kohlelang: Wer keinen Neuanfang sieht, der sollte einfach rausgehen. Wie BiJi ja schreibt, haben die User die Möglichkeit die Aktien halten (und keine Derivate). Man müsste sich halt sonst neu orientieren, und das ist bei dem schon eintretenden Anlagenotstand gar nicht so einfach. Die größtenteils schon hochgezogenen DAX-Papiere können es wohl nicht sein, aber vll. einige Papiere aus dem MDAX, wo ja auch einige "so gen. Betriebsunfälle" bekannt wurden. Dt. Bank im DAX, gerade aus dem Winterschlaf erwacht, rechne hierzu nicht, weil nun endlich ein Handlungsfaden erarbeitet wurde, der in die Zukunft weist.
Im Land starker Gewerkschaften ist dies eine große Herausforderung, aber, wie Obergewerkschaftler B. schon orakelte, es kann für die Postbank besser sein, einen eigenen Weg zu gehen. Wer hätte denn sonst Interesse an dieser Bank? Bankbetriebsstellen werden weiter rückläufig sein, da die Digitalisierung ihre Opfer fordert. Die Großbank selbst sollte durch Abfindungen und Frühpensionierungen n i c h t ins Schlingern geraten, weshalb man ja jetzt - prakt. sofort - Kosten ausmerzen will.
Fazit: Wer dies akzeptiert, kann m.E. hoffnungsvoll in die Zukunft sehen und bleibt investiert. |