Klei nichts für Ungut, aber richtig Ahnung von Wind hast du nicht.
Bis Nordex diese neue Mühle verkaufen kann und sie dann installieren wird werden mindestens 12 Monate vergehen. Eher 18 Monate. Die Mühle muss vom TÜV erst mal zertifiziert werden und auch abgenommen werden. Erst dann kann sie in den Genehmigungszyklus eingehen und eine Genehmigung dauert in Deutschland mindestens ein halbes Jahr. In Frankreich sogar über ein Jahr. Vestas z.B. hat ja angekündigt, dass ihre neue Mühle mit dem Rotordurchmesser von 150 Meter erst ab Q2 2019, also in fast 2 Jahren, zu kaufen sein wird bzw. dass man dann mit der Serienproduktion beginnen wird. Hoffe mal, dass das bei Nordex dann doch etwas flotter gehen wird. 2 Jahre sind ja eine Ewigkeit.
Sei wie es sei, aber die letzten Auftragseingänge sind wirklich positiv. Vor allem weil es Auftragseingänge für Nordex-Mühlen sind und weil nun in der Türkei die N131 definitiv angekommen ist. Offenbar hat es geklappt, dass Nordex nun für ihre N131 Türkei-Mühle die Mühle mit einem in der Türkei gebauten Generator umbauen konnte, so dass es mit diesen Mühlen aufgrund der dortigen Local Content-Regelung deutlich höhere Einspeisevergütungen gibt. Jedenfalls konnte Nordex in den letzten 2 Wochen neben der in der Türkei sehr gut laufenden N117/3000 auch 10 N131/3900 und 16 N131/3600 verkaufen.
Schaut man sich nun die Auftragsliste von Nordex-Mühlen an für 2018 (derzeit bei 375 MW), dann sind nun rd. 25% an Auftragsvolumen in MW mittlerweile drin gg. diesem Jahr. In diesem Jahr dürften rd. 1.550 MW an Nordex-Mühlen installiert werden (2016: 1.900 MW):
USA: 142 MW (Clean Energy I 100 MW - Thunder Spirit II 42 MW - noch nicht gemeldet) Türkei: 111 MW Deutschland: ca. 80 MW (z.B. Trendelburg, 3 Aufträge von MontanWind) Norwegen: 39,6 MW
Da muss also schon noch viel passieren. Da wird auch noch viel passieren. Wir haben ja auch noch viel Zeit dafür. Aber die letzten Auftragseingänge zeigen jedenfalls absolut in die richtige Richtung. Zumal Nordex jetzt auch ihren neuen Stahlturm vermarkten kann und somit wohl in Schweden und Norwegen damit punkten wird. In beiden Märkten hatte Nordex in den letzten Jahren kaum was zu melden. Das könnte sich jetzt ändern.
Bei den Acciona-Mühlen sieht es viel besser aus. Da stehen in meiner 2018er Auftragsliste jetzt schon 833 MW drin (2017: rd. 1.400 MW):
Chile: 183 MW ("San Gabriel" - Baubeginn Q3 2017 - noch nicht gemeldet) Indien: 177 MW Argentinien: 148 MW ("La Castellana" 96 MW - "Archiras" 45 MW) Peru: 125 MW Brasilien: 100 MW ("Lagoa do Barro") Mexiko: 84 MW ("El Corjeto" - 50% in 2017 - Rest 84 MW in 2018) Australien: 66 MW (Mount Gellibrand II)
Schaut man sich meine Auftragsliste für Acciona-Mühlen an, dann verwundert es mich nicht, dass Nordex in Indien ihre Fertigungskapazitäten für die 3 MW Acciona-Mühlen sehr deutlich ausbaut. Zumal in den 833 MW kein einziger US Auftrag drin ist und es werden mit Sicherheit noch ein paar US-Aufträge kommen, denn es sind noch etliche Safe Habror Aufträge offen. |