Nordex vor einer Neubewertung

Seite 534 von 1732
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22
eröffnet am: 20.06.13 10:12 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 43283
neuester Beitrag: 14.08.25 18:22 von: Wind29 Leser gesamt: 15978657
davon Heute: 3646
bewertet mit 119 Sternen

Seite: 1 | ... | 532 | 533 |
| 535 | 536 | ... | 1732   

01.04.15 11:04
1

2016 Postings, 5586 Tage Andreas H.Uruguay...neben "Pampa"

Bislang hat Nordex in Uruguay 49 Turbinen mit einer Leistung von fast 120 MW errichtet und im Betrieb.

Gab es hierüber schon eine Auftragsmeldung?
"Zudem befinden sich neben dem Projekt „Pampa“ derzeit weitere 50 MW im Bau."

Quelle: http://www.maschinenmarkt.vogel.de/themenkanaele/.../articles/484648/
(letzter Satz im Artikel)
 

01.04.15 11:12

2016 Postings, 5586 Tage Andreas H.Hallo noogman

DANKE!  

01.04.15 11:12

934 Postings, 6828 Tage steve1805OK aber Pampa ist damit durch und sollte

bald auch von Nordex gemeldet werden

20€ wir kommen......
-----------
Dies ist nur meine persönliche Meinung und stellt keine Kauf oder Verkaufsempfehlung dar!

01.04.15 11:19

9052 Postings, 5222 Tage noogman@steve1805

Pampa wurde bereits gemeldet!  

01.04.15 13:07
3

17012 Postings, 6178 Tage ulm000Vestas mit Q1-Rekordauftragseingang

Die dänische Sydbank meldet, dass Vestas in Q1 einen Auftragseingang von 1.333 MW hatte (Q1 2014: 584 MW). Deshalb erhöht die Sydbank ihre Vestas-Auftragseingangprognose von 6,5 auf 7 GW. Hier der Link dazu:

http://af.reuters.com/article/energyOilNews/...;virtualBrandChannel=0

Die Auftragseingänge für Nordex, Gamesa und Vestas sind nach wie vor hervorragend. Nordex hat in Q1 offiziell 468 MW an Aufträgen gemeldet. Darunter mit Gibson Bay und Pampa zwei sehr große Turn Key-Aufträge über insgesamt 250 MW (Umsatz bei rd. 300 Mio. €). Ich gehe mal davon aus, dass Nordex zu den in Q1 schon gemeldeten 51 MW an Deutschlandaufträgen (17 N131) mindestens weitere 80 MW dazu kommen werden wie z.B. 33,6 MW für den Windpark "Ochsenberg" (14 N117/2400) oder 19,2 MW für den Windpark "Coppenbrügge" (8 N117/2400) oder 14,4 MW für den Windpark "Mengeringhausen" (6 N117/2400) oder 12 MW für den  Windpark "Roteberg" (5 N117/2400) oder für den 10 MW Windpark "Schülp" (4 N100/2500). In Q1 2014 hatte Nordex einen Deutschlandauftragseingang von 132 MW und aktuell ist die Nordex-Auftragseingangsdynamik in Deutschland meiner Einschätzung nach größer wie vor einem Jahr in Deutschland. Wobei aber Nordex schon in Q4 2014 113 MW an Deutschlandauftragseingänge verbuchen konnte.

Wenn Nordex in Q1 noch weitere Auftragseingänge aus Deutschland von 80 MW hatte wie ich annehme, dann wird Nordex in Q1 nicht nur ihren Auftragseingangsrekord von Q1 2014 mit 567 Mio. € übertreffen, sondern der Q1-Auftragseingang könnte sogar über die 600 Mio. €-Schwelle gehen und davon gehe ich auch aus.  

01.04.15 16:05

1154 Postings, 4894 Tage flash80Société Générale

WKN: A0D655 ISIN: DE000A0D6554 Land: Germany
Nachricht vom 01.04.2015 | 14:19
Nordex SE: Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung


Nordex SE

01.04.2015 14:19

Veröffentlichung einer Stimmrechtsmitteilung, übermittelt durch DGAP - ein
Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------


Veröffentlichung gemäß § 26 Abs. 1 WpHG
einer Stimmrechtsmitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG

Wir haben folgende Mitteilung nach § 25a Abs. 1 WpHG am 31.03.2015
erhalten:

