Die Continental AG gehört mit einem Umsatz von 30,5 Mrd. Euro im Jahr 2011 weltweit zu den führenden Automobilzulieferern. Der 1871 gegründete Konzern beschäftigt derzeit 167.154 Mitarbeiter in 46 Ländern.
Seit dem 2007 erfolgten Zukauf von Siemens VDO Automotive gliedert sich das Geschäft in die zwei Sparten Automotive Group und Rubber Group, welche jeweils in drei Abteilungen unterteilt sind. Im zurückliegenden Geschäftsjahr entfielen 60% des Gesamtumsatzes auf die Automotive Group, 40% steuerte die Rubber Group bei.
Mit den Umsatz- sowie operativen Unternehmenszahlen für das erste Quartal 2012 konnte Continental positiv überraschen. Der im M-DAX notierte Konzern erfreute seine Anleger mit dem höchsten Umsatz und operativen Ergebnis der Firmengeschichte. In den ersten drei Monaten 2012 stieg der Konzernumsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 13,3% auf 8,3 Mrd. Euro. Das operative Konzernergebnis (EBIT) verzeichnete einen Anstieg um 20,8% auf 765,6 Mio. Euro. Des Weiteren konnten die Nettofinanzschulden in den letzten zwölf Monaten bis Ende März um fast 800 Millionen Euro auf 6,8 Mrd. Euro reduziert werden. Bis zum Jahresende ist ein Abbau auf unter 6,5 Mrd. Euro geplant.
Auch für den weiteren Verlauf des Jahres zeigt sich das Unternehmen optimistisch. So rechnet Continental für das 2. Quartal mit einem zweistelligen Umsatzplus. Bei einer Umsatzrendite von über 10%, soll ein Umsatz auf dem Niveau des 1. Quartals erreicht werden. Auf Grund der positiven Geschäftsentwicklung ist sich Vorstandsvorsitzender Degenhard sicher, das gesteckte Jahresumsatzziel von 32 Mrd. Euro zu erreichen.
Während der Automarkt in Europa im ersten Quartal um 7% weniger produzierte, verzeichnete die Region Nordamerika ein Wachstum von 14%. Des Weiteren stehen laut Continental nach einem schwächeren Jahresbeginn die Zeichen in China wieder auf Wachstum. Diesen Ausblick untermauert der Konzern mit der Ankündigung, seine Belegschaft in China angesichts des stark wachsenden Geschäfts um fast ein Drittel auf 20.000 Stellen aufzustocken. Wie Personalchefin Elke Strathmann am 07. Mai mitteilte, sollen bis Ende 2012 5000 neue Mitarbeiter in der Volksrepublik eingestellt werden.
Für die weitere Entwicklung des Aktienkurses könnten allerdings nicht nur die Zahlen, sondern auch die möglicherweise anstehenden Entscheidungen im Hause Schaeffler von Bedeutung sein. Der fränkische Autozulieferer hält derzeit - verteilt auf AG und Holding - direkt knapp 50 Prozent an Continental, weitere 10,4 Prozent sind bei Banken geparkt. Da Schaeffler wegen der Übernahme hoch verschuldet ist, halten viele Experten auch einen Verkauf von Continental Aktien für möglich. Sollte Schaeffler diese am Markt platzieren, steigt der Streubesitz von Continental und damit die Chancen für einen erneuten Aufstieg in den DAX. Die nächste Möglichkeit dazu besteht bereits im September diesen Jahres und könnte sich positiv auf die Entwicklung des Aktienkurs auswirken.
Bei einem aktuellen Kurs von 70,26 EUR bewerten derzeit 22 Analysten bei Bloomberg die Continental Aktie mit "kaufen" und 6 Analysten mit "halten". Lediglich 2 Analysten setzten Continental auf "verkaufen". Das 12-Monats-Kursziel bei Bloomberg liegt bei 85,73 EUR.
Anleger sollten beachten, dass die Umsatzzahlen von Continental von vielen Einflussfaktoren abhängig sind. Eine Abkühlung der Wirtschaftsleistung, speziell ein Nachfragerückgang im Automobilsektor könnten zu erheblichen Umsatz- und Gewinneinbrüchen führen. Des Weiteren ist Continental abhängig von der Entwicklung von Wechselkursen und Rohstoffpreisen. Insbesondere die Entwicklung der Kautschukpreise kann das Ergebnis von Continental beeinflussen.
Aktienanleihe auf Continental AG
Basiswert Continental AG WKN / ISIN VT4PL0 / DE000VT4PL05 Basispreis 60,00 EUR Ausgabetag 29.03.2012 Bewertungstag 15.03.2013 Kupon* / p.a. 8,19% / 8,45% Max. Rendite* / p.a.* 8,75% / 10,32% zum Produkt auf vontobel-zertifikate.de
Discount-Zertifikat auf Continental AG
Basiswert Continental AG WKN / ISIN VT4PMB / DE000VT4PMB4 Höchstbetrag 60,00 EUR Ausgabetag 29.03.2012 Bewertungstag 21.06.2013 Max. Rendite* / p.a.* 13,49% / 12,11% zum Produkt auf vontobel-zertifikate.de
Stand: 10.05.2012
Die Produkte sind nicht kapitalgeschützt, im ungünstigsten Fall ist ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals möglich. Bei Zahlungsunfähigkeit des Emittenten bzw. der Garantin droht dem Anleger ein Geldverlust.
