Mit Wallonien in Belgien, ist es wie mit Sachsen in Deutschland, beide Regionen eines Landes funktionieren nicht so wie es die Scheinheiligkeit vorsieht, und schon werden sie von Gott und die Welt angepöbelt.
Die Probleme beider Länder sind zwar unterschiedlich, doch sie sind a-typisch für die Gesellschaft in der wir leben, wer nicht mit dem Meinungsstrom schwimmt, soll wenigstens die Klappe halten.
Doch nun noch mal zu CETA und den Walloniern. Eigentlich müssten wir alle Walloniern dankbar sein, diese kleine belgische Region zeigt auf, wie dämlich und überflüssig die EU ist. Nach 7 Verhandlungsjahren bekommen sie keinen hieb-und stichfesten Vertrag gebacken. Wie Junker „erst jetzt“ bekanntgegeben hat, will er Schluss machen mit den Klein-Klein- Regularien in der EU. Jetzt will er die ursprünglich geplante Energiespar-Vorschrift für Toaster, Haarföhne und Kaffeemaschinen stoppen, die Begründung, EU-Verbote seien zu „aufdringlich“, ach so ist das, na dann dürfen wir wieder richtig prassen mit dem Strom.
Egal, doch es zeigt wie bescheuert, wie aufgebläht und wie unnütz die EU ist.
Die EU hat sich mit CETA mehr als lächerlich gemacht. Wir sollten nicht nur auf die Wallonen schimpfen. Fakt ist, weil 23 von 28 EU-Staaten, darunter Deutschland, von der EU-Kommission ein gemischtes Abkommen und damit das Mitbestimmungsrecht der nationalen Parlamente gefordert haben, kann das Freihandelsabkommen CETA mit Kanada „ vorerst nicht unterzeichnet“ werden. Jetzt muss nachverhandelt werden, und es muss so verhandelt werden, dass auch Wallonien sein Recht bekommt.
Die Kritik an CETA ist, es wird befürchtet, dass das Abkommen nur die Rechte der Großkonzerne stärkt, und zwar übermäßig stärkt. Was verlangt das 3.6 Mio. Einwohner starke Wallonien, es verlangt Zusicherungen zugunsten ihrer Landwirtschaft und Änderung an Vereinbarungen zur Streitschlichtung zwischen Unternehmen und Staaten u.a.
Ich weiß, die EU wird sich erneut verbiegen um die Forderung von Wallonien zu erfüllen, das bedaure ich jetzt schon. Ich bin nach wie vor gegen eine Globalisierung, gegen manipulierte Lebensmittel, gegen undurchsichtige Verträge und gegen die EU im allgemeinen. Ob bei der griechischen Finanzkrise, oder in der Flüchtlingskrise – nur um die beiden wichtigsten zu nennen – hat die EU kläglich versagt. Wir Deutschen haben durch diesen Staaten-Murks mehr Nachteile als Vorteile.
----------- Wo Angst herrscht verkriecht sich die Vernunft. |