1. Emittent: Nordex SE,
Erich-Schlesinger-Straße 50, 18059 Rostock

2. Mitteilungspflichtiger:

Société Générale S.A.
Staat: Frankreich
Sitz: Paris

3. Art der Schwellenberührung: Überschreitung

4. Betroffene Meldeschwellen: 5 %

5. Datum der Schwellenberührung: 25.03.2015

6. Mitteilungspflichtiger Stimmenanteil: 5,22 % (entspricht 4.220.614
   Stimmrechten) bezogen auf die Gesamtmenge der Stimmrechte des
   Emittenten in Höhe von: 80.882.447

7. Einzelheiten zum Stimmrechtsanteil:

7.1 Stimmrechtsanteil aufgrund von (Finanz-/sonstigen) Instrumenten nach           §
25a WpHG:
5,19 % (entspricht 4.200.873 Stimmrechten)
davon mittelbar gehalten: 3,42 % (entspricht 2.769.000 Stimmrechten)


01.04.2015 Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche
Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
DGAP-Medienarchive unter www.dgap-medientreff.de und www.dgap.de

 

01.04.15 19:46

1473 Postings, 5129 Tage trawekklingt doch sehr beruhigend und vielversprechend!

Société Générale S.A. Staat: Frankreich Sitz: Paris

3. Art der Schwellenberührung: Überschreitung

4. Betroffene Meldeschwellen: 5 %

5. Datum der Schwellenberührung: 25.03.2015

6. Mitteilungspflichtiger Stimmenanteil: 5,22 % (entspricht 4.220.614 Stimmrechten) bezogen auf die Gesamtmenge der Stimmrechte des Emittenten in Höhe von: 80.882.447
 

01.04.15 22:43

1154 Postings, 4894 Tage flash80mehr aktien

In festen händen, weniger freefloat.

Klingt gut. Also entweder es kommt demnächst nen ausbruch nach oben oder nen riesen rutsch. der bogen ist schon gespannt. Dax verlauf nachbörslich an einer linie über 12k gehalten

 

01.04.15 23:25
1

10487 Postings, 7168 Tage 2teSpitzeWenn der Gesamtmarkt

nicht rutscht, rutscht bei Nordex auch nix.  

01.04.15 23:50
5

17012 Postings, 6178 Tage ulm000Demnächst ein Ausbruch nach oben oder nach unten ?

Da sehe ich auch so und das zeigt uns auch das Bollingerband, das sich aufgrund der  seit gut 4 Wochen langen Seitwärtskonsolidierung gerade noch 1,05 € breit ist. Ein solch enges Bollingerband gab es schon seit Ende 2012 nicht mehr. Damals stand Nordex bei 3 €.

Letztendlich dürfte das aber wohl der Gesamtmarkt entscheiden ob es zu einem Ausbruch nach oben oder nach unten kommt. Da bin ich gang bei 2teSpitze. Die aktuellen Nordex-Fundamentals sind nach meinem Dafürhalten einfach viel zu gut um einzubrechen in Richtung 200-Tageslinie (liegt aktuell bei 15,45 €), insofern der Gesamtmarkt positiv bleibt.

Heute wurde richtig mit den Bauarbeiten des 19,2 MW großen Windparks "Scheppacher Forst" (8 N117/2400) nahe Ausburg begonnen. Im Frühjahr 2016 soll der Windpark spätestens komplett am Stromnetz hängen.

Hier der Link dazu:

http://www.augsburger-allgemeine.de/guenzburg/...baut-id33585777.html

Von Rostock nach Augsburg könnte Nordex in diesem Jahr fast schon eine eigene Strasse bauen, denn in diesem Jahr werden alleine rund um Augsburg 17 N117/2400 angeliefert ("Scheppacher Forst" - 8 N117/"Blumenthaler Forst" - 6 N117/"Im Erlauholz" - 3 N117).

Beim schon seit einem halben Jahr im Bau befindlichen 24 MW großen interkommunalen Windpark "Sailershäuser Wald" mit 10 N117 gibt es juristische Probleme. Das Verwaltungsgericht Würzburg hat bei sechs der 10 Turbinenbaustellen einen sofortigen Baustopp erteilt mit der Befründung, dass das zuständige Landratsamt bei seiner Änderungsgenehmigung (Typenänderung von Vestas auf Nordex) die Umweltauswirkungen nicht ordnungsgemäß untersucht hat. Ist ein Beispiel dafür wie kompliziert es ist innerhalb eines Genehmigungsprozesses den Turbinentyp zu ändern. Die N117 hat ein 3 Meter längeres Rotorblatt und auch eine andere Rotorblattform wie die Vestas V 112 3.0 und das sind die Gründe für den vorläufigen Baustopp an 6 Baustellen.