Die Termsheets zu den Produkten stehen für Sie zum Download auf www.vontobel-zertifikate.de bereit.
Alle unsere Neuemissionen finden Sie unter: www.vontobel-zertifikate.de
Die von Vontobel emittierten Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte können Sie von Montag bis Freitag von 8:00 Uhr bis 22:00 Uhr außerbörslich handeln und börslich von 9:00 bis 20:00 Uhr.
Unser Börsen TV
In unserer Mediathek finden Sie aktuelle Marktkommentare und interessante Produktideen der Kategorien Zertifikate, Aktienanleihen und Hebelprodukte.
Telefon: 00800 93 00 93 00 (gratis) Telefax: +49 69 69 59 96-290 zertifikate@vontobel.de
www.vontobel-zertifikate.de www.vontobel.com
Hinweis: Diese Produktwerbung ist keine Finanzanalyse i.S.d. § 34b WpHG und genügt daher auch nicht den gesetzlichen Anforderungen zur Gewährleistung der Unvoreingenommenheit der Finanzanalyse und unterliegt keinem Verbot des Handels vor der Veröffentlichung von Finanzanalysen. Allein maßgeblich sind der Basisprospekt und die jeweiligen endgültigen Angebotsbedingungen, die beim Emittenten, Vontobel Financial Products GmbH, Bockenheimer Landstrassse 24, 60323 Frankfurt am Main, kostenlos erhältlich bzw. im Internet unter www.vontobel-zertifikate.de zum Download verfügbar sind. Anleger werden gebeten, die bestehenden Verkaufsbeschränkungen zu beachten. Näheres über Chancen und Risiken einer Anlage in derivative Finanzinstrumente erfahren Sie in der Broschüre "Basisinformationen über Vermögensanlagen in Wertpapieren", welche Ihr Anlageberater Ihnen auf Wunsch gerne zur Verfügung stellt. Im Zusammenhang mit dem öffentlichen Angebot und dem Verkauf der derivativen Finanzinstrumente können Gesellschaften der Vontobel-Gruppe direkt oder indirekt Provisionen in unterschiedlicher Höhe an Dritte (z.B. Anlageberater) zahlen. Solche Provisionen sind im Finanzinstrumentspreis enthalten. Weitere Informationen erhalten Sie auf Nachfrage bei Ihrer Vertriebsstelle. Ohne Genehmigung darf diese Produktwerbung nicht vervielfältigt bzw. weiterverbreitet werden.
Bild vergrößern - Bitte hier klicken
In Kreis aufnehmen Follow Fan werden Candle Mountain Intraday 3 Mon Jahr [CLOSE]
Zertifikate – das Comeback einer Branche? Lesen Sie alle Trends in der Sonderpublikation Zertifikate! Weitere Artikel von Heiko Geiger 08.05. Whole Foods - Das beste Quartal der.. 07.05. Ölpreis nach der Korrektur - Wie ge.. 07.05. Ölpreis nach der Korrektur - Wie ge.. 04.05. Chinas Automobilindustrie gibt Gas 04.05. Erdgas - Kurssprung bereits vorüber.. mehr von Heiko Geiger Kommentare und Analysen zu Zertifikaten 09:05 E.ON: Gewinnprognose bekräftigt 10.05. Continental - Zurück in den DAX? 10.05. Zertifikatemarkt unter Dampf 10.05. Heisse Spekulation 10.05. BMW weiter auf Rekordjagd? mehr im Archiv Kursdaten: L&S Realtime - Börse Stuttgart + 15 Min. - Deutsche Börse AG + 15 Min.
provided by vwd Vereinigte Wirtschaftsdienste AG
Quelle: WM Datenservice
The copyright of Nikkei 225 is owned by Nikkei Inc.
The Dow Jones IndexesSM are proprietary to and distributed by CME Group Index Services LLC and have been licensed for use.
For the Terms and Conditions of Use of the Dow Jones IndexesSM please see here.
Weitere Informationen zu: Aktien, Aktienkurse Alle Angaben ohne Gewähr © 2012 BörseGo AG Für die Richtigkeit der dargestellten Kurs-, Stamm- und Marktdaten wird keine Haftung übernommen. Vergleichen Sie die hier wiedergegebenen Daten mit denen Ihrer Bank oder Ihres Brokers, bevor Sie eine Anlage tätigen. Informationen zur Zeitverzögerung der Kursdaten und BörsenbedingungenRechtliches: AGB, Datenschutzhinweise, Haftung, Impressum Unternehmen, Jobs, Kontakt Feedback |