Bin mal echt gespannt, wie das noch weitergeht... die Politik des billigen Geldes hat auch ihre Grenzen. Und dann wird es mit den Aktien bergab gehen. Will noch nicht mal ausschließen, dass der DAX noch seine 7600 bis 7700 erreicht. Aber dann wird Ende Gelände sein - aus rein fundamentalen Gründen. Liquidität treibt seltsame Blüten.... Um es konkret darzustellen: Momentan flüchten die Institutionellen in Aktien, um Rendite zu erwirtschaften. Und zwar auf Teufel komm raus. Günstige KGVs und eine DAX-30-Dividendenrendite von ca. 3,8% werden argumentativ aufgeführt. Doch hier liegt schon der Fehler, denn man sollte nicht aus der Vergangenheit auf die Zukunft schließen. KGVs werden schneller an die aktuelle Gewinnsituation angepasst, als ein Investor den Sell-Button drücken kann. Und wie schnell eine Dividende komplett gestrichen wird oder massiv gesenkt, konnte man bspw. an Daimler sehen, wo wir VOR der krise schonmal 2,00 EUR pro Anteilsschein hatten. Gemäß Präsidentenzyklus wird nun vorerst Vorsicht geboten sein. Es wird nochmal ein Aufbäumen geben, aber dann umso schneller nach unten. Wenn man sich die DAX-Charts der Vergangenheit anschaut und über den aktuellen legt, dann wäre es denkbar, dass wir bereits Anfang 2013 bis 6500 Punkte fallen. Nicht auszuschließen, dass dann eine breit ausgelegte Investorenflucht durch Reißen der SLs initiiert wird, die weitere Rückgänge nach sich zieht. Dass es abermals bis 3666 runtergeht, glaube ich nicht... schon allein deswegen, weil das Zinsniveau unvergleichlich mies ist und Investoren schnell wieder Dividendentitel ins Depot schaufeln, wenn es ein paar Tage hintereinander gen Süden ging. Aber denkbar ist alles bis sogar unter 5000 Punkte. Charttechniker an die Front: Was wäre, wenn der Aufwärtskanal verlassen wird und eine "Schocknachricht" verkündet wird vom Ausmaß "Lehman"? |