Hier der Link dazu:

http://www.mainpost.de/regional/hassberge/...sichtigt;art1726,8653451  

 

02.04.15 08:49
5

385 Postings, 5742 Tage marc3012Einbruch am Gesamtmarkt?

Guten Morgen,

jeder spricht davon, dass es nun eine größere Korrektur an den Märkten geben muss. Warum aber? Zunächst: wenn jeder eine Korrektur erwartet, kommt es meist anders. Wer hätte Interesse an einer Korrektur oder gar einem Kursrutsch? Die Märkte (bevorzugt BAnken, Fonds, Versicherungen), der Staat oder wer auch immer - im Moment wohl weniger.
Dazu muss die Billion der EZB doch angelegt werden - in Staatsanleihen? Die bonitätsstarken Anleihen rentieren nicht und sind zudem demnächst "ausverkauft" - liegen ja dann alle bei der EZB. Und Ramschanleihen will keiner haben bzw. nimmt die EZB als Sicherheiten nicht.
Also andere Anlageformen: Immobilien? Kein großer Markt mehr und keine Renditen - außer in strukturschwachen Gebieten, da will aber auch keiner mehr investieren.
Gold und sonstige Edelmetalle? Auch eher nicht!

Also bleiben nur Aktien. Und da die Frage: Sind Aktien wirklich schon hoch bewertet? Oder gelten die Bewertungsmaßstäbe, die wir heute noch genauso anlegen wie vor ein paar Jahren noch? Oder ist hier nicht auch eine Anpassung wie bei den Anleihen mit "Null"- und "Negativ"zinsen notwendig? Ist ein KGV von 20 jetzt hoch oder niedrig bewertet? Oder ist es so, dass ein KGV von 20 vor ein paar Jahren angesichts von Anlagezinsen von 5 % ok war, bei Anlagezinsen von aktuell 0% aber dann doch sehr niedrig und evtl. dann bei 40 oder 50 liegen müsste? Wenn ich mir Nordex ansehe mit einem KGV von ca. 20/25: Ist das im Vergleich zu Anlagezinsen von 0% nicht eigentlich spottbillig?

Dass sich der Markt nun eine Zeit lang seitwärts bewegt, kann ich mir durchaus vorstellen. Dass Nordex - um zum Thema zurückzukommen - grundsätzlich weiter nach oben geht, halte ich aber für wahrscheinlicher. Auch angesichts der gestrigen Meldung dass die Siociete General  nun über 5 % der Anteile hält. Spontan habe ich da an Alstom denken müssen und deren erfolgloses Vorhaben in 2012, Repower zu übernehmen. Hinter Alstom steht ja nun GE, großer Konkurrent von Siemens und im europäischen Markt noch eher unterentwickelt.

Und da ist die Aussage von Dr. Zeschky bezüglich Übernahme. Würde er die so von sich geben, wenn sie nicht mit dem Aufsichtsrat und wichtigen Aktionären abgesporchen wäre? Evtl. hatte diese Aussage zum Ziel, weitere Interessenten - konkret z.B. Siemens (da ist doch jetzt der ehemalige Nordex Vorstand) oder einen Chinesen (auch da habe ich noch die Abspaltung von SGL Carbon dr. Frau Klatten und Verkauf an den Chinesen, welcher Hauptimporteur von BMW ist im Kopf) - anzulocken?

Kurz: Nordex bietet nicht nur fundamentale Seriosität sondern auch Übernahmephantasie. Aber dies ist nur meine Meinung, jede andere sei auch respektiert.

Damit wieder ab in den Urlaub, Nordex macht es möglich.

Herzliche Grüße
marc  

02.04.15 11:04
2

6445 Postings, 5124 Tage kieslyum Irritationen zum EZB-"Anleiheaufkaufprogramm"

zu vermeiden, hier nochmal eine Info:
http://www.ecb.europa.eu/press/pr/date/2015/html/pr150122_1.de.html
PRESSEMITTEILUNG
22. Januar 2015 - EZB kündigt erweitertes Programm zum Ankauf von Vermögenswerten an
--------------------------------------------------
Es ist also nicht so, daß die EZB Anleihen von irgendjemandem kauft,
der diese liquiden Mittel dann in Papiere tauchscht außer in Staatsanleihen.

