@ Clown Ein Forumsmitglied von „wo“ hat uns freundlicherweise auf die hier von Ihnen geposteten Statements gemacht. Daher möchten wir Ihnen hier in Kopie unsere Stellungnahme mitteilen, die Sie auch auf „wo“ nachlesen können. Wir finden im Übrigen an einer offenen Unternehmenspolitik nichts Verwerfliches. Warum sollten wir mit unseren Produkten nicht im Vorfeld an die Öffentlichkeit gehen? Dies bringt uns nur das gewünschte Feedback Seitens der Verbraucher.
Hier die Stellungnahmen aus "wo":
Wir finden es sehr bedauerlich, dass man in der heutigen Zeit über Personen und Firmen im Internet posten kann, während man sich hinter einem Pseudonym versteckt. Dies ist der Grund, warum wir uns hier zu Wort meldeten. Letztendlich waren wir hier, teilweise, Spekulationen und Mutmaßungen ausgeliefert. Dabei kann jeder, so wie viele andere auch, direkt mit uns in Kontakt treten. Wir pflegen eine offene Unternehmenskultur und freuen uns auf eine Diskussion mit dem Konsumenten. Folgendes möchten wir an dieser Stelle noch ausführen: 1. Die Diskussion warum auf unserer Firmenhomepage nicht WILD genannt wird. 95 % der Produkte im Supermarkt erhalten Ihre Grundstoffe von einem der großen Ingredienzenhersteller. Trotzdem werden Sie bei keinem Hersteller einen Verweis auf WILD, DÖHLER oder sonst einem Zulieferer finden. Zum einen kennen die meisten Verbraucher diese Firmen nicht, zum anderen interessiert es sie auch nicht. Diesen Hinweis werden Sie auch auf keiner unserer Produkthomepage finden. Lediglich auf der Investmentseite geben wir dies als Information an die Hand. Im Übrigen wurde nicht unsere EDV an den „Pranger“ gestellt, dies sollte lediglich ein Hinweis sein, dass es unter Umständen auch ein paar Tage Verzögerung, aus technischen Gründen oder wie auch immer, mit dem Online stellen der neuen Seiten geben kann. 2. @MMausk Ein Energydrink darf nur die Verkehrsbezeichnung Energydrink führen, wenn er einen Brennwert von mind. 40Kcal/100ml aufweist. Dies ist kein Comedy, sondern leider Fakt. Diese Erklärung haben wir hier abgegeben, da einige darüber spekulierten wieso z.B. RED-BULL nicht mit Stevia arbeitet. Die Verkehrsbezeichnung finden Sie auf jeder Dose/Flasche gut sichtbar als erste Kennzeichnung auf dem Produkt. 3. Auch haben leider viele zu hohe Erwartungen an Stevia. Nicht alle Produkte können mit Stevia gesüßt werden, da es Auswirkungen auf den Geschmack hat. Daher auch unser Hinweis auf unseren SPUMANTEAU. Davon abgesehen würde der Einsatz hier auch keinen Sinn ergeben, da das Produkt sowieso nur einen Kaloriengehalt von 1,3Kcal/100ml aufweist. 4. @kando Es ist richtig, dass wir seit gestern in diesem Forum sind. Die Anmeldung erfolgte ausschließlich dem Zweck, der aufkommenden Diskussion einige Informationen an Hand zu geben. Darüber hinaus können Sie heute bei fast allen Unternehmen auf Facebook Freund/Fan werden. Wir halten es also für legitim, für unsere Produkte das auch anzubieten. Für interessierte Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Und auch diesen Auszug aus der Lebensmittelverordnung haben wir in „wo“ veröffentlicht:
Ziffer 3.1.Definition für „Energie-Getränke (Energy Drinks)“: „Energie-Getränke bzw. Energy Drinks enthalten mindestens 11 g Kohlenhydrate und besitzen somit einen physiologischen Brennwert von mindestens 44 kcal bzw. 187 kJ pro 100 g bzw. 100 ml. Sie enthalten mindestens 250 mg Coffein pro 1000 ml.“ Auch der ergänzende Hinweis unter Ziffer 3.3.verdeutlicht das Abstellen auf den Energiegehalt als maßgebliches Kriterium: „Getränke, die sich in ihrer Zusammensetzung lediglich durch einen geringeren oder keinen Kohlenhydratgehalt bzw. physiologischen Brennwert unterscheiden, werden nicht als Energie-Getränk (Energy Drinks) bezeichnet.“
Daher scheidet Stevia also aus. Was marketingtechnisch möglich ist, sobald sich ein Getränk als Energydrink etabliert hat, eine Lightversion zu bringen. Dort steht dann aber in der Verkehrsbezeichnung auch nicht mehr Energydrink.
Gerne stehen wir Ihnen für Auskünfte zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Ihr D4M-Team |