken Ford (+7,4 %) und BMW (+3,1 %) verzeichnen. Volkswagen erreichte mit 20,1 Prozent den größten Marktanteil an den Neuzulassungen. Bei den Importmarken sorgten Renault (+101,9 %), Seat (+92,7 %), Jeep (+91,1 %) sowie Jaguar (+87,9 %) für die höchsten Zulassungssteigerungen in der Monatsbilanz. Renault war mit 5,6 Prozent die anteilsstärkste Importmarke, gefolgt von Seat und Skoda mit einem Anteil von 5,4 Prozent.
Benzinbetriebene Pkw (196.425) legten um +32,6 Prozent zu. Mit einem Anteil von 62,1 Prozent war dies die am häufigsten gewählte Antriebsart. Auch die dieselbetriebenen Pkw (103.063) konnten sich mit einem Anteil von 32,6 und einem Plus von +7,8 Prozent am Neuzulassungsmarkt behaupten. Bei den Pkw mit alternativen Antriebsarten zeigten sich erneut zwei- bis dreistellige Zuwachsraten. Erdgasfahrzeuge (1.301/0,4 %) wiesen ein Plus von +245,1 Prozent auf. Fahrzeuge mit Hybridantrieb (12.801/4,0 %) legten um +84,8 Prozent zu, darunter Plug-in-Hybride (3.431/1,1 %) um +31,1 Prozent. Elektrisch betriebene Pkw (2.457/0,8 %) wiesen ein Plus von +12,9 Prozent auf. Einzig die Flüssiggasfahrzeuge (344/0,1 %) wiesen ein Minus von -18,7 Prozent aus.
Auch interessant, weil mit SUVs und Oberklasseautos am meisten verdient wird: Fahrzeuge der Kompaktklasse (21,2 %/+10,5 %) dominierten auch im August 2018 bei den Neuzulassungen, gefolgt von den SUVs (19,8 %/+49,0 %) sowie den Kleinwagen (14,1 %/+32,8 %). Das Segment der Oberklasse konnte gegenüber dem Vorjahresmonat (1,0 %/+65,5 Prozent) die meisten Zugewinne verzeichnen.
Quelle: https://www.kba.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/...ett.html?nn=646300
In wenigen Tagen werden dann weltweiten Verkaufszahlen von VW veröffentlicht.
PS. Nanu? Ein knappes Drittel aller Neuzulassungen sind Diesel, und das mit steigender Tendenz? Das dürfte doch laut diverser Untergangsproheten überhaupt nicht sein. Hier schreiben einige und behaupten, dass fast keine Diesel mehr verkauft werden und VW nur noch auf Halde produziert? Wir werden sehen.
|