Mögliche Wirkung/Nichtwirkung im Beispiel zu Deutschland:
http://www.wiwo.de/politik/europa/...dieses-risiko-ein-/11482534.html
Am Beispiel der deutschen Bundesanleihen lässt sich das demonstrieren. Deutschland wird 2015 nach jetziger Planung keine neuen Schulden machen. Entsprechend werden in diesem Jahr Bundesanleihen in Wert von „nur“ 140 Milliarden Euro emittiert werden. Die EZB alleine muss aber Bundesanleihen im Volumen von 160 Milliarden Euro aufkaufen. Hinzu kommt, dass Banken in Deutschland die regulatorisch notwendige Liquiditätsreserve um rund 20 Milliarden Euro aufstocken müssen. Dafür dürfen sie nur Papiere verwenden, die hoch liquide und jederzeit veräußerbar sind, also hauptsächlich Bundesanleihen. Damit ergibt sich für Bundesanleihen in 2015 eine strukturelle Nachfrage von etwa 180 Milliarden Euro. Das neue Angebot an Bundesanleihen wird also bei weitem nicht reichen.
Um die Nachfrage zu decken, müssten Halter von Bundesanleihen bereit sein, sich von einem Teil ihrer Bestände zu trennen. Die großen Investoren in Bundesanleihen sind Banken, Versicherungen und Zentralbanken. Keine dieser Investorengruppen hat einen Anreiz, die in der Vergangenheit angeschafften Bundesanleihen nun zu verkaufen.

Banken wie auch Versicherungen brauchen diese Anleihen mit ihren noch vergleichsweise hohen Renditen, um ihr Geschäftsmodell aufrecht zu erhalten und um regulatorische Anforderungen erfüllen zu können. Mit dem Verkauf von Anleihen aus ihrem Bestand müssten sie zukünftige Erträge aufgegeben. Das könnten sie nur ausgleichen, wenn sie an anderer Stelle höhere Risiken eingehen, was aber wohl weder von den Kunden der Versicherungen noch von den Regulatoren der Banken gewünscht sein dürfte.
--------------------------------------------------

Was wir also an den Märkten sehen ist ein Sekundäreffekt. Dieser wird gespeißt durch die Abwertung des Euro zum Dollar (Exportindustrie) und die Hoffnung, daß die liquiden Mittel (durch den EZB-Anleihekauf der maroden Staatsanleihen von Staaten und Banken, welche sich leider ja nicht in Luft aufgelöst haben)
für staatl. Wirtschaftsförderprogramme und bei Banken für die Kreditvergabe in die Wirtschaft verwendet werden.
Nach Ansicht der EZB ist dies notwendig, weil durch die "Stabilitätsregeln" Banken und Staaten "gezwungen" sind Staatsanleihen in ihrem Portfolio zu halten.
Und gleichzeitig Risikokapital fehlt um Kredite (Förderprogramme) zu vergeben.  

02.04.15 11:13
1

1154 Postings, 4894 Tage flash80Windpark für STEAG

02.04.2015 | 11:00 Uhr | Wirtschaft
DGAP-News: Nordex baut weiteren Windpark für STEAG
Pressemitteilung

Nordex baut weiteren Windpark für STEAG
17,5-MW-Projekt soll 2016 in Frankreich ans Netz gehen

Hamburg, 2. April 2015. Die Nordex SE hat erneut einen Auftrag für die Lieferung und Errichtung eines Windparks von dem Energieerzeuger STEAG New Energies erhalten. Die Vereinbarung umfasst weiterhin den Premium-Service der Anlagen über eine Laufzeit von 15 Jahren. Die Errichtung der sieben Turbinen vom Typ N100/2500 startet im Januar 2016. Im Sommer des gleichen Jahres soll der 17,5-MW große Park dann in Betrieb gehen.

Der Standort des Projekts "Cormainville" liegt etwa 120 Kilometer südwestlich von Paris. Wie das zuvor abgeschlossene Projekt "Onze Muids" ist der Windpark vom Projektentwickler Volkswind geplant worden. "Wir freuen uns über die erneute Zusammenarbeit mit den beteiligten Unternehmen, die unsere langfristige Kooperation weiter ausbaut", so Dr. Stephan Nahrath, Sprecher der Geschäftsführung der STEAG New Energies.

Die im Park eingesetzten Anlagen sind auf mittelstarke Windregionen ausgelegt und sollen das Projekt auf einen überdurchschnittlich guten Kapazitätsfaktor von etwa 34 Prozent bringen. Den bislang größten Windpark für seinen Kunden STEAG New Energies hat Nordex in Brandenburg errichtet, dabei handelt es sich um ein Projekt mit 18 Großturbinen. In Summe betreibt STEAG New Energies heute in Frankreich, Deutschland und in Polen Parks mit einer Leistung von 118 MW.

