jaja... jetzt lobt man "dort" den Schritt, dass Drillisch auch Shops aufmachen will. =============== Drillisch will halt das Erfolgskonzept von Freenet kopieren ;) Auch wenn man bei Drillisch sich dann lediglich noch stärker auch das seit vielen Jahren schon technisch schlechteste Netz in Deutschland fokusiert und anders als Freenet keine vernünftigen Angebotsalternativen im Telekom-Netz ( dem seit Jahren besten Netzt in Deutschland) bieten kann. Freenet kann in seinen Läden sämtliche Netze anbieten, Drillisch ist diesbezüglich weiterhin limitiert. Drillisch hat zwar viel luftiges IR-Geschwurbel absondert in seiner Meldung, aber NULL konkretes gesagt was denn da an großen künftigen Kostenblock auf Drillisch zurollen wird, wenn man bis zu 550 Läden betreibt, mit Mieten, Mitarbeitern vor Ort und anderen Kosten. Was muß man Telefonica bezahlen für die Läden, die Kapazitäten, etc. ? Übernimmt man auch Kunden von O2? Wo kommen sonst diese Millionen an Neukunden her die man benötigt, um diese erworbenen Kapazitäten auch auszunutzen? NULL Aussagen was er künftig zusätzlich bringen soll an Umsatz, EBITDA, Gewinn pro Aktie, etc. Von daher hat DRI lediglich die unspektakulären Prognosen für 14/15 wiederholt die man schon vor vielen Monaten gemacht hatte, d.h. da war jetzt nichts neues bei den Zahlen, außer dem leichten Umsatzrückgang, den viele nicht auf der Rechnung hatten. Zeigt, daß auch bei DRI der Umsatz pro Kunde weiter sinkt und nur durch Kosteneinsparungen u. verbesserte Einkaufkonditionen aufgefangen wird. Also solange weiterhin NULL Konketes bei Drillisch mal endlich gesagt wird um was es denn in Euro geht und man auch das Risko nicht wirklich absehen kann bei dem Deal mit O2, solange kaufe ich bei der momentanen "Black Box" Drillisch im Bereich 23/24 zu und verkaufe weiter im Bereich 28/31. Für höhere Kurse wäre ich nur zu haben bei mehr überzeugender und KONKRETER Info zu dem O2-Deal. Jedenfalls dürfte die Margen der Umsätze die DRI mit Läden macht deutlich niedriger sein als die Margen die man jetzt im reinen Internetvertrieb macht, weil einfach die Kostenstruktur völlig anders ist. Bei Freenet sieht man relativ gut was die kommenden Jahre passiert. Daher ein transparenteres Investment gegenwärtig. Ob auch ein besseres muß jeder selber entscheiden (zudem kann man auch ein Mix aus beiden Werten haben ;) ). Hauck&Aufhäuser sehen FNT als klar besser an als DRI, Berenberg umgekehrt. Von daher wie immer: Nicht Analysten nachlaufen, sondern immer eigene Meinung bilden!!! |