..und Air Berlin wird ein großes Stück vom Kuchen mit seiner Jetzigen Strategie abbekommen!
ITB-Tourismus-Branche rechnet 2015 mit guten Geschäften Berlin, 06. Mrz (Reuters) - Nach jahrelanger Durststrecke erwarten Reiseunternehmen und Fluggesellschaften dank besserer Wirtschaftsaussichten und niedriger Ölpreise in diesem Jahr gute Geschäfte in Europa. "Es ging den Menschen so lange schlecht, dass sie nun wieder anfangen wollen zu leben und Geld auszugeben, und Reisen ist ein Teil davon", sagte Emirates[EMIRA.UL]-Chef Tim Clark auf der Reisemesse ITB in Berlin. Insbesondere die jüngsten Riesenfinanzspritze der Europäischen Zentralbank (EZB) dürften die Konjunktur in Europa wieder Schwung bringen. Die Perspektiven für die Wirtschaft haben sich nach Ansicht der Währungshüter in der Tat aufgehellt[nL5N0W74T4]. In diesem Jahr dürfte die Euro-Zone um 1,5 statt wie bislang erwartet um 1,0 Prozent wachsen. Auch die Prognose für die beiden nächsten Jahre wurden erhöht. Der Effekt zusammen mit dem Absturz der Spritpreise dürfte dafür sorgen, dass die Leute mehr Geld in der Tasche haben, sagte Clark.
Große deutsche Reisekonzerne profitieren bereits von dem Aufwärtstrend: Nach Aussagen von TUI, DER Touristik und Alltours sind derzeit Ziele wie die Kanarischen Inseln, Thailand, Griechenland und Ägypten gefragt. Nach den politischen Unruhen der vergangenen Jahre erwacht das Land am Nil wieder aus dem Dornröschenschlaf. Das Hotel Soma Bay am Roten Meer verzeichnete in den ersten beiden Monaten des Jahres ein dickes Passagierplus - vor allem dank deutscher Urlauber. "Ostern dürften die Geschäfte sehr gut werden, wir könnten sogar ausgebucht sein", sagt Hotelmanager Ibrahim El Missiri. Voriges Jahr habe er noch Gäste mit Dreingaben wie einem kostenlosen Zugang zum Golfplatz locken müssen, um überhaupt 85 Prozent der Anlage auszulasten.
Optimistisch ist auch die Lufthansa . Die Airline, die ihr Geld vor allem mit lukrativen Geschäftskunden verdient, will bald auch verstärkt Otto-Normal-Urlauber anlocken, da das Segment schnell wächst. Damit das Vorhaben gelingt, wurde extra die neue Langstrecken-Billigfluglinie Eurowings aus der Taufe gehoben. "Klarer Fokus sind touristische Destination", sagte Lufthansa-Vorstand Karl Ulrich Garnadt. Die ersten Flüge sollen etwa nach Kuba, Dubai und Thailand gehen.
Gleichzeitig gehen Experten davon aus, dass der schwache Euro viele Reisende insbesondere aus den USA nach Europa lockt. Die Zahl von Touristen weltweit, die diese Jahr nach Europa reisen, dürfte nach Schätzungen der Reiseorganisation der Vereinten Nationen (UNWTO) deshalb in diesem Jahr um bis zu vier Prozent wachsen. "Europa wird weiter wachsen", sagte UNWTO-Chef Taleb Rifai. Einige Tourismusunternehmen auf der ITB erwarten sogar ein Boomjahr. "Wir sind in all unseren Quellmärkten über dem Niveau des Vorjahres," sagt Alltours-Vertriebschef Dieter Zümpel. Er sei deshalb optimistisch, dass die Buchungen in diesem Geschäftsjahr (bis Ende Oktober) das bisherige Ziel von zwei Prozent toppen dürften.
(Reporter: Victoria Bryan, Maria Sheahan, Peter Maushagen, redigiert von Till Weber. Bei Rückfragen wenden Sie sich an die Redaktionsleitung unter den Telefonnummern 069-7565 1312 oder 030-2888 5168.) |