Nordex im Profil
Als einer der technologisch führenden Anbieter von Megawatt-Turbinen profitiert Nordex vom globalen Trend zur Großanlage besonders. Das Produktprogramm der Generation Gamma umfasst die N90/2500, N100/2500 und die N117/2400, die eine der effizientesten Serienturbinen für das Binnenland ist. Bis heute wurden mehr als 2.600 Turbinen dieser Plattform produziert. Mit der Generation Delta bietet Nordex die vierte Anlagengeneration der bewährten Multi-Megawatt-Plattform an (N100/3300, N117/3000, N131/3000). Insgesamt hat Nordex weltweit mehr als 6.000 Anlagen mit einer Kapazität von über 10.000 MW installiert. Mit einem Exportanteil von rund 70 Prozent nimmt die Nordex SE auch in den internationalen Wachstumsregionen eine starke Position ein. Weltweit ist das Unternehmen in 22 Ländern mit Büros und Tochtergesellschaften vertreten. Derzeit beschäftigt die Gruppe weltweit mehr als 2.900 Mitarbeiter.

Ansprechpartner für Rückfragen:

Nordex SE
Ralf Peters
Telefon: 040 / 300 30 - 1000
rpeters@nordex-online.com




02.04.2015 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und http://www.dgap.de
 

02.04.15 12:21

2521 Postings, 9277 Tage Mr.Freshmarc 3012

stimme Dir in allen Punkten zu.
Nur was die Übernahme Story anbetrifft, hat Dr. Zeschky genau so etwas ähnliches vor einem guten Jahr bez. der Chinesen schonmal gesagt.
Hierauf würde ich nichts geben.  

03.04.15 19:01
1

1376 Postings, 3825 Tage Broker2015Dienstag wird es wieder einen

richtigen Rücksetzer geben. Der Arbeitsmarktbericht der USA ist extrem enttäuschend. Kann mir vorstellen, dass wir nächste Woche die 17, bis 18,4 Euro sehen werden vielleicht auch noch darunter. Nordex hat den Kursausbruch über 19 Euro leider nicht geschafft, somit gehts höchstwahrscheinlich Rückwärts.  

03.04.15 20:09
3

1473 Postings, 5129 Tage trawekDienstag wird es wieder einen

aufwärts Impuls geben. Der noch nicht gemeldete Pakistan Auftrag über 50MW
wird es helfen die 19€ dauerhaft zu überwinden und den Trend Richtung 20-22€ zu stärken.  

03.04.15 20:14
1

22261 Postings, 5455 Tage The_Hopehäh, Arbeitsmarkt USA?

Klar, Nordex produziert in AmiLand

Alles Klar? laugthing

Wir stehn stabil bei  19,10.- 19,20

Negativ?  Träum weiter...

Glückauf






 

04.04.15 01:10

4 Postings, 3803 Tage WallstreetMaxaufwärts

bald kommt der ausbruch und es geht richtung 22 ;)  

05.04.15 04:19

3911 Postings, 4320 Tage kostolanin22

Nein, sondern 22,10;-)  

07.04.15 10:08

2521 Postings, 9277 Tage Mr.FreshHürden

sollen doch genommen werden.
Vestas hats mit der 40
Gamesa mit der 12
Nun noch Nordex mit der 20 ...

Allein für Euch, ich bin ja schon draußen.  

07.04.15 16:45

1154 Postings, 4894 Tage flash80die 20

sind eine qual wenn ich mir das anschaue.  

07.04.15 19:56

1473 Postings, 5129 Tage trawekwas erwartest Du Flash80

jeden tag ein Euro plus?
Tee trinken und warten. Die 20 kommt schneller als Du denkst  

07.04.15 21:33

1154 Postings, 4894 Tage flash80nein

das nicht - lange seitwärtsphase - die 19,50 schon X mal gesehen. Markt hat gepasst, news haben gepasst und dennoch ist an einigen tagen bei nordex einfach nur nichts passiert. hab schon irgendwann mal geschrieben bei nordex sind 2%+ an einem tag schon viel. runter gibts keine grenzen nach oben anscheinend schon.

man kann ja zufrieden sein, dass die tendenz aktuell nach oben zeigt und es keinen trendbruch gab.

somit hast du recht tee trinken und warten.

 

07.04.15 22:58

76 Postings, 4179 Tage sveeeeeen"Widerstände"

Gamesa und Vestas haben in den vergangen Tagen und Wochen ordentlich Anlauf genommen und heute einen ordentlichen Satz gemacht und ihre o.g. Widerstände genommen. Nun liegt es an denen, die noch nicht (warum auch immer) in Nordex investiert sind, den Sprung über die 20 zu ermöglichen.

Uns allen investierten wünsche ich weiterhin viel Spaß mit unseren Anteilen.

MFG
Sven  

Seite: 1 | ... | 532 | 533 |
| 535 | 536 | ... | 1732   
   Antwort einfügen - nach oben