wollte auch mal Freenet übernehmen oder zumindest mit ihnen zusammen arbeiten. Hielt damals 20% der Aktien.
Die Übernahme hat nicht geklappt. Gründe kenne ich nicht. Ob damals alle Drillianer von diesem Deal begeistert waren kann ich nicht beurteilen. Bin noch nicht lange genug dabei und möchte die schon länger Investierten um Ergänzung bitten.
Fakt ist aber, dass Drillisch sich sukzessive von der Beteiligung getrennt hat und damit einen großen finanziellen Reibach gemacht hat, mit dem die aktuelle Entwicklung und hohe Dividendenzahlungen mitfinanziert wurden.
Die Beteiligung an Sunrise hat einen Wert, der jederzeit veräußert werden könnte. Das Netz ist enorm groß und wer heutzutage Netze besitzt ist angesichts der zu erwartenden Datenmengen eindeutig im Vorteil.
Drillisch macht es vor durch den Vertrag mit Telefonica. Kann Preise, Tarife und Datenmengen nach eigenem Gutdünken entwickeln, anbieten und preisaggressiv in den Markt bringen. Deshalb ist dort Kursphantasie vorhanden.
Ähnliche Entwicklungsmöglichkeiten sehe ich in der Schweiz mit Sunrise. Hervorragendes Netz, stellenweise schon 4,5 G lieferbar, die Geschäftsführung immer nah am Kunden dran. Und die Verkaufsprofis von Freenet sind jetzt in den Entscheidungsgremien drin.
Ein Blick in die Einladung zur HV 2016 der Sunrise AG läßt mich zusätzlich relativ entspannt bleiben. Unter Punkt 2.2 auf Seite 4 ist von Reserven aus Kapitaleinlagen in Höhe von 2,5 Mrd. CHF nach der Dividendenzahlung in Höhe von 135 Mio CHF die Rede. Also scheint ein Upgrade des Netzes Richtung 5G problemlos möglich zu sein.
|