Johnny Utah: #4884: "...Hauck & Aufhäuser bestätigt 30 Euro Neu an der Geschichte ist aber die Begründung...." ========================== Na, also das mit den DLS Umsätzen ist ja nicht wirklich neu. Da hätte H&A schon eher draufkommen können. Aber in Relation zum Gesamtumsatz von FNT ist es immer noch sehr wenig, selbst wenn die die Wachstumsrate zweistellig ist beim Umsatz ( was an Gewinn hängenbleibt bei DLS wird ja nicht gesagt ;) ). Aktuell hat FNT eine MK von ca. 2,6 Mrd.€. Wenn man auf 30€ pro Aktie steigen würde, dann wäre das ca. 1,3 Mrd. Euro mehr als heute. Also nichts gegen die paar Mio. Umsatz die man wächst in den kommenden 12 Monaten im DLS Sektor, die kommen nicht ungelegen, aber damit alleine kann man keine 1,3 Mrd. Mehrwert bei der MK rechtfertigen. Denke da ist wohl eher die Frage welches Multiple man FNT gewähren sollte wichtiger. H&A ist da wohl bei FNT "großzügiger" als andere Jungs von der Würfel-Gilde. Angesichts der EBITDA - und FCF - Prognosen für 2014 u. 2015 tue ich mir etwas schwer da mehr als ein KGV von 12 anzusetzen + dem Jahresgewinn. Das EBITDA wächst mit ca. 2%. Zum Glück ist die Inflationsrate momentan so niedrig, daß wenigstens etwas reales Wachstum noch übrig bleibt. Und der FCF steigt kommendes Jahre lediglich etwas stärker als das EBITDA, weil die Steuerbelastung wieder um ca. 10 Mio sinkt. Große Wachstumsprünge durch DLS sehe ich da (noch) nicht in den Konzern KPIs. Eher werden ( bislang) wohl leichte Rückgänge im "Altgeschäft" damit überkompensiert. Das Wachstumstempo ist in meinen Augen dann doch etwas zu niedrig um 30€ auszurufen, falls man nicht zusätzlich noch mit einem weiter explodierenden Gesamtmarkt rechnet. So bei DAX 15.000+x könnte ich mir dann auch Kurse jenseits von 26+x vorstellen ;);) Also ich denke man muß mal abwarten was im Frühjahr 2015 für neue Prognosen rauskommen für 2015 und 2016. Wenn man dann für 2015 wenigstens etwas die alte Prognose anheben würde und/oder für 2016 etwas mehr Wachstumstempo verkünden könnte, dann wäre das sicherlich nicht kursschädigend ;) Bis dahin sollte ja auch alles bzgl. der Fusion E+/O2 klarer sein. Einiges ist momentan schwer abzuschätzen, z.B. auch was DRI noch macht (übernehmen die nur 50 oder doch 550 Läden von O2 ? Wie bekommen die soviele Neukunden, um die zugekauften Kapazitäten ausnutzen zu können? Wie ist der Trend beim Preisdruck (ARPU) nach der Reduktion von 4 auf dann nurnoch 3 Netzbetreiber? etc.). FNT hat ja als Prognose rausgegeben der Rückgang beim ARPU würde im Jahresverlauf nachlassen und man würde dann auch in 2015 mit einem eher stabilen ARPU rechnen. Schon in Q.2 war der Rückgang beim ARPU niedriger als noch im 1.Q.14. Wenn es wirklich so kommt, daß der ARPU sich stabilisiert, das Kundenwachstum bei FNT weiter leicht aber stetig steigt und der DLS Bereich über die Jahre überdurchschnittlich wächst, dann wären was gegenwärtig jedenfalls gute Kurse um noch zu kaufen. Ob es am Ende 24, 26, 28, 30 oder irgendwas dazwischen wird, ist für die eher defensiven Anleger wohl nicht vorrangig. Man bekommt aktuell einen Wert mit einem KGV nahe 10, einer nachhaltig hohen DiviRendite und einen Wert dessen Geschäft nicht übermäßig konjunkturell oder von ausländischen Märkten abhängig ist. Ist also gegenwärtig nicht unbedingt die Growth-Rakete im Depot, aber man sollte in einer schon relativ weit fortgeschrittenen Hausse durchaus schonmal an Value-Werte denken, wenn man man sein Depot risikomäßig ausgewogen gestalten will. |