Naja so einfach ist das nicht. Für Nordex, vor allem für Nordex-Mühlen (N131, N117, N100), ist die Türkei ein ganz wichtiger Markt. Wenn Deutschland für die Türkei keine Hermes-Bürgschaften mehr ausgeben würde, dann wäre das wohl das Ende für Nordex in der Türkei. Zumindest temporär. Dieses Problem sollte man wirklich im Hinterkopf haben.
So langsam aber sicher wird auch der starke Euro für Nordex ein Problem. Der Euro hat in den letzten 3 Monate zum US Dollar um 9% zugelegt. Denke mal das dürfte man schon ein wenig bei den Q2-Zahlen sehen (ca. 6 bis 8 Mio. € wohl weniger Umsatz aufgrund des schwächeren US Dolar), aber man wird das im 2. Halbjahr wohl dann deutlicher beim Umsatz sehen können. Ich gehe mal davon aus, dass der schwache US Dollar zum Euro im 2. Halbjahr negative Umsatzauswirkungen zwischen 50 bis 70 Mio. € für Nordex haben wird, wenn der Euro nicht noch weiter zulegen sollte. Sieht aber fast schon so aus, als ob der Euro Richtung 1,20 gehen könnte, denn der EU Wirtschaft geht es richtig gut, während es bei der US Wirtschaft eher sehr zäh läuft und vom groß angekündigten Trumpschen Infrastrukturplan ist meilenweit nicht zu erkennen. Die negativen Auswirkungen des schwachen US Dollars auf der Gewinnseite sollten in diesem Jahr aber relativ gering sein, denn Nordex hedgt die Währungen eigentlich immer recht gut. Bei Neuaufträge sieht das aber dann schon anders aus.
Südafrika ist wohl eine unendliche Geschichte, die sich nun schon seit gut einem Jahr hinzieht. Ende völlig offen. Ist aber meiner Erachtens nicht kriegsentscheidend ob die Nordex-Aktie die Kurve kriegt oder nicht. Bei diesen Südafrika-Projekte geht es eh "nur" um Acciona-Mühlen. Da es aber bei den Acciona-Mühlen ohnehin schon sehr gut aussieht, auch schon für 2018, spielen die Südafrika-Projekte meines Erachtens eigentlich nicht der große Kurstreiber. Kurzfristig vielleicht schon, denn wir reden dann doch immerhin von 430 MW inkl. wohl ein oder zwei Turn Key-Aufträge darunter.
Wichtig ist und das ist für mich kursentscheidend es müssen viele Auftragseingänge für Nordex-Mühlen her, denn sonst wird das wohl nichts.Bin aber nach wie vor guten Mutes, dass im 2. Hj. die Nordex-Aktie die Kurve kriegt. Obs wirklich so kommen wird keine Ahnung, denn es ist derzeit so gut wie gar nicht abzuschätzen was bei den Nordex-Mühlen in 2018 laufen wird. Derzeit sind mir erst 400 MW für Nordex-Mühlen fürs kommende Jahr bekannt. ist jetzt nicht so schlecht, aber gut ist es sicher auch noch nicht. in diesem Jahr dürften rd. 1.600 MW an Nordex-Mühlen installiert werden. Die Hälfte davon in Deutschland und an Nr. 2 taucht schon die Türkei auf mit ca. 230 MW. In 2016 wurden 1.900 MW Nordex-Mühlen errichtet. Also ein Rückgang von gut 15% in diesem Jahr. Da muss noch sehr viel passieren bei den Auftragseingängen für Nordex-Mühlen um an das Errichtungsniveau von diesem Jahr überhaupt ran zu kommen. Bei den Acciona-Mühlen sehe ich derzeit kaum ein Problem. In diesem Jahr werden rd. 1.400 MW an Acciona-Mühlen installiert werden. Davon die Hälfte in den USA und etwas über 200 MW in Brasilien.Für 2018 habe ich schon 900 MW in der Pipeline für Acciona-Mühlen. Wie gesagt bei den Acciona-Mühlen sieht es wirklich richtig gut aus.
Das Risiko bei Nordex ist nach wie vor sehr hoch. Wird aber logischerweise auch viel vom Gesamtmarkt abhängen. |