Geht aber schon Taktueriker81, in dem Jinko, Trina, JA Solar und First Solar nicht nur gute Q3-Zahlen bringen werden sondern sehr gute Q3-Zahlen und eine brillante Q4-Guidance. Unwahrscheinlich ist das mit Sicherheit nicht aufgrund dieser aktuellen tollen Rahmenbedingungen (sehr hohe Nachfrage/stabile Modulpreise/niedrige Rohstoffpreise/Yuan-Abwertung).
Von Jinko wird für Q3 eine EBIT-Marge von 10% erwartet, was in etwa einer Bruttomarge von 22 bis 23% entspricht. Denke mal das ist zum Toppen in Richtung 11%. Für Q4 wird aktuell eine EBIT-Marge von lediglich 10,6% erwartet (Bruttomarge dann in etwa gleich wie für Q3 erwartet, also zwischen 22 bis 23%) und das ist für mich dann doch deutlich zu niedrig angesetzt von den Herren Analysten. Denke eher, dass da 12,x% oder sogar 13,x% rauskommen werden bzw. eine Bruttomarge von um die 25%.
Jinko oder Trina werden mit Sicherheit nicht an ihren Rekordbruttomargen von 2011 ran kommen (> 30%), aber dass wir in Q4 bei Jinko wie auch bei Trina die besten Bruttomargen seit 4 Jahren erleben dürfen da bin ich mir zu 95% sicher. Dazu kommt noch, dass ich es für nicht allzu unwahrscheinlich halte, dass Jinko ihr Projektgeschäft etwas hinten anstellen wird und stattdessen mehr Module an Dritte verkauft. Damit könnte Jinko dann locker leicht die Umsatzschätzungen übertreffen. Wobei die Q3-Analystenumschätzung lediglich bei 560 Mio. $ liegt und die sind selbst wenn Jinko den oberen Rand ihrer Q3-Absatzguidance einhält (900 bis 950 MW) zu niedrig angesetzt. Ich komme auf einen Q3-Umsatz von um die 590 Mio. $, wenn Jinko lediglich ihre obere Modulabsatzguidance erreichen würde:
- Modulumsatz 540 Mio. $ (Absatz 950 MW) - Zell/Waferumsätze: 15 Mio. $ - Stromumsätze 35 Mio. $ In den Zahlen wie auch in der Q4-Guidance ist genug an Pfeffer drin um für einen weiteren positiven Kursverlauf zu sorgen. Von Motech hat man dazu noch gehört, dass man für Q1 positiv ist und das wäre dann ein weiteres sehr positives Signal.
Ich habs ja schon öfters geschrieben, die Solarbranche steht mit aller großer Wahrscheinlichkeit vor sagenhaften 12 Monaten und wenn es sich bestätigen sollte was das indisches Ministerium für Erneuerbare prognostiziert, dass Indien in 2017 10 GW an Zubau erreicht, dann dürfte selbst 2017 trotz den zu erwartetem deutlichen Rückgang in den USA, ein weiteres gutes Jahr werden. Jinko und Co dürfen nur einen Fehler nicht machen, ihre Fertigungskapazitäten zu deutlich auszubauen, denn so langsam aber sicher nähern wir uns bei der Nachfrage an das vorhandene Angebot sprich den vorhandenen Fertigungskapazitäten und genau das ist der Schlüssel für stabile, hohe Gewinnmargen.
Wobei ich durchaus auch noch sehr vorsichtig bin Taktueriker und eine Korrektur bis 1 oder 2 Wochen vor den Zahlen nicht ausschließe. Jinko ist seit dem 25.8. um sagenhafte 68% gestiegen (!!!) und darum besteht selbstredend eine Gefahr, dass die Jinko-Aktie mal ein wenig konsolidiert. Wäre auch das Normalste an der Börse, das man nach einem solchen Kursanstieg mal ein wenig Luft holt. |