Börse mögen immer die gleichen Vorgänge sein...und dennoch sind 98% der Standard-Anleger nicht in der Lage, simpelste Dinge zu begreifen. (Abgesehen davon, dass die meisten "shorts" der Privatanleger OTC Kontrakte sind, bei denen das Risiko des Kapitalverlusts zu 100% beim Anleger liegen, wenn der Broker pleite geht) Wozu warten bis etwas auf 135 steigt um es dann zu shorten (mit dem Risiko, dass etwas weiter steigt)? Aktuell kostet ein Call für DEZ13@140 = 238 und ein DEZ13@150 = 93 EUR Quelle: www.eurexchange.com/action/exchange-en/...8/quotesSingleViewOption.do Short DEZ13@140: +238 Long DEZ14@150: - 93 Netto: +144 Macht 144 möglichen Gewinn bei 1000 Risiko wenn Continental bis zum 20.12.2013 NICHT über 140 notiert. (Man braucht allerdings je nach Anzahl eine größere verfügbare Margin) Anstatt auf etwas zu wetten was vielleicht passiert, kann man auch auf etwas wetten, was zu 85% nicht mehr passieren wird. Und wenn Continental dennoch bis Jahresende weitere 11 Prozent steigt, ist wenigstens das maximale Risiko durch diese Konstruktion festgesetzt. Dies stellt keine Anlageempfehlung dar und ist auch sosnt keinerlei Aufforderung zum Kauf/Verkauf jeglicher Art. |