12.01.12 10:06 DJN: XETRA-START/Gut behauptet - Douglas haussieren - Solarwerte fest FRANKFURT (Dow Jones)--Der deutsche Aktienmarkt ist nach guten Vorgaben von Wall Street mit leichten Kursgewinnen in den Handel gestartet. Im Bann von Zentralbankern und Anleiheauktionen sprechen Marktbeobachter von einem zurückhaltenden Geschäft. Unter den Einzeltiteln haussieren Douglas nach bestätigten Gesprächen mit Investoren über einen Einstieg. Gegen 9.55 Uhr gewinnt der DAX 0,3 Prozent oder 18 auf 6.170 Punkte.
Die entscheidenden Akzente werden von der Leitzinsentscheidung der EZB und einer Auktion spanischer Staatsanleihen erwartet. Die Iberer wollen länger laufende Staatsanleihen im Volumen von vier bis fünf Milliarden Euro unter die Anleger bringen. Außerdem bietet Italien kürzer laufende zwölfmonatige Schatzwechsel über 12 Milliarden Euro an. Die zuletzt gesunkenen Risikoaufschläge für beide Länder lassen hoffen, dass die Auktionen gut über die Bühne gehen.
Wenig später werden die Europäischen Zentralbank (EZB) und die Bank of England über ihren geldpolitischen Kurs entscheiden. Volkswirte rechnen mit keinen Zinsänderungen. EZB-Präsident Mario Draghi dürfte nach der Zinssenkung im Dezember zunächst abwarten, wie sich dieser Schritt in der Realwirtschaft manifestiert. Das Hauptinteresse dürfte daher den begleitenden Aussagen gelten. Am Nachmittag könnten schließlich noch Konjunkturdaten aus den USA für neue Impulse sorgen.
Im frühen Geschäft setzen Finanzwerte ihre Erholung der vergangenen Tage fort. Allianz steigen um 1,3 Prozent auf 78,05 Euro, für die Aktie der Deutschen Bank geht es um 1,6 Prozent auf 28,40 Euro nach oben. Commerzbank steigen gar um weitere 5,2 Prozent. Hier stützt weiter die Hoffnung, Großaktionär Allianz werde seine stillen Einlagen in hartes Eigenkapital wandeln. Damit könnte die Commerzbank ihr Eigenkapital möglicherweise ohne schmerzhafte Kapitalmaßnahmen stärken.
Im Blick stehen aber Douglas. Nachdem ein schwaches Buchgeschäft zu einem Einbruch der Aktie am Mittwoch um 10 Prozent geführt hatte, haussiert das Papier nun mit Aufschlägen von 24,7 Prozent auf 31,65 Euro. Damit liegt der Kurs deutlich über dem 30-Tage-Schnitt von 27,45 EUR, der die erste Richtmarke für ein Abfindungsgebot wäre. Finanzinvestoren haben eine Auge auf den Handelskonzern geworfen. Es liefen derzeit Verhandlungen von "nicht unerheblich beteiligten Mitgliedern des Vorstands und des Aufsichtsrats" mit verschiedenen Investoren, teilte Douglas mit.
Dow Jones hatte bereits am Mittwoch aus Kreisen berichtet, dass die Douglas-Gründerfamilie Kreke daran arbeitet, den Handelskonzern mit Unterstützung von Finanzinvestoren von der Börse zu nehmen. Laut einer informierten Person zählen zu den interessierten Investoren Apax sowie BC Partners.
Im DAX setzen derweil Metro die jüngste Abwärtsbewegung fort, wobei der Einzelhandelssektor europaweit unter schwachen Geschäftszahlen von Tesco leidet. Das Papier verliert 1,5 Prozent auf 27,92 Euro. Nach einer Herunterstufung auf "Neutral" geben Kabel Deutschland 2,4 Prozent auf 41,63 Euro nach.
Auf der Habenseite stehen Wacker Chemie mit Aufschlägen von 8,2 Prozent auf 79,68 Euro. China will angeblich die Installationen im Solarbereich im laufenden Jahr verdoppeln. Das treibt auch andere Titel aus dem Solarsektor. Solarworld gewinnen 9 Prozent auf 3,90 Euro, für SMA Solar geht es um 4,8 Prozent auf 54,28 Euro nach oben.
DJG/mpt/gos
(END) Dow Jones Newswires
January 12, 2012 04:06 ET (09:06 GMT) Dow Jones & Company, Inc.2012
----------- Finanzielle Probleme lassen sich am besten mit anderer Leute Geld regeln. (J. Paul Getty) |